folgendes habe ich in einer Presseerklärung der Marine gefunden. Ich habe absolut keine Ahnung, ob das wirklich bei allen Einheiten so durchgeführt wird. Habe es zum ersten Mal gelesen. Vielleicht kann einer von euch was dazu sagen. Lustig ist es schon.
Vielleicht kann ja der ein oder andere von Bräuchen oder Ritualen bei der Marine oder aus der Seefahrt allgemein berichten. Denke, dass das wohl in der heutigen modernen, schnelllebigen Zeit immer weniger wird. Zumindest bei der Handelsschifffahrt.
Hier der Text:
Den ganzen Bericht mit Bildern findet ihr hier:Deutsche Marine - Bilder der Woche: Marinetradition - Rote Nasen in tropischer Hitze
Glücksburg (ots) -
Äquator - Wenn sich die Nasenfarbe von Schiffen verändert, dann ist das kein Zeichen von Schnupfen, sondern gilt als Auszeichnung für das Schiff. Die farbig angemalte Schiffsnase - in der Marine wird von Pönen gesprochen - gibt Auskunft darüber, an welchen markanten Punkten auf der Welt das Schiff im Laufe des letzten Jahres bereits gewesen ist.
Jüngster Offizier in der Pflicht
Die Fregatte "Sachsen", das Flaggschiff des diesjährigen Einsatz- und Ausbildungsverbandes der Marine, hat im Hafen von Salvador eine rote Nase bekommen. In alter Marinetradition wurde nach der Überquerung des Äquators die graue Schiffsnase vom jüngsten Offizier an Bord in dunkelrot überstrichen. Jeder kann dann sehen, dass dieses Schiff im vergangenen Jahr über den Äquator gefahren ist. Der jüngste Offizier der Fregatte "Sachsen" ist Oberleutnant zur See Michael Gräßel. Der 25-jährige Fernmeldeoffizier durfte auf einem Bootsmannsstuhl sitzend den Pinsel schwingen. Nach vollbrachter Arbeit gab es für den studierten Betriebswirt noch eine Abkühlung, beim dippen ins Hafenbecken - soweit bei 30 Grad Wassertemperatur davon gesprochen werden kann. "Es war etwas Besonderes, die Nase der Sachsen rot pönen zu dürfen, zumal es die erste Äquatorüberquerung des Schiffes seit Indienststellung war", so Gräßel.
Bald kommt zur Hälfte blaue Nase hinzu
Neben einer roten Schiffsnase gibt es auch noch die blaue oder gelbe Nase. Gelb steht für die Durchfahrt durch den Suez-Kanal und das Blau weist darauf hin, dass das Schiff über den Polarkreis gefahren ist. Beim Einlaufen der drei Schiffe des Einsatz- und Ausbildungsverbandes in ihre deutschen Heimathäfen werden die Schiffsnasen nicht mehr nur rot, sondern zur Hälfte in blau gestrichen sein. Während seiner noch drei Monate dauernden Ausbildungsreise ist für den Verband auch die Überquerung des Polarkreises geplant. Sollte es die Eislage nördlich Islands zulassen, warten auf Gräßel wieder der Bootsmannsstuhl und der Farbeimer, diesmal mit blauer Farbe.
http://www.presseportal.de/pm/67428/137 ... rch=marine
Gruß,
Jürgen