Ja, auch raus nach Brandenburg zog es mich. Alles neu macht der Mai

~ ~ ~ Schiff: SCHWIELOWSEE ~ ~ ~
~ ~ ~ Linie: Potsdam Hafen - Park Glienicke/Krughorn v.v. ~ ~ ~
Seit dem 8. Mai fahren auch im Berliner Umland, genauer gesagt in Potsdam, wieder Fahrgastschiffe.
Meldung: https://www.maz-online.de/Lokales/Potsd ... -die-Havel
Es wurde im "ÖPNV-Modus", also ohne Gastronomie, ein Linienverkehr von Potsdam nach Werder und nach Krughorn angeboten.
Bei dem schönen Wetter ließ ich es mir natürlich nicht nehmen und unternahm eine zweistündige Rundfahrt.
Zu meiner Freude wurde auch ein größeres Schiff im Vergleich zu den kleinen gelben Wassertaxen eingesetzt.

Es ist ein elektrisches Hybridschiff (Bj. 2019) und zugleich das Modernste der Reederei Weiße Flotte Potsdam.


So schaut der Fahrgastraum aus. Ich gebe zu, auf dem ersten Blick findet sich hier leider nicht viel maritimes.

Kurz nach uns lief die SANSSOUCI aus Werder ein. Sie ist das größte und zugleich das Flaggschiff der Reederei.

Pünktlich legten wir ab, manövrierten achteraus vom Liegeplatz ins Hafenbecken und drehten auf die "Neue Fahrt" ein.
So wird ein Abschnitt der Havel bezeichnet.


Nahe der Großen Fischerstraße befindet sich der Heimathafen der Weißen Flotte Potsdam.


Die Haltestelle Schiffbauergasse wurde mangels Fahrgastwechsel nicht angelaufen.

Gut zu erkennen steht im Park Babelsberg der Flatowturm. Infos: https://www.potsdam.de/flatowturm-im-park-babelsberg

Nach einem kurzen Halt an der Glienicker Brücke wurde selbige unterquert, um ...

... über den (weiten) Jungfernsee das nächste Ziel anzusteuern.


Nächster Halt: Cecilienhof/Meierei. Infos dazu: https://www.potsdam.de/meierei-im-neuen-garten.



Wie er bereits von der Kladower Fähre aus gut zu sehen war, ist er auch hier unschwer zu erkennen, der Fernmeldeturm auf dem Schäferberg.

Nahe der Haltestelle Heilandskirche ist es sehr idyllisch.



Hier nochmals die erwähne Kirche. Infos: http://www.heilandskirche-sacrow.de/.




So ging es bei bestem Wetter und einer kühlen Brise wieder zurück über den Jungfernsee in Richtung Potsdam Hafen.

Dieser zerbrochene Flaschenhals von der Taufe ...

... sieht doch in Gänze mit dem Werftschild viel besser aus.

Planmäßig wurde auch wieder an der schönen Meierei gehalten.

Voraus wären hier das Casino Glienicke sowie rechts im Bild die Glienicker Brücke zu sehen.

Ganz unverkennbar, das Schloss Babelsberg: https://www.potsdam.de/schloss-und-park-babelsberg.


Blick über das Oberdeck der SCHWIELOWSEE.

Die Fahrt ging wieder an den Liegeplätzen der Flotte vorbei. Rechts liegt die PARETZ, die leider zum Verkauf steht.

Mal schauen, wann ich eine Runde mit der CHARLOTTENHOF drehe. Solche älteren Schiffe gefallen mir doch immer etwas mehr.

Hm, oder vielleicht doch lieber mit der FRIDERICUS REX?

Wir folgten den kleinen Booten und bogen wieder auf die Neue Fahrt (rechts im Bild) ein.



Zum Abschluss hätte ich dann hier nochmal die SCHWIELOWSEE im besten Licht.
Es war eine großartige Fahrt! Sonstige Infos: https://schifffahrt-in-potsdam.de/potsdamer-wassertaxi/
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
~ ~ ~ Schiff: SCHWIELOWSEE und BELVEDERE ~ ~ ~
~ ~ ~ Linie: Potsdam Hafen - Werder - Potsdam Hafen ~ ~ ~
Durch die Kleinstadt Werder an der Havel musste ich jahrelang immerzu mit dem Zug fahren.
So kannte ich nur flüchtig den Bahnhof. Diesmal sollte das anders sein! Ich sollte nicht enttäuscht werden.

