Tag 2 meiner Reise. 23.9.2015.
Nach einer eher besch...en Nacht (ganze Nacht lang klapperte irgendetwas zwischen Kabinenwand und Bordwand, Ohropax half dann) stand man früh auf, schließlich wollte man die Öresund-Brücke nicht verpassen.

Hier von meiner Kabine aus. Nach dem passieren der Brücke ging`s ab zum Frühstück. War klein aber fein. Völlig ausreichend und für 7 € kann man sowieso nicht`s sagen.
Nach dem anlegen in Malmö blieb ich gleich auf dem Schiff und verfolgte eine ganze Weile das ent- und beladen des vorderen LKW-Decks
Danach machte ich erstmal einen Schiffsrundgang.
Los gings an meiner Kabine...
...und führte dann Richtung Sauna-Bar.
Einige Bereiche waren schon teilweise renoviert und neu eingerichtet. Finnpartner befand sich zu diesem Zeitpunkt in Landskrona in der Werft um die Renovierung, die bei beiden im Frühjahr begonnen hatte, zu beenden. Finntrader folgte dann einige Tage später. So konnte man sozusagen ein halbrenoviertes Schiff ablichten:
Der Badebereich hat die ganzen Umbauten im Laufe der Jahre halbwegs unbeschadet überstanden und konnte auch kostenlos benutzt werden. Badehose vergessen. Mist
Dann wieder zwei Deck tiefer zum Receptionsbereich und zum Buffetrestaurant...
... und noch ein Deck tiefer (Deck 3a), welches 2007 zusätzlich für den Malmö-Dienst eingebaut wurde. Und hier sieht man schon, was dann auf der Rückfahrt in allen Kabinengängen passierte. Die Besatzung bereitete den Werftaufendhalt vor und riss schonmal alle Teppiche in den Gängen raus.
Außerdem wurden auch alle Glastrennwände auf Deck 5 aus Hansa-Klasse-Zeiten ausgebaut (kommen aber wieder rein).
Pünktlich 10.00 wurde der Ofen wieder angeschürt...
... und es ging wieder gen Travemünde und man sieht schon eins der Highlights der Reise kommen (ich meine nicht die Brücke)
Finneagle war wieder zwischen Travemünde und Malmö im Einsatz um die Finnpartner bzw. später die Finntrader zu ersetzen.
Die Rückfahrt wurde hauptsächlich draußen verbracht. Wetter war gut und drin war sowieso nichts los
Dann kamen die üblichen Gegenläufer...
...und dann das zweite Highlight. Die Antares lag in der Lübecker Bucht auf Reede, nachdem sie kurz für TT im Einsatz war, lag sie dort eine ganze Weile.
Dann kam auch schon Travemünde in Sicht...
Mein Fazit zur aktuellen Hansa-Klasse: Durch die vielen Umbauten und Renovierungen, welche aber durchaus nötig waren, verlieren Trader und Partner mehr und Mehr von ihrem Hansa-Klasse-Charme. Mittlerweile sind nur noch die Einrichtungen auf Deck 5 (Kabinen, Konferenzraum, Trucker-Bereich) im Hansa-Klasse-Zustand. Jedoch sind die Hansa-Kabinen mittlerweile ziemlich abgerockt.
Auf Deck 4 (Rezeption, Restaurant, Bar) ist alles umgebaut und Renoviert und die alte Hansa-Klasse komplett verschwunden. Bedauerlicherweise auch der Rest der Tauf-Flasche und das Bild der jeweiligen Taufpatin. (war 2014 auf Finnpartner noch vorhanden).
Durch den aktuellen Umbau sind auf Deck 6 (Sauna-Bar, Whirlpool-Bereich) mittlerweile auch alle Hansa-Klasse-Einrichtungen verschwunden.
War es früher eher klassisch-elegant eingerichtet, sieht jetzt alles "modern" aus.
Mir persönlich hat es früher besser gefallen.
Alles in allem eine schöne Fahrt, dank dem guten Wetter. Wenn man allerdings schlechtes Wetter(Sturm, Kälte oder Regen) hat, wird man vor langeweile Wahnsinnig. Geht mir zumindest so.
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!
Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA