

Dieser Beitrag sollte für Berichte und Bilder aus dem Emsrevier zwischen Haren (Ems) bis Borkum sein. Die Ems ist die drittgrößte Wasserstraße in Deutschland, welche in die Nordsee mündet. Die Häfen an der Ems sind sicherlich sehr interessant und haben einiges zu bieten.
H AR E N (Ems)
Bekannt ist Haren als Schifferstadt im Emsland. Heute haben mehr als 20 Reedereien in Haren ihren Geschäftssitz und Bereedern zusammen eine Flotte von über 250 See- und Küstenschiffen. Zudem sind in Haren rund 50 Binnenschiffe beheimatet, die sich in der Regel im Besitz einzelner selbstständiger Schiffseigentümer finden. Damit gehört die Stadt Haren (Ems) zu den drei größten Schifffahrtsstandorten in Deutschland.

P A P E N B U R G
Diese Stadt ist vor allem durch die Meyer Werft bekannt. Auf dieser Werft werden vor allem Kreuzfahrtschiffe bis über 300m gebaut. Mit einem großen Aufwand werden diese Schiffe (ca. 2 -3 pro Jahr) bis an die Nordsee überführt. Die Reederei Schulte uns Bruns hat ihren Sitz hier in Papenburg.
NEU: Auf der ehemaligen SÜRKEN WERFT wird von der niederländischen Werft ROYAL BODEWES, Schiffe endausgerüstet.


L E E R
Auch wenn Leer die Leda-Stadt genannt wird, liegt die Stadt auch an der Ems. Auf der ehemaligen Jansen-Werft, baut mittlerweile die Ferus Smit Werft, auf der Helling, Schiffe über 150m. Zurzeit eine Serie von Schiffen für die Reederei Wagenborg (Delfzijl). Aber die Wenigsten wissen, daß Leer Ostfriesland die zweitgrößte Reederstadt in Deutschland ist. Unter anderem der Sitz der Reederei Buss, Reederei Hartmann, Briese Schifffahrt und Fehn Bereederungs GmbH. Die zu Heimatverein Leer gehörende Schipperklottje Leer, hat in Leer einen Museumshafen an der Waage aufgebaut.


O L D E R S U M
Kurz vor Emden gelegen, befindet sich die Schiffswerft Diedrich. Hier werden vor allem im Winterhalbjahr, die Schiffe von den Inselreedereien, für die ostfriesische Küste überholt. Gleich hinter Oldersum liegt das Emssperrwerk, welches bei Überführungen von Kreuzfahrtschiffen der Meyer Werft, geschlossen wird.

D I T Z U M
Dieses alte Fischerdorf liegt an dem Emseinlauf in dem Dollart. Heimathafen der Ditzumer Krabbenfischer und Fischer. Hier hat die H.Bültjer Bootswerft ihren Sitz. Auf dieser Werft werden überwiegend Reparaturen und Überholungen von Seglern, Yachten, Fischkutter und Traditionsschiffe durchgeführt.
E M D E N
Hier waren die Nordseewerke und ist die Cassens – Werft beheimatet (bis 1979 auch die Werft Schulte und Bruns). Die NSW unter den Namen Emder Werft und Dockbetriebe GmbH beginnt wieder im Sektionsbau für die Meyer Werft. Die Cassens Werft hat nun offiziell bekannt gemacht, dass sie nur noch als Reparaturwerft arbeitet. Weiter ist Emden als Umschlagshafen für Autos weltweit bekannt. Hier ist der Heimathafen der Emspiloten mit Lotsenversetzbooten Izurdia und Knock und des WSA-Emden. Die Reederei AG Ems fährt von hier mit ihren Fähren zur Insel Borkum. Einige weitere Reedereien haben auch Ihren Sitz in Emden.


Gleich hinter Emden liegt an der Knock die Revierzentrale. Von hier werden die Schiffe auf der Außenems geführt.
D E L F Z I J L
Hier legen immer wieder interessante Schiffe an. In Delfzijl ist auch die Werft Kon. Niestern Sander BV“ beheimatet. Zurzeit werden hier, Schiffe für die Reederei Wagenborg gebaut. Hier ist der Sitz der Reederei Wagenborg, einer der größten Reedereien in den Niederlanden und der Reederei Amasus.

E E M S H A V E N
Hier ist der zweite Anleger für die Borkumfähren der AG Ems. Zurzeit sieht man hier viele Versorger, Schlepper und Arbeitsschiffe für die Windpark`s vor Borkum. Die niederländischen Lotsen Region Noord haben hier 2 Lotsenboote (Enterprise und Pionier) liegen und eine neue Lotsenstation.
Ich bin ich gerne in Holland, um Bilder in den Häfen zu machen und die holländischen Freunde zu besuchen.


C A M P E N
Vorbei geht es auch an den größten Leuchtturm in Deutschland, der Leuchtturm Campen mit 65,3m, in Richtung Borkum.
B O R K U M
Die Lotsenboote Frya, Fresena und Burkana, sowie das SWATH - Lotsenboot Borkum, fahren aus dem alten Marinehafen auf Borkum, den Schiffen entgegen. Von hier laufen (neben Eemshaven und Emden) viele Crew – Schiffe zu den Windparks in der Deutschen Bucht aus. Gerade die EMS MARITIME OFFSHORE, welche alle ihre Schiffe unter deutscher Flagge laufen lassen, hat sogar unter anderem Borkum als Heimathafen.
Die Werften am W I N S C H O T E R T I E F würden ohne das Emsrevier nicht solche Schiffe bauen können. Die Schiffe werden über den Eemskanaal nach Delfzijl überführt.
Viele Grüße von der Ems
Helmut