da in den letzten Monaten größere Fahrten etwas schwieriger bis unmöglich waren, suchte man sein Glück auf heimischen Gewässern.
Ein Kurzurlaub im schönen Elbflorenz, also in Dresden, sollte natürlich drin sein.
Natürlich musste eine Dampferfahrt unternommen werden! Die Bilder zeige ich Euch gerne hier.

Der Vorabend wurde auf der Brühlschen Terrasse verbracht.

"Wenn bei Dresden die rote Sonne in der Elbe versingt ... " frei nach dem Lied Capri-Fischer von Rudi Schuricke aus 1943.



Vor der Fahrt wurde am Neumarkt bei Dresdner Eierschecke und sommerlichen Temperaturen die Zeit verbracht. Es folgte ein Stadtbummel.


Was wäre Dresden ohne die Tatrabahnen, die seit über 50 Jahren durch die Stadt rattern?

Gleich nach dem Zustieg wurde der beste Platz gesichert.

Auf der LEIPZIG kann der technikversierte Fahrgast gerne die liegende Dampfmaschine bestaunen.


Das alte Wasserwerk Saloppe: https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserwerk_Saloppe

Das Endziel der Fahrt war dann das Schloss Pillnitz: https://www.schlosspillnitz.de/de/startseite/

Eine wunderschöne Architektur, dass muss man wohl sagen!

Weiter südlich wurde mitten auf der Elbe perfekt "auf dem Teller gedreht".

In Pillnitz blieb ich an Bord.

Ein Blick durchs Ruderhaus sollte natürlich sein.



Im linken Bildbereich sehen wir die kleine Schifferkirche "Maria am Wasser": https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_am_Wasser

In Dresden-Blasewitz kann der Passagier sein "Blaues Wunder" erleben: https://www.dresden-tourismus.de/blaues-wunder.html

Schließlich kam nach unzähligen Windungen der Elbe wieder Dresden in Sicht.

Die alten Rad-Dampfer gehörten einfach prägend zum Stadtbild! Hoffentlich wendet sich das Schicksal zum Guten.

Vor Monaten wurde von eine Insolvenz berichtet. Hier ist ein neuer Beitrag: https://www.sachsen-fernsehen.de/landes ... en-757656/

Trotz der menschenleeren Bilder muss ich anfügen, dass der Dampfer relativ gut besetzt war. Es muss doch weiter gehen!
Sooo ... Das war der kleine Ausflug auf der Elbe.
Ich arbeite an einem zweiten Reisebericht, der wahrscheinlich im August fertig sein wird.
Doch weit hinaus in die Ferne wird es leider nicht gehen ...

Ich hoffe es hat gefallen.
Grüße.
Johannes