Sylt Express, Austausch der Ruderpropeller / Bilder Kavitationsfolgen

Antworten
muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12

Sylt Express, Austausch der Ruderpropeller / Bilder Kavitationsfolgen

Beitrag von muschelschubser »

Nachdem Anfang März 2015 bereits einer der Schottel Ruderpropeller an der Sylt Express
Bild

ausgetauscht wurde, stand nun gestern der Ersatz der zweiten Propellergondel in Havneby/Römö an.
Am Fährterminal wartete hierfür schon der, bei Schottel im Werk überholte, Ersatzantrieb (Schottel TWIN STP 1212, ca. 22T Gewicht und ca. 3,4 m im Durchmesser) der Sylt Express.
Bild
Bild


Hierzu verholte die Sylt Express zunächst an den Lossekaj (Löschkai) am Eiswerk
Bild
Bild
Bild

Dort standen bereits ein 220t Mobilkran sowie ein 150 m/t LKW Kran der Fa. Skak für die weiteren Arbeiten bereit.
Bild
Bild

An Land wurde der Ersatzantrieb zunächst unter Zuhilfenahme beider Krane vom Tieflader und dem Transportgestell entladen
Bild
[UBild
[URL=http://www.directupload.net]Bild


Während auf der der Sylt Epress die "Revisionsklappe" im Autodeck ausgehoben worden war und an den Demontagearbeiten am "alten" Antrieb gewerkelt wurde.
http://www.facebook.com/Syltfaehre/phot ... 85/?type=3

Der komplette weitere Austausch wurde tatsächlich in einer Nacht geschafft und die Sylt Express ist seit heute, fahrplanmäßig wieder im Dienst.



Interessant sind die Kavitationsfolgen an den Propellerflügeln.
Hierzu mal einige Bilder des, im März 2015, demontierten Antriebes. Ich Vermute das dieses der Antrieb ist, der inzwischen bei Schottel überholt, heute Nacht wieder eingebaut wurde.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ein herzliches Dankeschön an
- Römö Foto-Galeriet
- Römö Fotos Facebook
für das Zurverfügungstellen der Bilder von heute Nacht.
Beste Grüße
vom Muschelschubser
Antworten