es folgt ein Bildbericht von meiner letzten Süßwasser-Fahrt. Keine Sorge, es könnte vielleicht bald wieder mehr Fähren geben.
Natürlich von der Ostsee, vielleicht auch Brunsbüttel ... ich werde mal schauen ...
~ ~ ~ Linie: Werder – Potsdam – Wannsee – Kladow ~ ~ ~
~ ~ ~ Schiff: STADT POTSDAM und CONDOR ~ ~ ~

Beginnen wir den Reisebericht mit dem schönen Kleinstädtchen Werder. Hier steht übrigens das Raumschiff „Orion“ mitten auf dem Platz.

Ja, es ist hier schon wirklich sehr beschaulich!

Spontan wurde ein Ruderboot gemietet, um der Natur wasserseitig näher zu sein.


Wer will denn gleich nach Venedig fahren?



Mit Verspätung lief die STADT POTSDAM den Landungssteg an. Ich hatte Sorgen bezüglich des kurzen Anschlusses in Potsdam nach Wannsee.

In der Bildmitte wäre dann die Geltower Dorfkirche zu sehen. Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Geltow.

Steuerbord erstreckte sich dann wieder der Schwielowsee.





Sie (https://www.ddr-binnenschifffahrt.de/db ... Id=4040605) hatte ein Problem mit der Kühlung. Wer kennt das nicht bei dem Wetter?

Es stellte sich heraus, dass die STADT POTSDAM die Wannseefahrt übernehmen sollte, ...

… weil die SCHWIELOWSEE die CHARLOTTENHOF vertreten musste.

Gut, dann konnte ich an Bord bleiben und durfte zwei Blicke in das Ruderhaus wagen. Vielen Dank dafür!

So sollte es natürlich nicht bleiben. Ganz im Gegenteil.

Dennoch wurde pünktlich gen Wannsee abgelegt.


Also was die INSELSTADT MALCHOW hier in Potsdam zu suchen hat, ist mir noch ein Rätsel.

Ooohh, Aaah … Dampfschlepper GUVSTAV ist da!

Hier wäre das schöne Jagdschloss Glienicke: http://www.geschichtsorte.de/jagdschloss-glienicke/.

Wir bogen vom Griebnitzsee in den Griebnitzkanal (https://de.wikipedia.org/wiki/Griebnitzkanal) ein.


Ja, das ist doch wohl eine wahrlich sehr schöne Jacht, nicht?

Ganz vergessen hätten ich hier die Inneneinrichtung ...

… sowie (und noch viel wichtiger …) dieses hier!

Schon waren wir auf dem Großen Wannsee, auf dem wir kurz hinter der unterquerten Brücke ...

… nach Steuerbord zu den Landungsstegen drehen mussten.



Nach nur 20 Minuten sollte dann auch das zweite Schiff (die CONDOR) für heute auftauchen.

Wie bereits erwähnt wird sie nun über die Sommerferien als Verstärkung im Fährverkehr eingesetzt.


Für mich die Nummer 1, wenn es in den nächsten Wochen um die Kladower Fähre geht!







Nach einer reinen Fahrtzeit von 2 Stunden und 40 Minuten ...

… wurde der Hafen von Kladow und so das Ende der Fahrt erreicht.

Die kleine CONDOR musste auf ihrer letzten Fahrt des Tages nochmal zeigen, was die in der Lage ist zu schultern

Sooo, das soll es von der Berlin-Brandenburger Waterkant (erstmal) gewesen sein. Später könnte wieder etwas kommen.
Vom Werbellinsee hätte ich noch etwas ganz Feines für Euch

Viele Grüße.
Johannes