Zu der "Belastung" des Schiffes bei Sturm muss man allerdings sagen, dass die See bis Borkum relativ geschützt ist. Das Schiff ist ja schon mal im Helgolandverkehr gewesen und hat dort zeitweise deutlich mehr aushalten müssen - ob das Schiff dafür ideal gewesen ist steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Dieses Video dürfte manchem bekannt sein, ist immer wieder schön anzusehen:
https://m.youtube.com/watch?v=LO0N_yod3Hc
11.02.2022: Ausflug Emden-Borkum
-
- Mitglied
- Beiträge: 547
- Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 6. Jun 2022, 18:46
Re: 11.02.2022: Ausflug Emden-Borkum
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Ich konnte am Pfingstwochenende Borkum zum zweiten Mal besuchen. Vor über zehn Jahren war es aber auch schon ein Katamaran, den wir benutzt hatten. Das muss/kann die Nordlicht gewesen sein.
Ich hoffe nur, dass die Nachfolger von Westfalen und Ostfriesland etwas schöner aussehen werden. Bei der ersten Begegnung von vorn: Dieses Rolltor geht gar nicht.
Hat irgendwas von schwimmender Garage oder so.
Ich frage mich allerdings, wozu es Autos auf Borkum braucht. Es gibt doch die Inselbahn und Busse. Ein zweiter Katamaran sollte die "Massen" auch bewältigen können. Allerdings haben die beiden konventionellen Fähren schieren Platz: je 1200 Passagiere!

Es ist zwar nur das Schwesterschiff, es scheint bei der Westfalen aber genauso auszusehen.
Ich hoffe nur, dass die Nachfolger von Westfalen und Ostfriesland etwas schöner aussehen werden. Bei der ersten Begegnung von vorn: Dieses Rolltor geht gar nicht.



Ich frage mich allerdings, wozu es Autos auf Borkum braucht. Es gibt doch die Inselbahn und Busse. Ein zweiter Katamaran sollte die "Massen" auch bewältigen können. Allerdings haben die beiden konventionellen Fähren schieren Platz: je 1200 Passagiere!

Es ist zwar nur das Schwesterschiff, es scheint bei der Westfalen aber genauso auszusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 547
- Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18
Re: 11.02.2022: Ausflug Emden-Borkum
Das Rolltor dient dem Spritzwasserschutz. Die Autobesitzer wissen das zu schätzen, wenn ihre Fahrzeuge bei stärkerem Wind keine zweistündige Salzwasserdusche bekommen.