Die finnische Schleppreederei Alfons Håkans hat von Sanmar Shipyards ihren neuen eisbrechenden Schlepper AJAX übernommen. AJAX wurde nach den Robert Allen Ltd Design TundRA 2600 gebaut und ist nach der finnischen Eisklasse 1A klassifizert.
Der Schlepper ist 25,80 m über Alles lang, auf Spanten 11,8 m breit, hat eine Seitenhöhe von 5,2 m und 5,05 m Tiefgang.**
Angetrieben wird der Schlepper von zwei CAT 3512E Dieselmotoren und Ruderpropellenmit Kortdüse und erreicht damit 12 kn und 60 t Pfahlzug.
Der Schlepper erfüllt IMO Tier III Standard. Er istmit zwei Löschmonitoren nach FiFi-1 Standard ausgerüstet
Zur Decksausrüstung gehören eine Hochleistungswinde auf dem Vorschiff für Schiffsassistenz und ein zusammenlegbarer Knickarmkran.
Quelle: https://demo.sanmar.com.tr/en/news-medi ... ern-baltic
https://newsatsea.com/turkish-maritime- ... x-on-duty/
https://www.sanmar.com.tr/en/products/a ... undra-2600
Gruß, Volker
Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
-
- Mitglied
- Beiträge: 1617
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
-
- Mitglied
- Beiträge: 1245
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Der nächste blaue Schlepper ist unterwegs... FAIRPLAY 97
https://www.youtube.com/watch?v=noykjYmVzZg
https://www.youtube.com/watch?v=noykjYmVzZg
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
-
- Mitglied
- Beiträge: 1617
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Der Damen ASD 2813 FAIRPLAY 97 scheint nach Polen zu gehen: https://www.schiffundhafen.de/nachricht ... damen.html
Bei Fairplay in Deutschland habe ich in Offshore keinen A. Ryz gefunden wohl aber in Polen.
Hier ist ein Link zum Damen Website des ASD 2813: https://www.damen.com/vessels/tugs/asd- ... d-tug-2813
Sie enthält einen Download-Button für das allgemeine Datenblatt. Damen fordert nach dem Anklicken Namen und e-Mailadresse.
Die Daten für FAIRPLAY 97 können im Detail abweichen. So hat F97 einen Pfahlzug von 83 t statt der im Datenblatt vermerkten 81 t erreicht.
Die ASD 2813 sind von Bureau Veritas (BV) als Tug (Bollard Pull = 81 t) und Escort Tug (maximum steering force = 75t, maximum braking force = 90t, maximum escort speed = 10 kn) klassifiziert.
Als weitere Notation wäre noch Salvage Tug möglich (S. 25): https://erules.veristar.com/dy/data/bv/ ... 025-01.pdf
BV ist die Klassifizierungsgesellschaft mit den meisten Schleppern im Portfolio. Sie haben federführend zusammen mit LLoyd's Register (LR) und American Bureau of Shipping (ABS) Ende der 2000er Jahre einen Versuch unternommen, die verschieden Vorschriften für Schlepper der verschiedenen Klassifizierungsgesellschaften mit teils sehr unterschiedlichem Sicherheitsniveaus auch im Bereich Stabilität zu harmonisieren.
2014 hat BV dann seine Safety Guidelines for Design, Construction and Operation of Tugs vorgestellt. Die Vorgaben für Stabilität wurden 2016 in den International Intact Stability Code (IISC) mit aufgenommen. Wirksam wurden sie in 2020. BV hatte die Guidelines bereits 2018 in seine Rules aufgenommen.
Da der IISC verbindlich für alle Schiffe länger als 24 m ist, unterscheidet sich das Sicherheitsniveau der KGs jetzt für Schlepper nicht mehr. Für Längen unter 24 m wird der IISC meist sinngemäß angewandt.
Bei Interesse kann ich Links zu Vorträgen zur Stabilitätsdiskussion posten.
Gruß, Volker
Bei Fairplay in Deutschland habe ich in Offshore keinen A. Ryz gefunden wohl aber in Polen.
Hier ist ein Link zum Damen Website des ASD 2813: https://www.damen.com/vessels/tugs/asd- ... d-tug-2813
Sie enthält einen Download-Button für das allgemeine Datenblatt. Damen fordert nach dem Anklicken Namen und e-Mailadresse.
Die Daten für FAIRPLAY 97 können im Detail abweichen. So hat F97 einen Pfahlzug von 83 t statt der im Datenblatt vermerkten 81 t erreicht.
Die ASD 2813 sind von Bureau Veritas (BV) als Tug (Bollard Pull = 81 t) und Escort Tug (maximum steering force = 75t, maximum braking force = 90t, maximum escort speed = 10 kn) klassifiziert.
Als weitere Notation wäre noch Salvage Tug möglich (S. 25): https://erules.veristar.com/dy/data/bv/ ... 025-01.pdf
BV ist die Klassifizierungsgesellschaft mit den meisten Schleppern im Portfolio. Sie haben federführend zusammen mit LLoyd's Register (LR) und American Bureau of Shipping (ABS) Ende der 2000er Jahre einen Versuch unternommen, die verschieden Vorschriften für Schlepper der verschiedenen Klassifizierungsgesellschaften mit teils sehr unterschiedlichem Sicherheitsniveaus auch im Bereich Stabilität zu harmonisieren.
2014 hat BV dann seine Safety Guidelines for Design, Construction and Operation of Tugs vorgestellt. Die Vorgaben für Stabilität wurden 2016 in den International Intact Stability Code (IISC) mit aufgenommen. Wirksam wurden sie in 2020. BV hatte die Guidelines bereits 2018 in seine Rules aufgenommen.
Da der IISC verbindlich für alle Schiffe länger als 24 m ist, unterscheidet sich das Sicherheitsniveau der KGs jetzt für Schlepper nicht mehr. Für Längen unter 24 m wird der IISC meist sinngemäß angewandt.
Bei Interesse kann ich Links zu Vorträgen zur Stabilitätsdiskussion posten.
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 1617
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Svitzer hat bei Sanmar einen batterie-elektrischen Schlepper des von Robert Allen Ltd designten Typs ElectRA 2500-SX bestellt.
Der Schlepper ist 25,40 m lang, 12,86 m breit und hat einen Tiefgang von 5,60 m. Der Schlepper soll 70 t Pfahlzug erreichen. Die Kapazität der Batterien beträgt 1818 kWh. Das Schiff verfügt über zwei Dieselgeneratoren für Notstromversorgung, verlängerte Ausdauer und Feuerlöscheinsätze.
Der Bau wurde bereits von Sanmar auf Verdacht begonnen, so dass eine Auslieferung im zweiten Halbjahr 2025 angepeilt ist.
Quellen: https://investor.svitzer.com/news-relea ... owered-tug
https://www.rivieramm.com/news-content- ... -tug-83555
Sanmar liefert diesen Schlepper mit bis zu 5085 kWh Batteriekapazität. Da erscheinen die 1818kWh recht gering, zumal ein ASD Schlepper für 70 t Pfahlzug zwischen 3500 und 4000 kW benötigt, aber das nur über kurze Zeit. Svitzer wird sicherlich den Powerzyklus des Schleppers und Lademöglichkeiten berücksichtigt haben.
Sanmar: https://www.sanmar.com.tr/en/products/e ... ra-2500-sx#
Gruß, Volker
Der Schlepper ist 25,40 m lang, 12,86 m breit und hat einen Tiefgang von 5,60 m. Der Schlepper soll 70 t Pfahlzug erreichen. Die Kapazität der Batterien beträgt 1818 kWh. Das Schiff verfügt über zwei Dieselgeneratoren für Notstromversorgung, verlängerte Ausdauer und Feuerlöscheinsätze.
Der Bau wurde bereits von Sanmar auf Verdacht begonnen, so dass eine Auslieferung im zweiten Halbjahr 2025 angepeilt ist.
Quellen: https://investor.svitzer.com/news-relea ... owered-tug
https://www.rivieramm.com/news-content- ... -tug-83555
Sanmar liefert diesen Schlepper mit bis zu 5085 kWh Batteriekapazität. Da erscheinen die 1818kWh recht gering, zumal ein ASD Schlepper für 70 t Pfahlzug zwischen 3500 und 4000 kW benötigt, aber das nur über kurze Zeit. Svitzer wird sicherlich den Powerzyklus des Schleppers und Lademöglichkeiten berücksichtigt haben.
Sanmar: https://www.sanmar.com.tr/en/products/e ... ra-2500-sx#
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 24189
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Die 2010 gegründete Reederei Offshoreservice Klement hat die OSK Rendsburg' (IMO: 9755567) am 25.1. ebenda stationiert. Das 2015 in der Türkei als „Poseidon“ für den finnischen Reeder Alfons Hakans gebaute, von zwei Caterpillar-Dieselmotoren mit 3300 PS angetriebene Schiff wurde in Estland gekauft und wird vorrangig im Nord-Ostsee-Kanal eingesetzt werden. Bei der Begleitung sehr großer Schiffe war es hier zuletzt immer wieder zu Wartezeiten gekommen, weil nicht genügend Schlepper zur Verfügung standen.Die Obereiderflotte besteht jetzt aus sieben Schleppern unterschiedlicher Größe.
https://www.kn-online.de/schleswig-hols ... 1738068671
(paywall)
https://www.kn-online.de/schleswig-hols ... 1738068671
(paywall)
-
- Mitglied
- Beiträge: 1617
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Als Ergänzung zu Tims Post:
Der OSK RENDSBURG wurde von Eregli Shipyards in der Türkei nach dem MED-2445 Entwurf gebaut. Dieser Entwurf stammt von Robert Allen Ltd in Kanada.
Es ist ein ASD Schlepper mit 49 t Pfahlzug gemäß Alfons Hakans Datenblatt: https://alfonshakans.fi/fleet/tugs/poseidon/
Weitere Informationen enthält das Datenblatt der Werft. Es ist hinsichtlich der Ausrüstung nicht 100% passend für den OSK RENDSBURG. So weist das Werftdatenblatt eine Heckschleppwinde aus, während das Hakans Datenblatt am Heck nur einen Mampey Schlepphaken ausweist. Weitere Abweichungen sind sehr wahrscheinlich. https://www.ereglishipyard.com/dosyalar ... %20(1).pdf
Gruß, Volker
Der OSK RENDSBURG wurde von Eregli Shipyards in der Türkei nach dem MED-2445 Entwurf gebaut. Dieser Entwurf stammt von Robert Allen Ltd in Kanada.
Es ist ein ASD Schlepper mit 49 t Pfahlzug gemäß Alfons Hakans Datenblatt: https://alfonshakans.fi/fleet/tugs/poseidon/
Weitere Informationen enthält das Datenblatt der Werft. Es ist hinsichtlich der Ausrüstung nicht 100% passend für den OSK RENDSBURG. So weist das Werftdatenblatt eine Heckschleppwinde aus, während das Hakans Datenblatt am Heck nur einen Mampey Schlepphaken ausweist. Weitere Abweichungen sind sehr wahrscheinlich. https://www.ereglishipyard.com/dosyalar ... %20(1).pdf
Gruß, Volker