nach einer gefühlte Ewigkeit wurde ich endlich mit den nächsten beiden Reise- (oder Ausflugs-) Berichten fertig !
In der letzten Ferienwoche wollte ich mir noch einmal die volle Dosis Schifffahrt geben.
Kurzfristig wurde also die Fahrten mit Zug und Fähre gebucht. Der Spaß beginnt mit der Fahrt nach Sassnitz über Stralsund.

Der Zug aus Rostock fährt ein.

Wir fahren an der Werft vorbei. Am Ausrüstungskai liegt einer der ex. Scandliner und die “Ark Germania“. Die “Copenhagen“ liegt weiter hinten.


Leider hat man als Fußgänger nicht wirklich viel Zeit, wenn man mit dem Bus anreist. So konnte ich den Bulker nur so ablichten.
15 Minuten sind es vom Ausstieg aus dem Bus bis zur Abfahrt der Fähre.


Ein Blick von der Gangway.


Auf der Prorer Wiek wartet die “Stettin“ auf ihre Einlauferlaubnis.


Da liegt sie, die “Pontonikis“.




Die “Cap Arkona“ ...

… lassen wir auf ihrer letzten Fahrt ...

… in Richtung Feierabend passieren.

Dieser Platz auf der Backbord-Nock ist schon etwas schönes, oder ?



Wieder ´ne Panorama-Aufnahme.

Rügen´s Halbinsel Wittow wird jetzt wie eine einzelne Insel.




Sehen wir uns die Achterbrücke an.



Zur blauen Stunde auf der “Trelleborg“ vor Süd-Schweden.



Im alten Fährbett legen wir an.


Wie lange dieser LP von der Königslinie noch bedient wird … ?!
Neben dem Bahnhof steht die schöne Diesellok, die bereits in einem anderen Reisebericht gezeigt wurde.
Auf dem Fahrzeugdeck finden sich die Fußgänger ein. Während wir warten, sehen wir den LKWs beim Rangieren durch die enge Forte zu.
Teilweise ist es wirklich knapp.

Im Abfertigungsgebäude wird schnell die Passagierliste für die nächste Fahrt ausgefüllt.


Kurz nach der “Trelleborg“ legen auch wir ab.
Nach etwa 6 Stunden bricht der nächste Tag an.

Es ist wirklich ein schöner Anblick.

Wir nähern uns dem Seekanal von Rostock.


Der Leuchtturm von Warnemünde gibt noch sein Signal.









In der Morgensonne schimmert der Breitling.


Ich wollte schon immer einmal ein Schiff der Hansa-Klasse in Rostock fotografieren. Endlich ging der kleine Wunsch in Erfüllung.






Das schöne Tradi wird von der Sonne sanft beleuchtet.


Soo, nun stehen 3 Stunden für einen Landgang zur Verfügung. So wird ein Spaziergang durch den Überseehafen unternommen.

Natürlich statten wir dem Verwaisten auch einen Besuch ab.




Nach Stralsund wird der Eisbrecher wohl nie wieder zurück kommen.


Die “Solveig K“ sah auch einmal besser aus. Vor ihr liegt der Schlepper “Lore“,

Nach dem Fußmarsch erreichen wir das Becken C. Die Bilder wurden durch oder blind über den Zaun gemacht.


Es geht wieder auf die Fähre nach Gedser.

Finnlines läuft ihren LP an.

Der Terminalbus fährt neuerdings einen große Schleife vor der Fähre.



Noch einmal die Konverterplattform.





Die “Fehn Light“ haben wir als Entgegenkommer.

So, nun zu uns beiden ! Wir werden auf ca. 9 Knoten ausgebremst.


Während die “Selga“ einen Vollkreis fährt, ...

… hält die “San Remo“ munter auf Rostock zu.

Yeah, full ahead !



Es ist ein ungewohnter Anblick, im neuen Fährbett anzulegen.

Doch es bieten wieder ganz neue Perspektiven.



Der alte Bahnhof bzw. das neue Abfertigungsgebäude von innen.



Technik- und Eisenbahnfreunde kommen auch hier auf ihre kosten.
Zwei Stunden reichen für einen Landgang. Doch das Wetter läd doch eher für ein paar Stunden am Strand ein.



Sie ist auch wieder mit dabei !


In Gedser hatte man am Strand leichtes Spiel, wenn es um die Suche nach einem Platz geht



Schnell geht’s weiter nach Warnemünde zur Hafenrundfahrt !




Die wollte ich unbedingt im Kasten haben !







Besten Gruß, Paul. Die Hafenrundfahrt hat sich echt gelohnt !


Die Hitze ist wirklich „drückend“



Nun zu Ihr !


Das war es auch schon.
Hoffe es hat gefallen.
Beste Grüße
Hannes