Raddampfer "Westerland" (1885)

Antworten
dr.rudolf
Beiträge: 16
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 13:18

Raddampfer "Westerland" (1885)

Beitrag von dr.rudolf »

Hallo zusammen,

auch wenn ich den Eindruck habe, dass hier überwiegend Informationen über noch in Fahrt befindliche Schiffe ausgetauscht werden, möchte ich es nicht versäumt haben, auch hier meine Frage gestellt zu haben (Anfrage ans DSM wurde bereits gestellt !).

Ich suche jegliche Daten zu folgendem Schiff:

Name: WESTERLAND
Flagge: Deutsches Reich
Schiffstyp: Seitenraddampfer, Fahrgastschiff
Rufzeichen: L M C P
Heimathafen: Munkmarsch/Sylt
Eigner: Sylter Dampfschiffahrtsgesellschaft
Bauwerft: Howaldts-Werft, Kiel
Baunummer: ???
Stapellauf: 1885
Verbleib: unbekannt (nachweislich 1905 noch in Betrieb)

Vielleicht hat ja jemand Angaben in seinem Archiv !?!

Gruß und Dank !
Rudolf (KINZINGER)
Besucht doch mal meine Website:
http://www.rudolf-kinzinger.de
dr.rudolf
Beiträge: 16
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 13:18

Re: Raddampfer "Westerland" (1885)

Beitrag von dr.rudolf »

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich ganz konkrete Hinweise, dass der Raddampfer von 1926(7) bis 1936(5)
als "Stadt Husum" im Bereich HUSUM gefahren ist und danach verschrottet wurde.

Ich bleibe dran und informiere über evtl. Fortschritte !
Rudolf (KINZINGER)
Besucht doch mal meine Website:
http://www.rudolf-kinzinger.de
weserwolf
Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: Di 15. Jun 2010, 18:31
Wohnort: PLZ 27628

Re: Raddampfer "Westerland" (1885)

Beitrag von weserwolf »

Hast Du schon mal das Deutsche Schiffahrtsmuseum (richtig: traditionell mit 2 'f'), Bremerhaven, gefragt?
Die dortige Bibliothek verfügt über Schiffsregister von 'German Lloyd' und 'Lloyd's Register of Shipping' seit 18xx.
Ebenfalls über umfassende Kunsthistorie 'Marinemalerei'.
Auf die Deutschen ist Verlass: sie sind dagegen
dr.rudolf
Beiträge: 16
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 13:18

Re: Raddampfer "Westerland" (1885)

Beitrag von dr.rudolf »

Hallo Weserwolf,

ja, und habe ich sogar darauf hingewiesen:
"...(Anfrage ans DSM wurde bereits gestellt !)..."

Das DSM hatte mir schon bei den Raddampfern "Freya" und "Frisia"
weitergeholfen, wenn auch nicht soviel wie dann die Schifffahrtsregister
(der örtlich zuständigen Amtsgerichte) gebracht haben !

Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Besucht doch mal meine Website:
http://www.rudolf-kinzinger.de
weserwolf
Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: Di 15. Jun 2010, 18:31
Wohnort: PLZ 27628

Re: Raddampfer "Westerland" (1885)

Beitrag von weserwolf »

ja, und habe ich sogar darauf hingewiesen:
"...(Anfrage ans DSM wurde bereits gestellt !)..."
Entschuldigung, hatte ich überlesen :oops:

Gruß
Anders
Auf die Deutschen ist Verlass: sie sind dagegen
Michael B.
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: Di 26. Mai 2009, 20:03

Re: Raddampfer "Westerland" (1885)

Beitrag von Michael B. »

Schifffahrtsmuseen gibt es auch in Kiel und in Husum.
Vielleicht kann man dort etwas über das Schiff erfahren?

http://www.kiel.de/kultur/museum/service/index.php

http://www.schiffahrtsmuseum-nf.de/
dr.rudolf
Beiträge: 16
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 13:18

Re: Raddampfer "Westerland" (1885)

Beitrag von dr.rudolf »

Hallo Michael,

vielen Dank für die beiden Links !
Mit beiden Museen hatte ich in anderer Angelegenheit schon Kontakt;
habe aber die Erfahrung gemacht, dass die Zusammenarbeit (im Gegensatz
zu Archiven) i.d.R. sehr "zäh" ist und oft bekommt man überhaupt keine
Antwort. :evil:

Gruß
Rudolf
Besucht doch mal meine Website:
http://www.rudolf-kinzinger.de
Spreecaptain
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 20:22
Wohnort: Berlin

Re: Raddampfer "Westerland" (1885)

Beitrag von Spreecaptain »

Ahoi,

Das Werk von Christian Ostersehlte "Von Howaldt zu HDW" gibt für die Westerland die Bau-Nr. 142 (1885) an.
Leider gibt es hier nur eine einfache Baunummernliste, ohne weitere Angaben.

Ein weiterer Tipp wäre vielleicht der Kontakt zu Modellherstellern. Und hier fällt mir eigentlich nur Hydra (Axel Deisinger) ein,
der eine ganze Reihe von Bäderschiffen und Raddampfern dieser Epoche gefertigt hat und vielleicht ja auch über weitere
Unterlagen verfügt.(http://www.hydra1250.de/). Vielleicht hilft es.

Gruß von der Spree

Jens
dr.rudolf
Beiträge: 16
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 13:18

Re: Raddampfer "Westerland" (1885)

Beitrag von dr.rudolf »

Hallo Jens,

danke für die Baunummer und die Tipps !
Inzwischen kann mein "Wissensstand" hier eingesehen werden (auch wenn
wikipedia nicht überall gerne gelitten ist). Es ist ein Entwurf in meinem
persönlichen Bereich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:D ... f,_1885%29

Offen ist eigentlich nur der Verbleib (wann und wo abgewrackt?) und die bestätigten Daten
als "Stadt Husum" !

Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Besucht doch mal meine Website:
http://www.rudolf-kinzinger.de
Antworten