Die erste Phase der Räumung des Achterschiffs der "MSC Napoli" wurde nunmehr offiziell beendet. Alle Bergungsschiffe wurden nach Rotterdam beordert. Der gesamte Aufbautenblock wurde bislang entfernt. Das Heck liegt seit einigen Stürmen mit 30 Grad Steuerbordschlagseite auf Grund. Derzeit wird diskutiert, wie die endgültige Räumung sich gestaltet. Sie soll im April beginnen.
Die kläglichen Überreste der einst 275 Meter langen „MSC Napoli“ sind vor der Küste von Branscombe nach wie vor gut sichtbar, Containerhalterungen ragen wie Rippen aus dem Wasser, der Rumpf ist aufgeschnitten, Warnhinweise darauf gemalt, sich fern zu halten. Manchmal werden Trümmer auf den nahen Strand gewaschen. Ansonsten herrscht derzeit Stille in Lyme Bay. Motorräder, Autoersatzteile, Make-Up oder Bibeln – es war eine bunte Gemengelage, die nach der Havarie des Frachters an die Strände gespült worden war. Was aus den besten Stücken wurde – darunter 2 BMW-Motorräder – darüber herrscht bis heute einvernehmliches Stillschweigen in Branscombe. Zwei Stranddiebe wurden von der Polizei mit Motorrädern dingfest gemacht. 13 Strandgänger meldeten ihre Funde ordnungsgemäß beim Receiver of Wreck an und durften sie behalten, solange BMW keine Ansprüche erhebt. In dem Nachbarort Beer zieren nun zwei Fässer von der „MSC Napoli“ standesgemäß die Bar des Dolphin Hotel. Ein anderer Strandgänger hatte ein gefülltes Weinfass die Klippen mühsam hinauf gerollt, um dort festzustellen, dass der Inhalt Seewasser war. Rund 15000 Strandgänger waren zeitweilig vor Ort gewesen, doch die besten Stücke haben ohne Zweifel die Ortsansässigen gesichert. Viele Geschichten kursieren seither, so die eines jungen Mannes, der ein Motorrad ergriffen hatte. Ein anderer aber griff sich die Fahrzeugschlüssel aus dem angetriebenen Container. Ein Münzwurf sollte nun die Besitzverhältnisse klären. Der junge Mann verlor. Die Branscombe Vale Brauerei braute mehrere 10,000 Pints von "Napoli's On The Rocks"-Ale. So wie dieses Bier nun getrunken ist, so werden die wilden Strandtage nun ein Stück der lokalen Erinnerung und Geschichte. Ein schwergewichtiges Stück wird aber stets an die turbulenten Tage erinnern: Ein 14 Tonnen schwerer Anker der „MSC Napoli“ wird dauerhaft Teil einer Erinnerungsstätte in Branscombe sein, die der Strandung vor einem Jahr gedenkt.
Die Strandgängerei feiert derweil in Dorset erneut fröhliche Urständ: Nach dem Untergang der "Ice Prince" trieben in den vergangenen Tagen hunderte von Tonnen Holz an der Küste an, wo sie sich ineinander verkeilt zum Teil meterhoch auftürmten. Worthing Beach wurde geschlossen, um den Einsatz schwerer Maschinen zur Räumung zu ermöglichen und Strandgänger fernzuhalten. Trotz vorangegangener Warnungen wurden etliche Privatpersonen bei der Bergung von Holz beobachtet, und sogar Surfer segelten zwischen den 20 Meter langen Holzbalken. Polizei war auf einigen Stränden in Sussex im Einsatz, um Menschen zu stoppen, die unter hoher Selbstgefährdung ins Wasser wateten, um Holz zu bergen. Zum Teil waren sie mit Vans vorgefahren. Die Schiffsladung könnte in Küstenbereichen bis Newhaven und Beachy Head antreiben. (T.S.)
