Dort brauchte ich nicht lange warten, bis der erste richtig "Dicke Brocken" reinkam, der VLCC EAGLE VERMONT (318000 tdw) in Ballast aus Antifer bei Le Havre.

Wenige Minuten später lief der Feeder E.R. VISBY aus.

Kurz danach folgte der unter Belgischer Flagge fahrende Capesize-Bulker MINERAL NINGBO


Aus Immingham lief die STENA TRANSIT ein.


Produktentanker CHANTACO einlaufend.

Dann lief der Shuttle-Tanker PETRONORDIC aus.

ATLANTIC COMET (ex JANRA), ein Sietas-Typ 151.

Eine kleine Schiffspause habe ich dann genutzt, um weiter nach vorne zum Deich zu gehen.
Die aus Cuxhaven gut bekannte HAFNIA SEAWAYS von DFDS einlaufend Rotterdam.

Produktentanker STOLT GROENLAND

Der 2007 auf der Hegemann Rolandwerft gebaute Feeder SPICA J auslaufend.

Das 1989 bei Sietas gebaute Ro/Ro-Schiff MINI STAR fährt unter Schwedischer Flagge mit Heimathafen Skärhamn.

H&S BRAVERY

Produktentanker CHEMICAL DISTRIBUTOR

In der Maasvlakte II lagen der Suezmax-Tanker PRINCIMAR GRACE...

... und der russische Shuttle-Tanker MIKHAIL ULYANOV.

Produktentanker BOMAR QUEST (ex ESHIPS QUEST, ex NAVITAS QUEST)

Container-Feeder HANSE VISION (ex MAASSTROOM)

Produktentanker BOCHEM GHENT (ex SIVA GHENT)

Mit der JOSE PROGRESS (ex HIGH BEAM) lief ein weiterer Produktentanker aus.

Die MARCEL wurde 1993 auf der Peene-Werft in Wolgast gebaut.

Die CSCL INDIAN OCEAN verlässt auf ihrer Jungfernfahrt Rotterdam und nimmt Kurs auf Hamburg.



Ro/Ro-Frachter PEREGRINE einlaufend.

Dahinter kam die 2010 in Komarno in der Slowakei gebaute NIKLAS.

STENA SCOTIA (ex SCOTIA SEAWAYS, ex MAERSK EXPORTER)

Dann lief die MIKHAIL ULYANOV aus.

Tanker STAR CURACAO

MERIDIAAN aulaufend.

Das bei Sietas gebaute Containerschiff VIONA von Peter Döhle einkommend.

Chemikalientanker CRYSTAL SKYE

Die MAERSK LINS verkehrt zwischen Nordeuropa und Südamerika.

Das schwedische Ro/Ro-Schiff ORVIKEN fährt für SCA.

Ro/Ro-Schiff WILHELMINE

Container-Feeder CONMAR ELBE wurde 2001 auf der Peterswerft in Wewelsfleth als EURO STORM gebaut.

Die bei Sietas gebaute CONTAINERSHIPS VIII fährt unter deutscher Flagge.

Am Nachmittag läuft die STENA HOLLANDICA aus.

Gastanker SCALI DEL TEATRO

Die VITA von Alpha Shipping.

Feeder LAS PALMAS (ex OPDR LAS PALMAS)

Capesize-Bulker HOUSTON auslaufend.

Ro/Ro-Schiff SUECIA SEAWAYS (ex TOR SUECIA) mit Scrubber zwischen den Schornsteinen.

Der voll beladene VLCC HILWAH (ex PISCES STAR) der NSCSA einlaufend.

Die unter griechischer Flagge fahrende HYUNDAI SMART auslaufend.

Ro/Ro-Schiff ANGLIA SEAWAYS (ex MAERSK ANGLIA).

Tanker BALTIC FAITH

Die ORION wurde 1998 auf der Kröger-Werft in Rendsburg als BREMER ZUKUNFT gebaut.

Die MAYVIEW MAERSK der Triple-E-Klasse kam aus Bremerhaven.



Gegen 17.00 Uhr lief die STENA SCOTIA wieder aus.

Container-Feeder EXPANSA von JR-Shipping, Harlingen.

Die STENA BRITANNICA einlaufend.

Capesize-Bulker STAR MEGA.

WILSON HAMBURG (ex KOLLUND, ex FLINTERMAR)

Feeder HENRIKE SCHEPERS.

Ro/Ro-Frachter VALENTINE

und die 2009 in Flensburg gebaute PALATINE

Die zwischen Rotterdam und Hull verkehrende PRIDE OF ROTTERDAM nutzte die Zeit in Rotterdam zu einem kurzen Werftaufenthalt und kehrt zu ihrem Terminal zurück.

Die riesige PIONEERING SPIRIT (ex PIETER SCHELTE) wird in der Maasvlakte II ausgerüstet.

© Ulf Kornfeld