Charaktertest für Nautiker?

Antworten
Bernd Przyb.

Charaktertest für Nautiker?

Beitrag von Bernd Przyb. »

Ich möchte dieses Thema bewußt nicht im Unglücksthread der "Costa Concordia" ansiedeln, wenngleich dieses tragische Unglück eine Menge "Futter" dafür bietet.
Der Sohn eines Arbeitskollegen, welcher Nautik studiert, berichtet das dieses Thema an der Hochschule derzeit intensiv dikutiert wird.
Die Idee scheint nicht ganz neu, schließlich werden einem Kapitän Menschenleben und unvorstellbare Vermögenswerte anvertraut, mit denen er auch noch größere Schäden unvorstellbaren Ausmaßes anrichten kann. Und nebenbei können die Fehler eines Kapitäns den Ruf einer Reederei komplett ruinieren.

Angeblich wurde schon mal darüber nachgedacht, allerdings war der wirtschaftliche Druck enorm, man brauchte unbedingt nautischen Nachwuchs, da waren neue Hürden, welche die Gefahr des weiteren Ausdünnens des zur Verfügung stehenden Personals mit sich bringen, wohl nicht sehr attraktiv.

So richtig spannend finde ich die Frage, wie man denn so etwas testen will. Ein polizeiliches Führungszeugnis wird sicherlich schon jetzt abverlangt, aber wie möchte man sicher stellen, das ein Nautiker verantwortungsbewußt mit Mensch, Material und Umwelt umgeht?

Auch interessant finde ich: Sollten Tests eingeführt werden, müßten sie ja wohl auch für andere Länder gelten?

Wie gehen andere Bereiche mit so sensiblen Dingen um, ob Bus- oder Bahnfahrer, Gefahrgut - Trucker oder Piloten, es gibt eine Menge Berufe wo charakterlich ungeeignete Menschen sehr viel Schaden anrichten können.

Was ist tolerierbar, wo sind Grenzen? Im Falle der "Cost Concordia" nur von südländischem Macho - Gehabe des Kapitäns zu reden, halte ich für zu einfach.
Mir fällt dazu ein Transall - Pilot der Luftwaffe ein: Vor über 15 Jahren war ich zu Besuch in einem Dorf im Großraum Hannover. Auf der Strasse warteten neugierige Bürger, es hatte sich herumgesprochen das ein aus dem Dorf stammender Transall - Pilot zu einer gewissen Uhrzeit im Tiefflug kommen wird und mit den Tragflächen "winkewinke" macht. Es ist auch alles gut gegangen, der Pilot war der Held. Heute fliegt er meines Wissens einen Passagierjet einer deutschen Fluggesellschaft. Wie ist so etwas charakterlich zu beurteilen?

Grüße

Bernd
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4320
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Charaktertest für Nautiker?

Beitrag von Bernd U »

Moin,Moin!
Das soll es waehrend der Ausbildung schon geben:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... bildung%3F
http://wiso.zdf.de/
Ausbildung zum Kapitaen an der Jade Hochschule in Elsfleth.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Charaktertest für Nautiker?

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Ach, Bernd, viele Leser, aber keine Antwort. Bisher. Das sind ja richtig philosophische Fragen. Und was soll man darauf antworten? Sind wir doch umgeben von vielen Schettinos. Mir fällt - ohne OT zu werden - ein: Der philipinische Kapitän von der RENA, der lieber seinen Geburtstag gefeiert haben soll, als auf den Kurs zu achten und dann bretterte er direkt auf das Riff. Die Welt ist voll von "charakterlosen" Gestalten, die viel zu sagen haben, aber in entscheidenden Situationen nix können. Die wird man nicht filtern können, weil alle menschliche Erfahrung zeigt, dass man den Zeitpunkt und die Situation nicht vorher bestimmen kann, an dem jemand "charakterlos" wird. Und das wird man auch nicht mit Tests herausfinden können. Warum sollte Capitano Schettino nicht bisher ein guter Nautiker gewesen sein?

Da aber jetzt über ihn hergefallen wird nach dem Motto: Wir suchen und finden den Schuldigen, aber keine Lösung für das Problem, lenkt eigentlich die Fixierung auf Schettino davon ab. Und das ist einerseits menschlich und andererseits hilft es uns nicht weiter.

Aber werden wir konkret: Es ist ja bekannt, dass an die See-, Elb- und Kanal- und Hafenlotsen hohe Anforderungen gestellt werden. Dort wurden die Eingangsvoraussetzung für das deutsche Seelotswesen im Rahmen einer neuen Richtlinie (STCW) "zur Sicherung der hohen erforderlichen Qualifikation der Lotsenaspiranten" verschärft. Die müssen nun neben der bisherigen umfangreichen medizinischen Untersuchung auch eine psychologische Untersuchung absolvieren. Und das ist alles schön geregelt in Deutschland und zwar in § 3, Abs. 2 der Seelotsenuntersuchungsverordnung. Abgekürzt SeeLotUntV. :mrgreen: Diese Untersuchung dient der Überprüfung der für die Tätigkeit des Seelotsen (und das sind ja alles Kapitäne) erforderlichen mentalen Fertigkeiten und Eigenschaften. Von Charakter steht da nix.

Untersucht werden relevante Aspekte der Leistungsfähigkeit: Arbeitstempo und Arbeitsgenauigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen, Konzentrationsfähigkeit, logisches Denken und Problemlösefähigkeiten sowie Mehrfacharbeitsfertigkeiten (neudeutsch: Multitasking). Zusätzlich wird erfasst, ob ein Lotsenbewerber über ein angemessenes Maß an Leistungsbereitschaft und Entscheidungsverhalten sowie über die erforderliche soziale Kompetenz und psychische Belastbarkeit verfügt. Man prüft das mit standardisierten psychologischen Testverfahren und mit einem persönlichen Gespräch mit dem Aspiranten. Empfohlen wird in ausgeruhter körperlicher Verfassung zum Test zu erscheinen.

Die Untersuchung ist nicht auf "Bestenauslese" ausgerichtet, sondern es geht um die Sicherstellung von Mindestvoraussetzungen. Seit 2004 haben 90 Prozent aller Seelotsen-Berwerber die psychologische Untersuchung positiv absolviert. Die Eignungstests werden vom DLR, also dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, durchgeführt.

So, das sollte fürs erste genügen.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4320
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Charaktertest für Nautiker?

Beitrag von Bernd U »

Moin Peter!
Irgendwie habe ich deine Antwort nicht so ganz verstanden?
Hier noch mal ein paar Infos:
An der Jadehochschule in Elsfleth werden Kapitaene auf grosser Fahrt ausgebildet und keine Lotsen.
Herr Windeck ist der Dekan der Seefahrtsschule und nicht irgendwer.
Dort gibt es das Martime Kompetenzcentrum.
An der Schule lehren Nautiker und Ing. mit langer Berufserfahrung.Wenn diese Leute solche Kommentare abgeben,glaube ich diesen Leuten.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4320
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Charaktertest für Nautiker?

Beitrag von Bernd U »

Ach ja,noch eine Frage:
Du hast ueber die Lotsen geschrieben:
Die Untersuchung ist nicht auf "Bestenauslese" ausgerichtet, sondern es geht um die Sicherstellung von Mindestvoraussetzungen

Ich kenne ein paar Lotsen und werde Sie mal danach befragen,was Sie davon halten?
:D Die Antwort glaube ich aber zu Kennen! :D
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Antworten