
Gleich zu Anfang der Reise ging erstmal die Tower Bridge auf. Die erhobenen Arme haben allerdings nicht dazu beigetragen:

Und hier der Blick zurück zur Tower Bridge. Rechts daneben zwei unserer neuen Riesenbauten - erst das Walkie Talkie in weiter rechts der Cheese Grater:

Diese schwimmende Burg war flussaufwärts unterwegs. Keine Ahnung wohin und warum:

Hier war früher die Einfahrt zum östlichen Arm des Grand Union Canal nach Birmingham. Im Hintergrund wieder die Hochhäuser der City. Von links Cheesegrater, Gherkhin und der Broadgate Tower, der bisher noch keinen Spitznamen hat:

Das runde Gebäude ist der nördliche Lüfterschacht des Rotherhithe Tunnel, einer der ältesten Tunnel unter der Themse:

Vor allem am nördlichen Ufer der Themse gibt es viele neue Wohnhäuser. Bei diesem hat mir der stilisierte Kran gefallen:

Und hier die Einfahrt zu den früheren Surrey Docks auf dem Südufer:

Hier kommt die Greenwich Pier mit der CUTTY SARK dahinter. Die steht ja jetzt auf Stützen mit einem Glasdach rund herum. Das ist allerdings etwas erhöht, bei der GREAT EASTERN in Bristol ist das Glasdach flach und hat etwas Wasser darauf, das sieht viel besser aus. Die Glaskuppel davor ist ein Fussgängertunnel unter der Themse.

Die Einfahrt zu den früheren West India Docks. Hier wird noch eifrig gebaut. Auf der rechten Seite stehen zwei ehemalige Kaikräne.

Und dies sind die bekannten Wolkenkratzer der neuen Docklands. Der Kontrast mit den kleinen alten Häusern davor hat mir besonders gut gefallen:

Und hier geht die Fahrt durch die Thames Barrier, die das Zentrum von London vor Flut schützt. Im Gegensatz zur letzten Woche, in der es viel Regen und Springflut gab und die Barrier geschlossen wurde, ist hier alles im Lot und alle Tore offen.

An dieser Pier am Nordufer werden die Container mit Hausmüll aus der Innenstadt gelöscht und auf einem stetig wachsenden Berg abgekippt. Die Wachstumsrate wird allerdings stetig langsamer, da die Engländer doch langsam recyclingwillig werden und dabei auch eifrig von den Stadtverwaltungen unterstützt werden, die auf "landfill" eine erhebliche Steuer zahlen müssen:

Dies ist dass Sperrwerk für den Fluss Cray der bei Erith vom Süden kommend in die Themse mündet. Nach Aussage eines englischen Comedians "Erith is not twinned with anywhere but has a death pact with Dagenham". Dagenham liegt so ziemlich gegenüber und ist hauptsächlich für sein Ford Werk bekannt.

Und hier kommt die Dartford Bridge in Sicht, auf der die Londoner Ring-Autobahn M25 die Themse südgehend überquert. Richtung Norden geht es durch zwei Tunnel. Die beiden Schiffe am Nordufer kommen gleich nochmal grösser.

Die PALATINE und VALENTINE von Cobelfret sind Ro-Ro Frachter die zwischen Belgien und der Themse pendeln:


Tilbury ist der traditionelle Anlaufpunkt für Kreuzfahrer nach London. Kleinere Kreuzfahrer dringen auch bis Greenwich und sogar zur Innenstadt, eben oberhalb der Tower Bridge, vor. Hier sind MAGELLAN und ASTOR zu Gast in Tilbury Riverside:


Und kurz hinter Tilbury am anderen Ufer ist Gravesend. Das hat seinen Namen von den Cholera Opfern die hier in damals sicherer Entfernung von London beerdigt wurden. Auch andere Einwanderer mit Quarantäne landeten hier, die von John Smith nach England gebrachte Indianerin Pocahontas ist in Gravesend begraben. Von Gravesend nach Tilbury gibt es eine der wenigen Personenfähren auf der Themse. Hier war meine Reise leider zu Ende und es ging mit der Bahn zurück nach London. Die WAVERLEY dagegen ging mit einer frischen Ladung Passagiere weiter nach Southend:

Gute Fahrt! Ich hoffe, die Reise hat Euch ebenso viel Spass gemacht wie mir. Krischan