Hallo Zusammen
War dieses Jahr in Hamburg und mir wurde von einem Spotter gesagt das keine Reefer mehr Hamburg anlaufen.
Stimmt diese Aussage von dem Spotter oder laufen die Reefer den Hamburger Hafen noch an ?
Gruß
Florian
Reefer in Hamburg
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 1. Jun 2018, 15:59
Re: Reefer in Hamburg
Hallo Florian,
die Aussage des Spotters ist korrekt. Es gibt keinen regelmäßigen Liniendienst mehr mit herkömmlichen Reefern nach Hamburg.
Der letzte Dienst wurde von Seatrade betrieben und die Dienste laufen Hamburg nicht mehr an. Siehe Link.
https://www.seatraderotterdam.nl/pages/schedules_1
Viele Grüße
Arne
die Aussage des Spotters ist korrekt. Es gibt keinen regelmäßigen Liniendienst mehr mit herkömmlichen Reefern nach Hamburg.
Der letzte Dienst wurde von Seatrade betrieben und die Dienste laufen Hamburg nicht mehr an. Siehe Link.
https://www.seatraderotterdam.nl/pages/schedules_1
Viele Grüße
Arne
-
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 16:51
Re: Reefer in Hamburg
Moin Florian,
Das ist leider soweit korrekt - der letzte konventionelle Dienst ist schon seit mehreren Jahren nicht mehr existent.
Im Prinzip hat hier jedoch Maersk die klassischen Reeferdienste abgelöst & deckt die Transporte containersiert ab wie folgt:
a) Colombia Express von / nach Oswaldkai
b) Verbindung nach Mittelamerika (kenne den Dienstnamen gerade nicht - Einheiten sind „Maersk Brani“ etc) von / nach Eurogate
Alles noch da - nur eben jetzt in hellblauen Containerschiffen
Generell wird der Fruchtumschlag am Oswaldkai sogar zunehmen:
https://www.presseportal.de/pm/amp/51907/5348464
Gruß
Das ist leider soweit korrekt - der letzte konventionelle Dienst ist schon seit mehreren Jahren nicht mehr existent.
Im Prinzip hat hier jedoch Maersk die klassischen Reeferdienste abgelöst & deckt die Transporte containersiert ab wie folgt:
a) Colombia Express von / nach Oswaldkai
b) Verbindung nach Mittelamerika (kenne den Dienstnamen gerade nicht - Einheiten sind „Maersk Brani“ etc) von / nach Eurogate
Alles noch da - nur eben jetzt in hellblauen Containerschiffen

Generell wird der Fruchtumschlag am Oswaldkai sogar zunehmen:
https://www.presseportal.de/pm/amp/51907/5348464
Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 3183
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Reefer in Hamburg
Die Umschlagsanlagen für Bananen beim Oswaldkai 2/3 sind in diesem Jahr alle entfernt worden. Zur Zeit wird der Umschlag von Südamerika mit den Maerskschiffen am Liegeplatz OSW 7/8 manchmal auch OSW 5/6 durchgeführt.
Die meiste Fruchtladung wird heutzutage in Kühlcontainern ( Reefern ) transportiert. Megacarrier haben eine Reeferkapaztät bis zu 2000 TEU. Dafür müssen auf diesen Schiffen mindestens 4 Hilfsdiesel vorhanden sein. Je nach Kühlgut braucht 1 Reefer pro Std. 4 KW.
MmG Kaheiroe
Die meiste Fruchtladung wird heutzutage in Kühlcontainern ( Reefern ) transportiert. Megacarrier haben eine Reeferkapaztät bis zu 2000 TEU. Dafür müssen auf diesen Schiffen mindestens 4 Hilfsdiesel vorhanden sein. Je nach Kühlgut braucht 1 Reefer pro Std. 4 KW.
MmG Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:10
Re: Reefer in Hamburg
Ein bisschen Klugscheisserei sei erlaubt....
"Je nach Kühlgut braucht 1 Reefer pro Std. 4 KW"
solche Sachen liest man in der Presse ja oft wenn es um Kraftwerke und so geht ("Stadt x braucht soundsoviel MW pro Jahr, Kraftwerk Y produziert soundsoviel MW pro Jahr").
Das wäre so wie: mein Auto hat 365 PS pro Jahr, für jeden Tag eins...
kW ist eine Leistung (Arbeit pro Zeit).
Kugscheißerei schon wieder vorbei....
Gruß aus OL
"Je nach Kühlgut braucht 1 Reefer pro Std. 4 KW"
solche Sachen liest man in der Presse ja oft wenn es um Kraftwerke und so geht ("Stadt x braucht soundsoviel MW pro Jahr, Kraftwerk Y produziert soundsoviel MW pro Jahr").
Das wäre so wie: mein Auto hat 365 PS pro Jahr, für jeden Tag eins...
kW ist eine Leistung (Arbeit pro Zeit).
Kugscheißerei schon wieder vorbei....
Gruß aus OL
-
- Mitglied
- Beiträge: 3183
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Reefer in Hamburg
Die SANTOS EXPRESS hat 6 Hilfsdiesel: 4 x 4.480 KW für Reefer; 1x 3.360 KW für den normalen Schiffsbetrieb + 1 Notdiesel mit 530 KW.
Sie kann maximal 2.100 Reefer laden .
Überlege mal warum.
MmG aus HH Kaheiroe
Sie kann maximal 2.100 Reefer laden .
Überlege mal warum.
MmG aus HH Kaheiroe