Nun ist der Reise... oder Ausflugsbericht von der neuen „Berlin“ fertig.
Meine persönliche Jungfernfahrt fand also am 4.6. statt.
Das lange Warten hat sich gelohnt – und nun ... endlich konnte man mitfahren.
Über so einige Jahre konnten wir alle den Bau der Fähren mitbeobachten.
Nun gut, genug geredet! Los geht’s.

Ausstieg aus dem IC aus Zürich in Rostock Hbf.
Nach einer kurzen Wartezeit ging es mit der S-Bahn nach Warnemünde, wo ich die Sonderfahrscheine für die persönliche Jungfernfahrt abholte.
Sofort ging ich zur Touristen-Info.
Freundlicher Weise konnte ich telefonisch einpaar Fahrscheine für eine der beiden Abfahrten reservieren.
Die gedruckten Sonderfahrscheine sehen wirklich toll und sogar leicht maritim aus.
Einpaar Stunden wurden noch auf der Mole verbracht und der „Baltica“ beim Ablegen zu gesehen.
Zur 11-Uhr-Abfahrt konnte man die „Berlin“ schon während der Revierfahrt bestaunen!
Rechtzeitig wurde die S-Bahn bis Lütten-Klein genommen, wo ein Umstieg in den 45ziger zum Überseehafen erfolgte.
Am Überseehafen angekommen konnte auch gleich schon die „Robin Hood“ abgelichtet werden.
Diese lag ziemlich fotogen auf dem LP51 im Becken A.

Sie lag ziemlich lange in Rostock. Laut des Fahrplans von 8 bis 21 Uhr.

Ich mag den Rostocker Hafen! Man kann sich die Schiffe alle so gut ansehen.


Interessant finde ich auch, was hier alles so über die Kaikante geht!
Schließlich steig man in den Shuttlebus, der zum neuen Liegeplatz fahren sollte.
Dort angekommen strömte die Menschenmasse gleich zur Kaikante.

Da ist sie nun!



Eine schräge Sache, was?

Unsere „Berlin“ macht sich klein … !





Ein schöne Spur zeichnet die „Berlin“ in die Ostsee.

Das Wetter hätte nicht besser sein können!




Gedser in Sicht! Ich muss sagen, dass mir die Sicht über die Back auf den alten Fähren mehr gefällt!

Ah, viel schöner ... !



Diese Bänke an der Fensterseite gefallen mir. Ein Bild von denen kommt noch.

Ist das nicht was schönes? Dieses Bild habe ich als s/w-Plakat von 2003 (100 Jahre Rostock/Warnemünde-Gedser).
Allerdings ohne die Aufführung der vergangenen Flotte.



... fast wie in einer S-Bahn







Hier erkennt man noch einpaar Schweißpunkte der alten Buchstaben.
Die Fahrt war so toll, dass ich mich dazu entschied, am Sonntag noch einmal zu fahren!
Allerdings war das Wetter genau so gut.
Hoffe der Bericht hat gefallen.
Viele Grüße,
Johannes