Seite 1 von 1

Februar 2024: Einmal kurz nach Trelleborg

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 20:23
von Johannes7
Nabend zusammen,

manchmal muss man eben raus und da liegt die Ostsee nur 2 bis 3 Stunden entfernt.
So fiel die Entscheidung auf einen Wochenend-Ausflug nach Südschweden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

~ ~ ~ Tag 1/2 ~ ~ ~

Am Vorabend reiste ich bereits in Rostock an und bezog mein Zimmer im Gästehaus Lütten-Klein.
Es sollte sich als Vorteil erweisen, lag es doch nur rund eine Viertelstunde vom Überseehafen entfernt.

Pünktlich erschien ich zur Abfertigung. Die Fähre lief verspätet ein. Eigentlich sollten wir zu 08:00 Uhr auslaufen.
Es verzögerte sich halt und es blieb noch Zeit für ein Frühstück. Auch das Licht wurde mit der späteren Abfahrt dann brauchbarer. Aber bitte sehr.

~ ~ ~ Strecke: Rostock – Trelleborg ~ ~ ~
~ ~ ~ über: direkt ~ ~ ~
~ ~ ~ Schiff: ROBIN HOOD (1995) ~ ~ ~


Bild
So vertrieb ich mir die Zeit mit der Suche nach Motiven. Die alten TAKRAF-Kräne gehen immer!

Bild
Ein kleiner Blick hinüber zum Tradi nach Schmarl, wo ich auch mal wieder vorbei schauen sollte.

Bild
Mitten auf dem Warnowkai stehen jede Menge E-Autos von Tesla.

Bild
Mit einer Verspätung von einer Stunde und fünfundvierzig Minuten legten wir schließlich ab.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Die Dorfkirche von Warnemünde passt doch immer mit in ein solches Bild.

Bild
Natürlich ebenso der Leuchtturm und der Teepott, …

Bild
… oder alles zusammen mit dem Portalkran der Warnowwerft.

Bild
Im Laufe der Überfahrt bekam ich die VENTURE (IMO: 9832547 --- Primorsk RU → Aliaga TR) …

Bild
… und die MSC KAYLA (IMO: 9242637 --- Helsingborg SE → Riga LV) vor die Linse.

Bild
Im Passagierbereich konnte ich in einer Vitrine einen wahrscheinlich alten Rettungsring finden.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Dann kam das Kreideufer von Mön in Sicht.

Bild
In relativ geringer Distanz fuhren wir am Windpark Kriegers Flak A vorbei.

Bild
Die TINKER BELL (IMO: 9217242 --- Trelleborg SE → Rostock DE) bekam sogar Sonne ab.

Bild
Oh ja, zum Ende der Überfahrt riss es dann noch auf.

Bild


Bild
Es gehört einfach immer dazu, das alte Leuchtfeuer.

Bild


Bild


Bild


Bild
In naher Zukunft soll im Hintergrund das neue Wohngebiet Kuststad entstehen.

Bild


Bild

Wir wurden sehr zeitnahe nach dem Anlegen mit dem Terminalbus von Bord gefahren.
Ich war doch erstaunt, dass die Verspätung so gut rausgefahren wurde, dass wir sogar fünfzehn Minuten vor Plan fest waren.

Bild
Nach über einem Jahr hatte ich wieder schwedischen Boden und den Füßen.

Bild
Im Bahnhof Trelleborg wurde so einiges verändert. Besonders ist mir das hier aufgefallen.

Aber das muss man den Trelleborgern lassen! Sie gehen mit der Geschichte der alten Königslinie wirklich sorgsam um.
Siehe das restaurierte Brückenportal von 1909, diesen Salon hier und ferner das Flügelrad der SJ vor dem Bahnhof.
So wurde hier in Form eines Restaurants der originale Salon der alten DROTTNING VICTORIA wieder aufgebaut.
Näheres könnt Ihr Euch hier ansehen (https://www.trelleborg.se/uppleva-gora/ ... asalongen/).

Ein weiteres Bild konnte ich noch am nächsten Tag machen. Der Zug fuhr ein.

Bild
Abendliche Ruhe im Bahnhof Malmö Central.

Ich suchte mein Hotel nahe der Altstadt auf. Viel sollte nicht mehr über die Bühne gehen.
Schließlich war es ein langer Tag.

~ ~ ~ Tag 2/2 ~ ~ ~

Der Tag begann mit einem Frühstück. Gähnende Leere waberte durch den Saal, war ich doch der Erste.
Ich suchte mir einen Platz, von dem ich die Turmuhr im Blick hatte. Man weiss ja nie.

Bild
So ja, dann war ich auch schon wieder in Trelleborg.

Bild
Lasst uns nochmal einen kurzen Blick in den Victoriasalongen werfen (https://www.victoriasalongen.se/about-3).

Bild
Die Abfertigung der Fußpassagiere und Radfahrer für die FRS-Verbindung nach Sassnitz erfolgt im Bahnhof direkt am Schalter.

Mein ursprünglicher Plan sah vor, die URD nach Rostock zu nehmen. Zum Zeitpunkt der Buchung stand sie sogar noch im Plan.
Kurzfristig wurde sie durch die TOM SAYWER getauscht und die Abfahrt verschoben. Also ließ ich von der Rückreise ab.
Mit der weiteren Verzögerung wäre ich irgendwann nach Mitternacht in Rostock angekommen.

So entschloss ich mich für die zeitlich praktischere Alternative und sollte sogar früher zurück sein.

