Immerhin hat er DNV Klasse.
Und auch anständig versichert. P&I
https://www.westpandi.com/
Immerhin hat er DNV Klasse.
Wann soll das denn gewesen sein? Lässt sich nicht lesen wegen Bezahlschranke...Tim S. hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 11:06 Baltic eitweilig zu dem ebenfalls havarierten TankerJazz (IMO: 9337327), von Vysotsk kommend, vor Rügen beordert. Dieser hatte erst am 30.12. Maschinenprobleme vor Hankö gehabt:
https://www.kn-online.de/schleswig-hols ... 1736606877
In der Nacht zum 11.mücke hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 14:51Wann soll das denn gewesen sein? Lässt sich nicht lesen wegen Bezahlschranke...Tim S. hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 11:06 Baltic eitweilig zu dem ebenfalls havarierten TankerJazz (IMO: 9337327), von Vysotsk kommend, vor Rügen beordert. Dieser hatte erst am 30.12. Maschinenprobleme vor Hankö gehabt:
https://www.kn-online.de/schleswig-hols ... 1736606877
BALTIC ist nach wie vor auf Sassnitz-Reede. Die genannte JAZZ ist bereits Höhe Aarhaus, war gestern Nachmittag schon an Rügen vorbei.
Bei Marinetraffic liegt Er tatsächlich in SassnitzTim S. hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 12:04 Die 'VB Bremen Fighter' gibt unverändert vor, in Hamburg zu sein. Schatten-Schlepper...
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... nn=1461832
Dazu muss man an der deutschen Ostseeküste erst einmal geeignete Schlepper in ausreichender Anzahl finden. Das sind die vier Boluda Schlepper mit zusammen 280 t, oder vier Fairplay Schlepper in Swinemünde mit zusammen 282 t. Dasdas schwierig ist vier Schlepper zu mobilisieren, hat ja gezigt, dass VB LUCA zum Crewwechsel zurück musste und die beiden anderen, VB METEOR und VB SEEBULLE noch eine Tag später ausliefen.Hein Blöd hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 09:24 Was die Auftragsannahme angeht hast Du natürlich recht.
Aber man ist eben diesen Weg gegangen, warum auch immer.
Normalerweise hätte längst ein kommerzieller Reeder mit entsprechender Tonnage vor Ort sein müssen. Die Notschlepper müssen schnellstmöglich auf ihre Bereitschaftspositionen zurück.
Außerdem ist noch der VB BREMEN mit 60 t Pfahlzug vor Ort.Tim S. hat geschrieben: ↑Mo 13. Jan 2025, 10:57 Nach der Havarie des Tankers “Eventin” in der Ostsee wird die Diskussion um verstärkte Sicherheitsmaßnahmen neu entfacht.
https://www.it-boltwise.de/sicherheitsm ... rdert.html
Neben der VB BREMEN sieht man derzeit die FARMAR ARION (IMO: 9056789), NOORMAN (IMO: 9513828) und VB METEOR (IMO: 9892107 ) an der Tankerposition 54° 29' N 013° 42' E.
Die Detector IMO 9298911 ist kurz vor RügenVolker Landwehr hat geschrieben: ↑Mo 13. Jan 2025, 11:37Außerdem ist noch der VB BREMEN mit 60 t Pfahlzug vor Ort.Tim S. hat geschrieben: ↑Mo 13. Jan 2025, 10:57 Nach der Havarie des Tankers “Eventin” in der Ostsee wird die Diskussion um verstärkte Sicherheitsmaßnahmen neu entfacht.
https://www.it-boltwise.de/sicherheitsm ... rdert.html
Neben der VB BREMEN sieht man derzeit die FARMAR ARION (IMO: 9056789), NOORMAN (IMO: 9513828) und VB METEOR (IMO: 9892107 ) an der Tankerposition 54° 29' N 013° 42' E.
FARMAR ARION (Reederei Farmar) ist der ex. THORAX der Reederei Østensjø und hat 87 t Pfahlzug: https://farmar.no/wp-content/uploads/20 ... eetNor.pdf
Boluda gibt VB METEOR mit 70 t Pfahlzug an.
NOORMAN dr Reederei Bitunamel Feldmann ist ein Damen Multicat 2611. Der Pfahlzug ist mit 34 t angegeben: https://www.bitunamel.de/fileadmin/user ... 2024-3.pdf
Er ist mit nur 34 tbp vermutlich nicht zum Schleppen vor Ort.
Gruß, Volker