Da kommt es wieder, das Fahrgastschiff für die Hinfahrt.



Voraus hätten wir hier die Personenfähre F1, die zwischen Hermannswerder und Auf dem Kiewitt pendelt.

Es handelt sich hierbei um eine Seilfähre.

Südlich von Hermannswerder (links im Bild) erstreckt sich der Templiner See.

Das Wetter war doch ziemlich wechselhaft, was mir dieses dramatische Bild ermöglichte.


Nach 40 Minuten Fahrzeit wurde noch in Caputh angelegt. Die Engstelle der Havel hießt hier Gemünde.

In den Bäumen rauschte der Wind, die Flaggen flatterten laut und wir erreichten ...

... den Schwielowsee, nach dem unser Schiff aber auch ein Ort am südlichen Ende bekannt ist.




Wie auf einem Kreuzfahrtschiff können Fahrgäste hier auch nach vorne schauen, wenn auch nur über den Bildschirm.

Mit der Zeit näherten wir uns Werder. Auf der Insel befindet sich eine schöne Altstadt.


Nach einer Gesamtfahrtzeit von einer Stunde und zehn Minuten wurde der Landungssteg pünktlich erreicht.

Nochmals die SCHWIELOWSEE.

Es war Zeit um sich die Füße zu vertreten.


Nach einer Stunde und doch etwas kurzen Landgang, wurde auf die BELVEDERE gewartet, die mich zurück nach Potsdam bringen sollte.



Das wäre dann der Fahrgastraum.



In Caputh wurden noch einpaar Fahrgäste aufgenommen.

Auch hier gibt es eine kleine Seilfähre.

Sieh an, ein Seeadler.

So ging die Fahrt gemütlich an schönen Uferstreifen entlang.


Der Potsdamer Hafen ...

... war nicht mehr weit entfernt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Feiertage über Pfingsten und das Wetter bewegten mich wieder dazu, das Potsdamer Umland zu besuchen.
Genauer gesagt wollte wieder nach Werder gehen, weil der letzte Aufenthalt so schön war.
~ ~ ~ Schiff: SCHWIELOWSEE und SANSSOUCI ~ ~ ~
~ ~ ~ Linie: Potsdam Hafen - Werder - Potsdam Hafen ~ ~ ~

Das ist der Hafen von Potsdam, der Ausgangspunkt der WF Potsdam und der Wassertaxis.

Nur Schiffskenner wissen, dass dieser Aufkleber am Reederei-Transporter „besonders“ ist


Von der Fischergasse kam die SCHWIELOWSEE als Leerfahrt.



Voraus liegt das Wohngebiet Auf dem Kiewitt.

Hier wäre eine Eisenbahnbrücke des Berliner Aussenrings zu sehen. Infos: http://www.berliner-bahnen.de/verbindun ... index.html.

Nach einem kurzen Halt in Caputh (https://www.schwielowsee-tourismus.de/s ... aputh.html) ging es weiter gen Werder.

Auf dem Schwielowsee begegnete uns die 72 Meter lange SANSSOUCI.




So alte und hölzerne Dalben scheinen mittlerweile selten geworden zu sein.

Seht Euch die wunderschöne Altstadt an.


Nein, am Mittelmeer bin ich hier nicht



Links seht Ihr die BISMARCKHÖHE, ein Fahrgastschiff aus DDR-Produktion (Typ BiFa).


Mit dem Flaggschiff der Reederei ging es zurück nach Potsdam.




Immer ganz wichtig, das Werftschild!


Irgendwie erinnert mich der Bug an dem eines Hamburger Alsterdampfers.


Rechts wäre dann die Kirche des Ortes Geltow.



Die SCHWIELOWSEE machte die letzte Runde.


Wieder auf dem Caputher Gemünde.





Soo, da wären wir wieder!