~ ~ ~ Strecke: Trelleborg – Rostock ~ ~ ~
~ ~ ~ über: direkt ~ ~ ~
~ ~ ~ Schiff: MECKLENBURG-VORPOMMERN (1996) ~ ~ ~


Bild


Bild
Am Schornstein der PETER PAN musste das TT-Logo wohl korrigiert werden.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Natürlich bekam ich auch wieder einpaar Frachter vor die Linse. Hier die ISA (IMO: 9180358 --- Muuga EE → Lissabon PT).

Bild
Die ELEGANT VOYAGER (IMO: 9547506 --- Rostock DE → Vene Balti EE) …

Bild
… schaukelte elegant an uns vorbei.

Bild
Es war doch recht windig, 6 bis 7 in Böen 8 Windstärken, Wellenhöhe bis 2m.

Bild


Bild
Im Seekanal befand sich noch die CAPE GULL (IMO: 9674804 --- Gronlandshavnen DK → Rostock DE → Bejaia DZ).

Bild


Bild


Bild

Durch das Auslaufen der CAPE GULL mussten wir etwas warten und machten geringfügig später am Warnowkai fest.

Die Ausschiffung erfolgte diesmal mit dem Terminalbus über das Fahrzeugdeck.
Gedanklich tickte die Uhr bei jedem Blick auf jener immer lauter, weil man nicht gleich runter konnte.
Ich musste unbedingt den einmal stündlich fahrenden Bus nach Lütten-Klein bekommen, um den zweistündigen Anschluss nach Berlin zu erwischen.

Seit wann das so ist, ist mir unbekannt.
Jedenfalls war es früher praktischer, sobald die Fahrzeugrampe mit seitlicher Gangway gelegt war.

Wie auch immer! Die Anschlüsse wurden erreicht und das zählte.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Viele Grüße und frohes Wochenende rundum,
Johannes

Re: Februar 2024: Einmal kurz nach Trelleborg

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 07:36
von FrankAusEmden
Vielen Dank für den Bericht. Hast du es gut, all die schönen Routen mit ihren Schiffen vor deiner Haustür 👍

Re: Februar 2024: Einmal kurz nach Trelleborg

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 09:22
von Michel T.
Johannes7 hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 20:23 Die TINDER BELL
Just fyi ;)

Re: Februar 2024: Einmal kurz nach Trelleborg

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 10:40
von Johannes7
Michel T. hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 09:22
Johannes7 hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 20:23 Die TINDER BELL
Just fyi ;)
Ups, das war wohl ein "Tippfehler" ;) . Den werde ich gleich korrigieren. Auweia :mrgreen: .

Schön, wenn es Euch gefallen hat.

Grüße rundum.
Johannes

Re: Februar 2024: Einmal kurz nach Trelleborg

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 15:36
von Markus K
Mit dem richtigen Anbringen des TT-Line-Logos auf den Backbordseiten der Schornsteine haben TT als auch die Werften immer so ihre Probleme :lol:
Sowohl bei der MARCO POLO war es nach dem Umbau in Gdansk falsch herum (erst die dritte Version hat dann endlich gepasst!) als auch bei der neuen NILS HOLGERSSON war es anfangs spiegelverkehrt.
Wahrscheinlich wurde es bei der PETER PAN gleichzeitig mit dem der NH im November 2021 noch in der Werft in China korrigiert. Die NH war zu dieser Zeit komplett lackiert und absolvierte bereits ihre Probefahrten. Die PETER PAN war zu diesem Zeitpunkt teillackiert.

Interessanterweise wurde bei NH auch das Steuerbordseitige Schornsteinlogo einmal angepasst. Anfangs waren die Rauten vorn spitzer. Wenn man an Bord steht, kann man auch bei der NH beidseitig die Korrekturen farblich erkennen.

Auch Anfang der 1990er war das Logo an der Backbordseite des Schornsteins der damals erstmals gecharterten TT-TRAVELLER spiegelverkehrt.

Ich habe es hier bei der NH einmal nachgezeichnet:
Backbord:
Bild

Steuerbord:
Bild

Re: Februar 2024: Einmal kurz nach Trelleborg

Verfasst: So 11. Feb 2024, 19:05
von shipfriend
Hej Johannes,
Länger ist eine Tour in die offene See bei dir her, das Fahrgebiet ist für mich natürlich allzu bekannt, wenngleich ich es auch nur noch sehr gelegentlich befahre, sondern zwischen Frühjahr und Herbst auf die Schiffe hier vor Ort zurückgreife.
Warum die Verspätung bei euch raus gefahren wurde? Aus mir nicht bekannten Gründen plant TT-Line jetzt selbst tagsüber meist reichliche 7h für Rostock-Trelleborg ein, eigentlich viel zu viel für die Strecke. Ob da die häufiger aufgetretene Verspätung mit eingerechnet wird mittlerweile? ;)

Das Problem, was du bei der Ausschiffung der MV in Rostock hattest, macht sich bei Finnsirius/canopus in Kapellskär auch bemerkbar. Kommt man abends 17:45 eben dort an, wird man auch mit dem Bus über die Laderampe ausgeschifft mangels Gangway. Auf den Bus 18:25 ist man angewiesen, sonst darf man sich draußen mitten im nirgendwo bis 22:20 oder wann der fährt die Zeit vertreiben… :?

Re: Februar 2024: Einmal kurz nach Trelleborg

Verfasst: So 11. Feb 2024, 21:26
von krischan
Guter Bericht - vielen Dank. Aber ROBIN HOOD - EMDEN. Wann ist das denn passiert?

Re: Februar 2024: Einmal kurz nach Trelleborg

Verfasst: So 11. Feb 2024, 22:06
von Johannes7
Nabend Krischan,
ich glaube, dass sie den Heimathafen seit rund zehn Jahren hat.