Frage zur Finnclipper

Antworten
Stefan B.
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: So 14. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Lübeck

Re: Frage zur Finnclipper

Beitrag von Stefan B. »

Nabend Uwe,

Die Nordlink ist die einzige Regelfähre auf der Route mit festen Abfahrtszeiten.
Di-Sa 10.00 Uhr bzw. 11.00 Uhr ab Trave und Sonntags 22.00 Uhr ab Trave.

Die Finnclipper, Finntrader und Finnpartner fahren im wechsel zusätzlich
alle drei Wochen nach St. Petersburg.
Am Beispiel Finnclipper:
2. Wochen Travemünde-Malmö (Abf. Trave 22.00 Uhr)
1. Woche Lübeck - St. Petersburg
2. Wochen Travemünde-Malmö (Abf. Trave 02.30 Uhr)
1. Woche Lübeck - St. Petersburg
..... und dann wieder wie oben....
So fahren die drei Schiffe.

Bis denn
Stefan
-------------------------------------------
Meine Schiffsbilder bei Marinetraffic http://www.marinetraffic.com/ais/de/sho ... tefan%20B.
-------------------------------------------
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Frage zur Finnclipper

Beitrag von Hamburch »

Ich hab mir sagen lassen, dass dieser Dreierwechsel mit den, so hörte ich es, günstigen Bunkermöglichkeiten in Russland zu tun haben soll.
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
JetLag
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Do 14. Mär 2013, 20:57
Wohnort: Lübeck

Re: Frage zur Finnclipper

Beitrag von JetLag »

Naja, erst einmal wurde ja die Transeuropa von der St. Petersburg Strecke abgezogen und nach Rostock verlegt. Und wenn man die "Nordö-Dampfer" Dienstags aus Russland wiederkehren sieht, sind die ja auch nicht leer. Also da wird schon Nachfrage sein, dass wenigtens ein zweites Schiff eingesetzt werden muss. mvTransrussia am Samstag und die Clipper, Trader, Partner Mittwochs.

Und wenn es der Zufall so will, dass die Schiffe zufällig in Russland betankt werden müssen ;) , sollte man das als Reeder ja ausnutzen. Ich finde den Fahrplan ganz raffiniert gedacht und wie man hört, kehren die ja relativ pünktlich wieder für den Malmö Fahrplan ein.
Lion Prince
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: Do 5. Apr 2018, 20:01

Re: Frage zur Finnclipper

Beitrag von Lion Prince »

Ich hänge meine Frage mal an diese alten Beiträge an.
Finnlines hatte neben der Finnclipper, die Finneagle und die Finnfellow auf ihren Linien eingesetzt. Diese Fähren, die Finnlines als Clipper-Klasse bezeichnet, wurden für Stena bei Puerto Real Schiffswerft in Spanien gebaut und direkt an Finnlines weitergegeben.
Inzwischen setzt Finnlines nur noch die Finnfellow ein, die Finnclipper wurde durch die Finnswan ersetzt, die man extra von Grimaldi zurückgeholt hat.
Weiß jemand welche Gründe es gibt, dass sich Finnlines von den beiden Schiffen der "Clipper-Klasse" getrennt hat? Die Schiffe der Hansa-Klasse sind älter, aber bleiben auf Travemünde - Malmö im Dienst, auf der früher auch die Clipper-Klasse eingesetzt war. Auf dieser Route kommt es durch den Verzicht auf die Schiffe der Clipper-Klasse jetzt immer häufiger dazu, dass die Kabinen ausgebucht sind, da die Hansa-Klasse rund 200 Betten weniger hat.
Waren oder sind die Schiffe der Clipper-Klasse nur eine Notlösung für Finnlines gewesen, wegen der verspäteten Lieferung der Star-Klasse? Und trennt sich nun deshalb bevorzugt von diesen Fähren, wenn sie entbehrlich werden?
Benutzeravatar
Markus K
Mitglied
Beiträge: 1445
Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13

Re: Frage zur Finnclipper

Beitrag von Markus K »

Der Kauf der FINNCLIPPER und FINNEAGLE bzw. der Zukauf der FINNFELLOW im Jahr 2003 diente meiner Meinung nach der Flottenverjüngung und der Kapazitätserweiterung.

Beim Kauf der FINNCLIPPER/EAGLE 1997 war noch lange keine Rede von einer STAR-Klasse. Bei einer Notlösung hätte man die Schiffe nicht 18 bzw. 19 Jahre lang im Routennetz eingesetzt sondern schon 2005 weiterverkauft.
Vermutlich durch Überkapazitäten zwischen Nantaali und Kapellskär trennte man sich zeitweise (diverse Chartereinsätze) und dann endgültig von dem kleinsten Schiff auf dieser Route: der FINNEAGLE

Durch den Kauf der EUROPALINK und der Verlegung der NORDLINK als FINNSWAN mit deutlich höherer Frachtkapazität nach Kapellskär/Nantaali wurde die nächste Einheit der Clipper-Klasse überflüssig. Und das war eben die ältere FINNCLIPPER. Jedoch hat man sie vorerst nur verchartert, außerdem wurde sie bereits mit Scrubbern ausgerüstet, welche im Mittelmeer noch gar nicht vorgeschrieben sind. Vielleicht ein Zeichen, das sie eines Tages zurückkommt.


Warum man allerdings die Clipper-Klasse nicht auf die Malmö-Route verlegt, und die Hansa`s verkauft, kann ich auch nicht sagen... vermutlich aber deshalb, weil man die Hansa`s im Jahr 2007 sehr aufwendig für die Malmö-Strecke umgebaut und angepasst hat und mit einem solchen Passagieraufkommen nicht gerechnet hat ...
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!

Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Finnclipper

Beitrag von Christian Costa »

Ob sie damit rechnen oder nicht. Auf der Strecke nach Malmö geht es in erster Linie um Fracht.
Die Passagiere sind bestenfalls nen Extra.
Wir sind im Juni mit den beiden Ladies gefahren.Alles war bestens und das Frachtdeck bis auf den letzten Platz voll.
Aber es ist eben auch Grimaldis Politik, wenn man mit den Passagieren ein wenig Geld verdienen kann, es auch mitzunehmen.
Der Check In in Malmö ist ein Büro in das man gehen muss, wie ein Trucker, aber so what. Dafür hat man richtig schicke Schiffe und auch Preis und Leistung stimmen.
Bei den konkurrierenden Fahrreedereien hätte ich ein Vielfaches gezahlt und waere weiter im Süden Schwedens angekommen.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Antworten