Links zu aktuellen Napoli-Fotos:
http://news.yahoo.com/nphotos/slideshow ... f65b41908/
http://www.flickr.com/photos/leonneal/2190509488/
http://www.flickr.com/photos/leonneal/2190510054/
Links zu Bildern von angetriebenem "Ice Prince"-Holz:
http://news.yahoo.com/nphotos/slideshow ... 48445.jpg/
http://news.bbc.co.uk/2/hi/in_pictures/7199875.stm
MSC Napoli - ein Jahr danach
-
- Mitglied
- Beiträge: 24615
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: MSC Napoli - ein Jahr danach
Gibt es eigentlich einen abschließenden Bericht zur Untersuchung des Unfallshergangs, der Unfallgründe und des Schadens? Wieviele Container wurden denn nun über Bord gespült? Wieviele konnten geborgen werden? Wieviele wurden an den Strand gespült und geplündert?
Vor allem aber würde mich interessieren, was aus den Mutmaßungen geworden ist, ein früherer, ganz ähnlicher Unfall des Schiffes in der Straße von Malakka, das damals noch CMA CGM Normandie hieß, könnte die Ursache gewesen sein: Die Risse an Deck, die letzten Januar vermutlich für das Eindringen von Wasser verantwortlich waren, könnten noch von den damaligen, schlecht ausgeführten Reparaturarbeiten gestammt haben.
Auf einer seite der deutschen Transportversicherer gab es schnell einen umfassenden Schadensbericht:
http://www.tis-gdv.de/tis/bedingungen/s ... inhalt.htm
Doch wurde dieser leider zuletzt im März 2007 aktualisiert…
Weiß jemand Aktuelleres? Gibt es hier jemdanden, der/die zu Containerschiffunfällen (und Containerunfällen) forscht?
Vor allem aber würde mich interessieren, was aus den Mutmaßungen geworden ist, ein früherer, ganz ähnlicher Unfall des Schiffes in der Straße von Malakka, das damals noch CMA CGM Normandie hieß, könnte die Ursache gewesen sein: Die Risse an Deck, die letzten Januar vermutlich für das Eindringen von Wasser verantwortlich waren, könnten noch von den damaligen, schlecht ausgeführten Reparaturarbeiten gestammt haben.
Auf einer seite der deutschen Transportversicherer gab es schnell einen umfassenden Schadensbericht:
http://www.tis-gdv.de/tis/bedingungen/s ... inhalt.htm
Doch wurde dieser leider zuletzt im März 2007 aktualisiert…
Weiß jemand Aktuelleres? Gibt es hier jemdanden, der/die zu Containerschiffunfällen (und Containerunfällen) forscht?
-
- Mitglied
- Beiträge: 24615
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: MSC Napoli - ein Jahr danach
5.2. bbc.co.uk
MSC Napoli enquiry gets green light
http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/engl ... 229442.stm
MSC Napoli enquiry gets green light
http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/engl ... 229442.stm
-
- Mitglied
- Beiträge: 24615
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 24615
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 24615
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: MSC Napoli - ein Jahr danach
Aktuelle Fotos vom Abbruch des Hecks:
http://www.tugspotters.com/dev/?itemid=6361#more
http://www.tugspotters.com/dev/?itemid=6361#more
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: MSC Napoli - ein Jahr danach
Moin, Tim!Tim S. hat geschrieben:Aktuelle Fotos vom Abbruch des Hecks:
http://www.tugspotters.com/dev/?itemid=6361#more
Gut, dass Du diese Geschichte noch einmal in die Erinnerung gerufen hast. Es ging ja darum, dass das Schiff aufgrund von schweren Mängeln in der Rumpfstabilität auseinanderbrach (Zitat aus dem Bericht: "the vessel suffered a catastrophic failure of her hull in way of her engine room.") und angeblich - laut Untersuchungskommission - noch zwölf weitere Schiffe ähnliche schwerwiegende Mängel haben sollen.
Der Untersuchungsbericht ist als pdf-Dokument immer noch downloadbar unter folgenden Link: http://news.bbc.co.uk/2/shared/bsp/hi/p ... napoli.pdf
und ist sehr lesenswert (mit vielen Fotos und Zeichnungen).
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND