Meldungen über Verstöße/Vergehen in der Schifffahrt

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24189
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Meldungen über Verstöße/Vergehen in der Schifffahrt

Beitrag von Tim S. »

Bild
Gewässerverunreinigung durch unbehandeltes Abwasser von "Rix Plato", IMO: 9139323, im Seehafen Rostock
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108749/5912682
Foto: Olaf Kuhnke
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24189
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Meldungen über Verstöße/Vergehen in der Schifffahrt

Beitrag von Tim S. »

Schwerer Umweltverstoß auf Autocarrier 'Arc Independence', 72118 gt (IMO: 9332925), in Bremerhaven festgestellt:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/5917496
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24189
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Meldungen über Verstöße/Vergehen in der Schifffahrt

Beitrag von Tim S. »

Bei einer routinemäßigen Kontrolle eines unter der Flagge von Antigua und Barbuda fahrenden Frachtschiffes in Bremerhaven wurde ein schwerwiegender Verstoß gegen die Vorschriften des Ballastwasserübereinkommens festgestellt.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/5949952
Tja. Unter der Flagge liegen da mehrere..
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24189
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Meldungen über Verstöße/Vergehen in der Schifffahrt

Beitrag von Tim S. »

Der Frachter „Nordwind“ (IMO: 9013000) hat Ballastwasser unerlaubt entsorgt:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/47769/5960926
https://www.shz.de/lokales/rendsburg/ar ... t-48296274
fuhri1186
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 14:05

Re: Meldungen über Verstöße/Vergehen in der Schifffahrt

Beitrag von fuhri1186 »

Tim S. hat geschrieben: Do 30. Jan 2025, 18:27 Der Frachter „Nordwind“ (IMO: 9013000) hat Ballastwasser unerlaubt entsorgt:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/47769/5960926
https://www.shz.de/lokales/rendsburg/ar ... t-48296274
Moin,

"Entsorgt" ist hierfür ein starkes Wort!

Wie dem auch sei, den Chief hierfür in die alleinige Verantwortung zu ziehen, halte ich für fragwürdig.

Zitat aus der shz:
Hierfür wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 44.238 Euro gegen den philippinischen Chefingenieur angeordnet.
Zitat Ende

In aller Regel wird an Bord versucht, mit allen möglichen Bordmitteln jegliche Defekte zu beheben.
Die Ballastwasserbehandlungsanlagen bestehen aus unzähligen Ventilen, Sensorik, Filter und Stellgliedern.
Wenn nun ein Bauteil kaputt ist, was als Ersatzteil nicht verfügbar ist, bestellt das Schiff diese bei der Reederei.
Wenn dieses Bauteil nun Lieferzeit hat, oder die Reederei es aus Kostengründen einfach nicht bestellt, hat die Besatzung daran keine Schuld.

Auch dem Kapitän muss bewusst gewesen sein, dass die Anlage außer Betrieb ist. Somit hätte er (theoretisch) einem Abpumpen nicht zustimmen dürfen.
Wieso wird er also gemäß dem Artikel der shz nicht mit in die Verantwortung gezogen?

Ich hoffe für den Chief, dass er über die Bestellung nachweisen kann, dass ihm ein Defekt bewusst war und die Sicherheitsleistung am Ende von der Reederei getragen werden muss.
Ich kenne die Gehälter der Filipinos, die Strafe entspricht gut 12 Monaten auf See.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24189
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Meldungen über Verstöße/Vergehen in der Schifffahrt

Beitrag von Tim S. »

Tatsächlich ist es fragwürdige Praxis, dass der unmittelbar Verantwortliche solch eine Strafe zahlen muss. Tatsächlich ist es ja die Verantwortung der Schiffsführung, die den Chief anweist zum uwmeltstrafrechtlich relevanten Handeln, und die dafür eher in Regress genommen werden müsste.
Antworten