Hallo liebe Seeleute,
ich spiele mit dem Gedanken, eine zeitlang auf einem Kreuzfahrtschiff zu arbeiten. Ich würde einen Arbeitsvertrag von einer zypriotischen Crewingagentur bekommen und auf einem Schiff unter internationaler Flagge (nicht deutsch, nicht Zypern) fahren.
a) Wie macht ihr das mit der Steuer?
Mir wird erzählt, dass meine Heuer steuerfrei ist, da auf Grund des 2011 DBA Zypern es geregelt ist, dass auch Tätigkeiten bei Crewing-Agenturen darunterfallen. Ist das wirklich so, wenn ich meinen Hauptwohnsitz trotzdem in Deutschland behalte?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung, denn im Internet ist es recht verwirrend nachzulesen und ich möchte mich lieber vorher schlau machen, bevor ich den Vertrag unterschreibe und die Agentur mir auf Grund des Personalmangels die tollsten (unwahren) Versprechungen macht.
Liebe Grüße
Tina
Frage an aktive Seeleute
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:38
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 28. Mär 2008, 09:59
Re: Frage an aktive Seeleute
Hallo Tina,
als deutsche Staatsbürgerin bist Du verpflichtet Dein einkommen, egal wo Du es verdienst dem Fiskus mitzuteilen. Es ist auch dahingehend vorteilhaft für Dich das Du weiterhin in die Rentenkassen einzahlst, was die Agentur/Reeder nicht macht.
An sonsten lass dich beim Finanzamt und/oder Steuerberater informieren.
Gute Fahrt!
als deutsche Staatsbürgerin bist Du verpflichtet Dein einkommen, egal wo Du es verdienst dem Fiskus mitzuteilen. Es ist auch dahingehend vorteilhaft für Dich das Du weiterhin in die Rentenkassen einzahlst, was die Agentur/Reeder nicht macht.
An sonsten lass dich beim Finanzamt und/oder Steuerberater informieren.
Gute Fahrt!
-
- Mitglied
- Beiträge: 663
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
Re: Frage an aktive Seeleute
Hallo Tina,
wenn ich mich richtig erinnere, gilt es ab dem 190 Tag an Bord eines unter nicht deutscher Flagge fahrenden Schiffes als Status "Im Ausland arbeitend" und damit fallen keine deutschen Sozialabgaben usw an. Bin mir allerdings nicht 100% sicher.
Gruß Eike
wenn ich mich richtig erinnere, gilt es ab dem 190 Tag an Bord eines unter nicht deutscher Flagge fahrenden Schiffes als Status "Im Ausland arbeitend" und damit fallen keine deutschen Sozialabgaben usw an. Bin mir allerdings nicht 100% sicher.
Gruß Eike
-
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 2. Aug 2011, 10:50
- Wohnort: Nordkehdingen/Elbe
Re: Frage an aktive Seeleute
moin
das mit der 190 oder wer weiß wieviele tage regelung gilt auch für leute die für eine deutsche Firma im Ausland arbeiten.
lass dich vom Steuerberater oder Fiskus beraten, ist das beste
mfg arne
das mit der 190 oder wer weiß wieviele tage regelung gilt auch für leute die für eine deutsche Firma im Ausland arbeiten.
lass dich vom Steuerberater oder Fiskus beraten, ist das beste
mfg arne