Details siehe Meldung im Unglücks-Tröt.
Danke.
Welcher Frachter in Bremen hat Auslaufverbot?
-
- Mitglied
- Beiträge: 24943
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 24943
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Welcher Frachter in Bremen hat Auslaufverbot?
Oder vertrau auf Jürgen 
Sorry, vorhin war das im Netz noch nicht zu finden. Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe.

Sorry, vorhin war das im Netz noch nicht zu finden. Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24943
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Welcher Frachter in Bremen hat Auslaufverbot?
und wo wir grad dabei sind - zu ergooglen ist derzeit, soweit meine Weisheit reicht, wieder nix bislang von diesem weiteren Auslaufverbotler in Bremerhaven:
Als Beamte der Wasserschutzpolizei gestern in den Mittagsstunden den Maschinenraum eines im Fischereihafen von Bremerhaven liegenden Frachters kontrollierten, stellten sie fest, dass in einem nicht dafür vorgesehenen Tank ca. vier Kubikmeter ölhaltige Abfälle lagerten.
Der Leitende Ingenieur gab an, von der Existenz der Abfälle nichts gewusst zu haben, obgleich er sich seit mehr als einem Monat an Bord des unter der Flagge von St. Vincent fahrenden Schiffes befindet. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde gegen ihn eine Sicherheitsleistung in Höhe von 3000 Euro festgelegt, die er noch vor Ort entrichten musste. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Ermittlungen der Wasserschutzpolizeiinspektion Bremerhaven dauern an.
Des Weiteren stießen die Beamten an Bord des Schiffes auf einen weiteren Tank, der mit Seewasser übervoll gefüllt war. Wie es zu diesem Wassereinbruch kam, ist bislang noch nicht geklärt. Bis zur Feststellung der Ursache darf das Schiff den Hafen von Bremerhaven nicht verlassen.
Also, wer kann, wer will, wer mag - WIE HEISST DIESES SCHIFF?
Als Beamte der Wasserschutzpolizei gestern in den Mittagsstunden den Maschinenraum eines im Fischereihafen von Bremerhaven liegenden Frachters kontrollierten, stellten sie fest, dass in einem nicht dafür vorgesehenen Tank ca. vier Kubikmeter ölhaltige Abfälle lagerten.
Der Leitende Ingenieur gab an, von der Existenz der Abfälle nichts gewusst zu haben, obgleich er sich seit mehr als einem Monat an Bord des unter der Flagge von St. Vincent fahrenden Schiffes befindet. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde gegen ihn eine Sicherheitsleistung in Höhe von 3000 Euro festgelegt, die er noch vor Ort entrichten musste. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Ermittlungen der Wasserschutzpolizeiinspektion Bremerhaven dauern an.
Des Weiteren stießen die Beamten an Bord des Schiffes auf einen weiteren Tank, der mit Seewasser übervoll gefüllt war. Wie es zu diesem Wassereinbruch kam, ist bislang noch nicht geklärt. Bis zur Feststellung der Ursache darf das Schiff den Hafen von Bremerhaven nicht verlassen.
Also, wer kann, wer will, wer mag - WIE HEISST DIESES SCHIFF?
-
- Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: Mi 28. Jan 2009, 18:24
-
- Mitglied
- Beiträge: 24943
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46