da sich die Ausserdienststellung der TRELLEBORG nun zum 10. Mal jährt, folgen einpaar Bildbände zum Schiff.
Ich werde Euch hier eine Auswahl meiner Aufnahmen aus dem Jahr 2015 zeigen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Bildbandreihe lehnt an die Abschiedsreiseberichte der SASSNITZ an.
→ 2011 ~~~ Abschiedsbericht Fährschiff „Sassnitz“: Winterfahrt und Stadthafen [https://forum-schiff.de/phpBB3/viewtopi ... =14&t=9094]
→ 2012 ~~~ Abschiedsbericht Fährschiff „Sassnitz“: Frühling, Sommer und Winter [https://forum-schiff.de/phpBB3/viewtopi ... =14&t=9095]
→ 2013 ~~~ Abschiedsbericht Fährschiff „Sassnitz“: Die Königslinie als Teilstrecke [https://forum-schiff.de/phpBB3/viewtopi ... =14&t=9096]
→ 2014 ~~~ Abschiedsbericht Fährschiff „Sassnitz“: Die Entdeckung des Nachtzuges [https://forum-schiff.de/phpBB3/viewtopi ... =14&t=9097]
→ 2015 ~~~ Abschiedsbericht Fährschiff „Sassnitz“: Mehr Nachtzüge und Weihnachtsgrüße [https://forum-schiff.de/phpBB3/viewtopi ... =14&t=9098]
→ 2016 ~~~ Abschiedsbericht Fährschiff „Sassnitz“: Fotofahrt über die Proraer Wiek [https://forum-schiff.de/phpBB3/viewtopi ... =14&t=9099]
→ 2018 ~~~ Abschiedsbericht Fährschiff „Sassnitz“: Tag- und Nachtzüge [https://forum-schiff.de/phpBB3/viewtopi ... =14&t=9100]
→ 2019 ~~~ Abschiedsbericht Fährschiff „Sassnitz“: Ein besonderes und wohl bestes Jahr [https://forum-schiff.de/phpBB3/viewtopi ... =14&t=9101]
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Bildqualität ist der damaligen Technik, Ausrüstung und der Erfahrung geschuldet …
Nachdem die TRELLEBORG am 30. September 2014 ihre letzte Fahrt ab Sassnitz hatte, lag sie eine Weile in ihrem Heimathafen auf.
Mir ist gerade nicht geläufig wann sie nach Rostock kam.

So wurde sie im Stadthafen aufgelegt.


An Bord führte die Seefahrschule Hafen Rostock Lehrgänge aber auch Führungen durch.


Den Technikfreunden unter uns wurde einiges geboten.







Maschinenkontrollraum.



Es wurde uns das gesamte Schiff gezeigt.



Ja, das war ein seltener Anblick.





Soweit ich mich erinnern kann, wurde ein Teil der Bestuhlung auf die SASSNITZ verbracht.







Auch die Brücke wurde uns gezeigt und bestens erläutert.




Hier ist sehr wahrscheinlich eine Besatzungskammer.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es folgen Aufnahmen aus dem April 2015.
Noch immer lag sie in Rostock und das tolle Wetter bewog mich dazu, abermals an einer Führung teilzunehmen.


So nah kam man ihr nur selten.


Blick in Richtung der Steuerbord-Welle.

Hm, irgendwie denke ich da an einen Teil von „Zur See“ … !

Blick aus der Achterbrücke in Richtung der STEPHAN JANTZEN.



Das ist mit meine Lieblingsperspektive!




Doch, ich glaube, dass das die Bestuhlung der SASSNITZ war.


Die Besatzung hatte es hier gut.






Maritim-historische Überbleibsel galt es digital zu konservieren.

Und tschüss.


Ja, da war Rostock schneller als Sassnitz, denn auch dort hätte sie mir im Stadthafen sehr gefallen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es folgen Aufnahmen aus dem Juli 2015.
Ein drittes Mal zog sie mich zum Warnowufer an die Kaikante des Stadthafens.

Tage zuvor ging es rum, dass sie wegen der bevorstehenden Hanse Sail von dort weg sollte.

So ermöglichten sich noch einpaar maritime Motive, woran ich mich versuchte.

Auch diesen Anblick galt es festzuhalten.

Führungen gab es schon nicht mehr.



Am gleichen Tag riss es auf und (wahrscheinlich) der Loste kam mit dem Taxi.



Ihr Ziel war dann erstmal der Überseehafen, Becken A …

… wo sie ganz fotogen da lag. Jedenfalls kam man damals noch bis dahin. Jetzt ist alles abgezäunt.

Tatsächlich.


Das waren dann die letzten Aufnahmen von ihr.
Im Laufe der ersten August-Hälfte lief sie endgültig nach Uddevalla in Schweden aus, wo sie am 19. August 2015 ankam.
2016 lief sie unter Palau-Flagge durch den Ärmelkanal (08.04.), auf Reede Le Harve (10.04.), über Lissabon (15.04.) und bis Reede Piräus (21.04.).
Quelle: damals angefertigte Screenshots der Reise
Sie erhielt dann auch auf der griechischen Werft ihren jetzigen Namen, eine neue Lackierung sowie eine neue Heimat im Golf von Oman.
Tja, was nun aus ihr wird? Gute Frage
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Maritim-nostalgische Grüße allerseits,
Johannes