Mein ursprünglicher Plan sah einen Anschluss nach Berlin-Wannsee vor.
Die BELVEDERE wäre in 20 Minuten abgelegt. Leider musste diese Fahrt abgesagt werden.
Naja, das sollte ich aber nachholen

Es machte mir Freude die umliegenden Gewässer zu erkunden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
~ ~ ~ Schiff: KÖNIGSWALD und SANSSOUCI ~ ~ ~
~ ~ ~ Linie: Wannsee – Potsdam – Caputh v.v. ~ ~ ~
Ende Mai sollte eine etwas längere Tour werden, die ihren Start- und Endpunkt in Berlin-Wannsee hatte.

Die KÖNIGSWALD sollte mich nach Potsdam bringen.


Es ging zunächst über den Großen Wannsee in Richtung der Havel.



Backbord voraus: der Fernsendeturm auf dem Schäferberg.


Die Schiffsgeschichte hat ihren Beginn in 1895: http://www.berliner-dampfer.de/html/potsdam.html.

Auf der Steuerbordseite hätten wir die Pfaueninsel ...

... mit dem Schloss: https://www.spsg.de/schloesser-gaerten/ ... aueninsel/.


Vor über 30 Jahren verlief hier die Grenze zwischen West-Berlin (links) …

... und der DDR (hier Ort Sacrow). Hier seht Ihr die Heilandskirche.

Auch die Stern und Kreisschiffahrt fährt wieder. Hier z.B. die LICHTENBERG auf ihrer 7-Seen-Rundfahrt.

Casino Glienicke.

Potsdam ist nicht mehr weit. Die Glienicker Brücke ist zur Hälfte in einer anderen Farbe gestrichen.

Der Heimathafen der WF Potsdam. Warten auf eine bessere Saiso... !

Steuerbord voraus seht Ihr die Freundschaftsinsel, die zw. der Alten und der Neuen Fahrt liegt.

Pünktlich wurde dann der Hafen von Potsdam erreicht. Es war Zeit für einen Landgang von einer Stunde.


Wie zwei Bilder darüber zu sehen war, ist hier die St. Nikolaikirche: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(Potsdam).

Links seht Ihr den Landstag und rechts eine Großbaustelle.

Hier sollen Gebäude im historischen Stil gebaut werden: https://www.potsdamermitte.de/.



Weiter ging es dann mit der SANSSOUCI.


Auf dem Templiner See begegnete uns die SCHWIELOWSEE mit Ziel Potsdam.



Schließlich wurde diesmal nicht erst in Werder, sondern bereits in Caputh abgestiegen.

Ein Spaziergang führte mich dann zum schönen Schloss.

Infos: https://www.reiseland-brandenburg.de/po ... no_cache=1

Später wurde wieder am Caputher Gemünde ...

... auf das Schiff für die Rückfahrt nach Potsdam gewartet.



Templiner See voraus ...

... und volle Fahrt voraus!



Nach 40 Minuten wurde pünktlich der Hafen angesteuert. Die KÖNIGSWALD lag in Sichtweite und der Anschluss von 20 Minuten war sicher.

Nun lag wieder eine schöne Stunde vor mir.



Hier wäre dann das Kleine Schloss Babelsberg: https://kleinesschlossbabelsberg.eatbu.com/?lang=de.


Natürlich gibt es auch das große Babelsberger Schloss: https://www.potsdam.de/schloss-und-park-babelsberg.

Hier wäre das Babelsberger Dampfmaschinenhaus: https://www.potsdam-wiki.de/index.php/D ... Babelsberg.

Die Rückfahrt ging nicht an der Pfaueninsel vorbei, sondern durch den Teltowkanal ...

... sowie den Griebnitzsee, den Stölpchensee, den Pohlesee und den Kleinen Wannsee.

Hier wird dem Betrachter die wildromantische Schönheit der Natur (fast) zum Greifen nahe gebracht.



Was in Hamburg Blankenese ist, hat Berlin als Villenviertel im Bezirk Wannsee.

Das Ende des Ausflugs rückte näher. Leider.

Nach sechs Stunden wurde in Wannsee wieder abgestiegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hoffe, dass es gefallen hat. Jetzt kann man wieder nach MV fahren. Es könnten Berichte folgen

Schwere Entscheidung: über Salz- oder Süßwasser schippern?
Viele maritime Grüße.
Johannes