Heute morgen hatte ich schon berichtet, das die MIR (russische Schulschiff) im Emsrevier angekommen ist.

Bei der Gästefahrt durfte ich teilgenehmen. Eine schöne Schiffsreise, bis Eemshaven sind wir rausgefahren. Mit den Gastgebern (russische Mannschaft) hat diese Reise sehr viel Spaß gemacht und das gute Wetter hat ihr übrigens getan. Gästefahrten auf der Mir kann ich sicherlich empflegen, die nächste Reise geht ab morgen nach Warnemünde. Auf diesen Reisen kann noch einscheckt werden.
Auch konnte ich wieder neue Daten und Erfahrungen von der MIR sammeln. Zurzeit befinden sich bis an die 150 Mannschaftsmitglieder an Bord, es können noch ca. 50 Gäste mitreisen.
Das Segelschulschiff bildet für die russische Handelsmarine aus.
Einige Daten zur M I R:
Baujahr 1987 IMO Nr. 8501701 Flagge/Heimathafen Russland/ST.Petersburg Bauwerft Leninwerft, Danzig Länge/Breite 109/14m
Die Mir gehört zur einer Reihe von 6 Schiffen, die auf der Werft in Danzig in den 80 Jahren gerbaut wurden. Das bekannste Schwesternschiff ist das polnische Schulschiff DAR Miodziezy.
Weitere Schiffe sind
Nadescha ((1991) Russland Heimathafen Wladiwostok
Pallada (1989) Staatlichen Technischen Universität für Fischerei (Dalryba) in Wladiwostok.
Khersones 1988/89 Ukraine
Druschba 1987 Ukraine Schulschiff
Die MIR im Aussenhafenhafen von Emden
Einige Daten zur MIR

Weitere Schiffsdetailbilder und Segel (einige Segel wurden auch entfaltet.
Unter Deck
Unter Deck Mensa
Ja, im Schulungsraum ist gleich die Bar, das hätte ich in meiner Ausbildung auch gerne gehabt

Unter Deck Segelmacher usw.
Die Mannschaft arbeitet oft ohne Netz und doppelten Boden. Aber Ihre Mannschaftkontrolle ist wie bei uns früher bei Militär.
Zur Schlepper-Gestellung und beim Einlaufen waren die Finn und die Radbod dabei.
Ein paar Bilder mehr habe ich für die Lotsenübergabe eingeräumt. Ist doch Zurzeit die Geestemünde im Aussenhafen im Dienst.
Mittlerweile ist die Geestemünde fast mit der kompletten Farbe versehen.
Grüße von der Ems
Helmut