Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Torge
Mitglied
Beiträge: 747
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Torge »

Auf diesem Bild kann man den Zapfen achtern Backboard an der Kong Frederik sehen

http://photos.marinetraffic.com/ais/sho ... &size=full

Am liebsten würde ich noch heute mit der Kong Frederik fahren, um mir die speziellen Details noch einmal anzuschauen, aber ich bin gerade an der Nordseeküste von Dänemark in der Nähe von Hvide Sande

Schöne Grüsse aus dem Norden

Torge
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1863
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Marcus-S »

Klasse Danke Hannes
für deine bildliche Verdeutlichung vom Zapfeneinsatz.

Ich habe es garnicht mitbekommen, seit wann die Prinsen den Zapfen hinten auf einer Ecke mitführen. Könnte das in Krankenhaussprache "stationär" damals zum Werftaufenthalt bei B+V in Hamburg passiert sein, als beide die neuen Maschinen eingesetzt bekamen, oder kann man eine solche Operation auch "ambulant", also während des laufenden Betriebes durchführen? So wie es jetzt aktuell an Steuerbord der Kronprins wahrscheinlich gemacht wird?

Auch meintwegen können die Prinsen noch ein Weilchen auf der Linie bleiben. Ich mag sie auch. Allerdings, wenn der Pax-Landgang, der in Gedser so sehr unpassend ist bleibt, wird es zur Qual.
Wenn die Prinsen auch fit gemacht werden, den neuen Rostocker Anleger zu nutzen, wäre es auch Ok. Die paar Ecken mehr oder weniger, die Außenbords das Schiff verschönern, fallen kaum noch auf :D
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Der Paule
Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 15:54
Wohnort: ROSTOCK\WARNEMÜNDE

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Der Paule »

Ist jetzt etwas weg vom Thema, und vielleicht auch eine Dumme Frage, aber warum wird die "KRONPRINZ FREDERIK" hier so oft "KONG FREDERIK" genannt? Ist das ihr alter Name? Ne Art Spitzname? Sorry falls die Frage blöd wirkt (vorallem als Rostocker^^)! :oops:
Grüsse aus der Hansestadt Rostock

Fotos von mir bei Fleetmon.com: http://www.fleetmon.com/community/user/ ... 40e1_Recta

Das Copyright für die Bilder ist meins (solang nicht anders angegeben)
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Jens.G »

Marcus-S hat geschrieben: Auch meintwegen können die Prinsen noch ein Weilchen auf der Linie bleiben. Ich mag sie auch.
Ich mag sie auch. Aber wenn die noch eine Weile fahren sollen, wäre meine größte Bitte an Scandlines, sich mal ernsthaft mit den - ich schreib es mal freundlich - völlig abgerockten Passagierbereichen zu beschäftigen. Auf der Joachim ist es wenigstens "nur" völlig verlebt, aber dafür halbwegs sauber - auf der Frederik macht sich da regelmäßig so ein komisches "komm-jetzt-nicht-an-den-Tisch du-klebst-da-fest-und-kommst-nie-wieder-davon-los"-Gefühl breit...
Gruß Jens
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1863
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Marcus-S »

@Jens: Au weiha! Ist das wirklich so schlimm mittlerweile. Na das ist dann aber wirklich ekelig.
Festgestellt habe ich eigentlich auch die stark überteuerten Preise an Bord. Ich habe noch ein Schnitzelmenue mit Pommes im Hinterkopf für 5€ damals. So etwas ähnliches gibt es jetzt nur noch für den etwas mehr als den 3-fachen Preis zu haben. Aber wenn dann für den Preis dort noch die Tische alle kleben.... bääh...Alles wird eben teurer, aber da ist bei mir schon Schluss. Ich hatte mir ein Butterbrot von zu Hause mitgenommen und mich damit an die frische Luft gesetzt.

@Paule: Also ich kenne die Kong Frederik IX, als ehemalige DSB Fähre. Ich habe auch Literatur zum späteren Bündnis DSB und DFO sowie die Schiffe auf der Vogelfluglinie hier. Muss ich mal schauen, falls nicht jemand schneller antworten kann. Kong Frederik vielleicht dänische Bezeichnung für Kronprins??? :?:
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
FerrySteff
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 21:46
Wohnort: Hamburg

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von FerrySteff »

Kong (dänisch) = König (deutsch)

Der 'Kong' ist wohl von dem DSB Klassiker KONG FREDERIK IX. (dänischer König 1947 - 1972) hergeleitet. Das beschriebene Schiff trägt jedoch den Namen des jetzigen dänischen Thronfolgers "Frederik André Henrik Christian Kronprinz von Dänemark Graf von Monpezat" - kurz und dänisch KRONPRINS FREDERIK.

Vielen Dank auch noch einmal von mir für den tollen Bericht!
Der Paule
Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 15:54
Wohnort: ROSTOCK\WARNEMÜNDE

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Der Paule »

Danke für die Antworten, auch wenn es sich mir noch nicht ganz erschliesst, das es mal die DFO fähren gab weiss ich auch, da ich ebenfalls Bücher mit Risszeichnungen der Schiffe habe (falls wer welche brauch mach ich gern Pics, scanner hab ich leider nicht)!
Aber was ich fast vergessen hatte.......Danke für den Schönen Bericht!!! :oops:
Grüsse aus der Hansestadt Rostock

Fotos von mir bei Fleetmon.com: http://www.fleetmon.com/community/user/ ... 40e1_Recta

Das Copyright für die Bilder ist meins (solang nicht anders angegeben)
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Jens.G »

Marcus-S hat geschrieben:@Jens: Au weiha! Ist das wirklich so schlimm mittlerweile. Na das ist dann aber wirklich ekelig.
Na ja, das schwankt gewaltig. Mitten in der Woche mit eher wenigen Passagieren geht es schon halbwegs. In passagierstärkeren Zeiten können Tische, Stühle, Böden und Toiletten schon ein gewisses Eigenleben entwickeln - die Überfahrten Wochenende nachmittags sind da schon immer sehr grenzwertig. Gereinigt wird auf der Frederik anscheinend nur zu festen Zeiten - wohl wenn sie nachts die längere Pause hat...
Gruß Jens
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 587
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Rueganer »

Jens.G hat geschrieben:Mitten in der Woche mit eher wenigen Passagieren geht es schon halbwegs.
Sind also zur Zeit mitten in der Woche generell weniger Paxe an Bord als an den Wochenenden? Ich möchte vielleicht noch vor Ostern einen Tagesausflug nach Kopenhagen machen und bin zeitlich flexibel, was den Wochentag betrifft, weil ich zur Zeit keine anderen Verpflichtungen habe. Nach Ostern bis Ende Oktober habe ich leider keine Zeit mehr (Saisongeschäft).
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Jens.G »

Rueganer hat geschrieben:
Jens.G hat geschrieben:Mitten in der Woche mit eher wenigen Passagieren geht es schon halbwegs.
Sind also zur Zeit mitten in der Woche generell weniger Paxe an Bord als an den Wochenenden?
Tendenziell hast du in der Woche "professionelles" Publikum. Wir hatten letztens, an einem Donnerstag, ein paar wenige Rentnerpaare, ein paar LKW-Fahrer und 'ne handvoll Leute, die ich als irgendwelche Geschäftsleute gesehen hätte. Dazu noch einen halb vollen Bus mit serbischem Kennzeichen (und wohl ebensolchen Passagieren - also serbisch, nicht halb voll :roll: ) und das war es auch schon. Die Fähre hatte zwar ein mit LKW und Transportern recht gut ausgelastetes Fahrzeugdeck, aber dadurch auch nicht so viele Paxe. Am Wochenende hast Du halt viele Familien, Einkaufstouris und auch gerne mal Sportgruppen (oder andere "Reisegruppen"). "Viel" heißt aber auch nicht unbedingt "Fähre voll" - das gibt es wirklich nur in den Ferien. Was mich im Moment irritiert, ist wie viele Wochen im Voraus die Economy-Tickets vergriffen sind. Mitte Februar haben wir schon nichts Billiges mehr für die Wochenenden Anfang Mai buchen können. Ob die die Kontingente mittlerweile echt so schmal gemacht haben?
Gruß Jens
Antworten