
Ein paar Fotos fehlen ja noch. Hab da noch ein paar eingescannte Fotos von der 1966er Skane (I.), allerdings nicht selber geschossen, sondern beim Beräumen eines alten Wohnhaus gefunden. Geht das auch?
Wirklich spannend, gut, dass Du das noch einmal bestätigst! Als ich das las, hatte ich die Linie sogleich irrtümlicherweise mit der Seawind-Line gleichgesetzt, aber da kamen ja andere Königsliner hin...LKB hat geschrieben: Die Schiffe, die ich bisher in der Kategorie Stockholm - Naantali habe stimmen, dank eingehender Recherche, allerdings kann es sein, dass jemand weiß, ob ausser diesen der Königslinie noch andere fuhren, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Besetzung stimmt.
Guten Abend!LKB hat geschrieben:Guten Abend,
weiß jemand, wie viele Gleise in den beiden TT-Linern Huckleberry-Finn und Tom Sawyer liegen? 5 oder 6?
Lieben Gruß
Lars-Kristian Brandt
So ist es. Die "Skane I." wurde 1982 lediglich zur Reservefähre, als die heute noch im Einsatz befindliche "Trelleborg" erschien.Sassnitzer hat geschrieben:...ich glaube die Einsatzzeit der "Skane I" war von 1966-1989 und nicht von 1967-1982. Indientstellung Dezember 1966 glaube ich.
die versprochenen Bilder hatte ich schon vor Tagen rausgesucht. Leider konnte ich sie Dir nicht senden; weder per e-mail noch per "we transfer". Keine Ahnung warumJörg hat geschrieben:Ich werde mal mein Archiv durchforsten. Sicherlich wird etwas für Dich "abfallen"![]()