Hallo,
ich habe mich jetzt mal hier im Forum angemeldet um eine Frage zu stellen, die ich mir bisher noch nicht sicher beantworten konnte:
Wenn man sich (ältere) Fotos von Kanalfähren anschaut, dann fällt einem dort eine Stahlkonstruktion am Bug des Schiffes auf, die nach Verkauf bzw. Wechsel des Einsatzgebiets anscheinend wieder abmontiert wird.
Hier mal ein Beispiel anhand der ehem. Kanalfähre Pride of Telemark: http://www.faktaomfartyg.se/stena_jutlandica_1983.htm oder auch hier: http://www.faktaomfartyg.se/northern_merchant_2000.htm
Wozu dient / diente diese Konstruktion? Ist das eine spezielle "Anlegehilfe" für irgendeinen Hafen?
Vielen Dank.
Henning
P.S. Einige Fotos und Videos von Fährschiffen in Nordjütland (Dänemark) findet Ihr auf meiner Homepage: http://www.nordjylland.de/faehren_in_no ... sicht.html
Frage zu Konstruktion am Bug
-
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 23. Sep 2009, 12:53
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 589
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
- Wohnort: Kiel-Russee
Re: Frage zu Konstruktion am Bug
Genau. Das Geweih am Bug dient als Hilfe beim Anlegen in den Fährbecken in Calais und Dover. Mit dieser Konstruktion kann ein schnellerer Umlauf ermöglicht werden, was bei den Gezeitenunterschieden in den Häfen ja nicht ganz einfach ist.

Infos über die Anleger hier:
http://www.arcelormittal.com/sheetpilin ... France.pdf
Gruß aus Kiel
FB

Infos über die Anleger hier:
http://www.arcelormittal.com/sheetpilin ... France.pdf
Gruß aus Kiel
FB
-
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 23. Sep 2009, 12:53
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Konstruktion am Bug
Moin,
vielen Dank für die Info. Immerhin scheint man aber bei der Seafrance Rodin oder auch anderen Kanalfähren ohne diese extremen Röhrenkonstruktionen auszukommen. Liegt dann wahrscheinlich an der der Form des Bugs, oder?
Als ich die alten Bilder der Pride of Telemark das erste Mal gesehen habe dachte ich, wie wollen die denn da die Bugtore noch aufkriegen...
@Uwe
Danke für das Lob.
Grüße
Henning
vielen Dank für die Info. Immerhin scheint man aber bei der Seafrance Rodin oder auch anderen Kanalfähren ohne diese extremen Röhrenkonstruktionen auszukommen. Liegt dann wahrscheinlich an der der Form des Bugs, oder?
Als ich die alten Bilder der Pride of Telemark das erste Mal gesehen habe dachte ich, wie wollen die denn da die Bugtore noch aufkriegen...

@Uwe
Danke für das Lob.

Grüße
Henning