Ich hab da mal 'ne Frage ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 298
- Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31
-
- Mitglied
- Beiträge: 1384
- Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
- Wohnort: Hamburg
Re: Frage
Im Oktober wurden Teile für eine Konverterplattform mit der 'Topaz Kama' von der Meyer-Werft nach Cadiz verschifft. So ein Transport könnte wieder anstehen.
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Meine Fotos- mein Copyright©.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2297
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Das wird noch einige Zeit weitergehen. die letzten Komponenten sollen in zwei Jahren, im Frühjahr 2027, geliefert werden. Aktuell liegen die 'Topaz Danube', 'Topaz Kama' und 'Topaz Don' nördlich von Schiermonnikog, die 'Topaz Neva' in Papenburg.
https://www.meyerwerft.de/de/presse/pre ... _markt.jsp
https://www.meyerwerft.de/de/presse/pre ... fertig.jsp
Topaz Danube: ATD Cadiz 2025-03-04 17:59, ETA Papenburg 2025-03-14 07:00. Quelle: Vesselfinder und Marinetraffic
Topaz Kama: ATD Cadiz 2025-02-26 21:43, ETA Papenburg 2025-04-10 00:00, mit Zwischenstopp in Großbritannien auf Reede (Tongue Deep Water Anch)
Quelle: Vesselfinder und Marinetraffic
Topaz Danube: ATD Cadiz 2025-03-04 17:59 (UTC+1), ETA Papenburg 2025-03-14 19:00
Quelle: Vesselfinder und Marinertraffic
Topaz Neva: ATD Cadiz 2025-02-14 17:24 (UTC+1), ATA Papenburg 2025-03-19 14:05
Quelle: Vesselfinder und Marinetraffic
Die oben angesprochenen, im Oktonber verschifften Sektionen müssten zur Plattform 'DolWin delta', Baunummer S.727 gehören, siehe hier: https://www.amprion.net/Presse/Presse-D ... 69632.html
Hier sind Bilder zu sehen: https://www.forum-schiff.de/phpBB3/view ... 07#p215907
Ob man inzwischen schon mit dem Bau der nächsten Konverterplattform begonnen hat, weiss nich nicht. Zumindest wurde nichts derartiges nach außen verkündet. Vier Stück sollen es insgesamt werden.
https://www.meyerwerft.de/de/presse/pre ... _markt.jsp
https://www.meyerwerft.de/de/presse/pre ... fertig.jsp
Topaz Danube: ATD Cadiz 2025-03-04 17:59, ETA Papenburg 2025-03-14 07:00. Quelle: Vesselfinder und Marinetraffic
Topaz Kama: ATD Cadiz 2025-02-26 21:43, ETA Papenburg 2025-04-10 00:00, mit Zwischenstopp in Großbritannien auf Reede (Tongue Deep Water Anch)
Quelle: Vesselfinder und Marinetraffic
Topaz Danube: ATD Cadiz 2025-03-04 17:59 (UTC+1), ETA Papenburg 2025-03-14 19:00
Quelle: Vesselfinder und Marinertraffic
Topaz Neva: ATD Cadiz 2025-02-14 17:24 (UTC+1), ATA Papenburg 2025-03-19 14:05
Quelle: Vesselfinder und Marinetraffic
Die oben angesprochenen, im Oktonber verschifften Sektionen müssten zur Plattform 'DolWin delta', Baunummer S.727 gehören, siehe hier: https://www.amprion.net/Presse/Presse-D ... 69632.html
Hier sind Bilder zu sehen: https://www.forum-schiff.de/phpBB3/view ... 07#p215907
Ob man inzwischen schon mit dem Bau der nächsten Konverterplattform begonnen hat, weiss nich nicht. Zumindest wurde nichts derartiges nach außen verkündet. Vier Stück sollen es insgesamt werden.
Zuletzt geändert von shipspotter96 am Di 25. Mär 2025, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2297
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Eine Frage zu einigen Kühlschiffen: Vor einigen Jahren haben die Kühlschiffe vom Typ Typ 650.000cf (Star Spirit/IMO 9765847, Star Courage/IMO 9765859, Cool Spirit/IMO 9765861, Baltic Spirit/IMO 9765873) hin und wieder mal den NOK passiert.
Hier ein Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChl ... nal_IV.jpg
Cool Carriers betreibt daneben noch weitere Schiffe, die ebenfalls hin und wieder im Bereich der Ostsee unterwegs sind. Aktuell ist die 'Cool Express' (IMO 9836878) unterwegs von Guayaquil, Equador (ATD 2025-03-16 06:28 (UTC-5)), nach St. Petersburg (ETA 2025-04-05 06:00 (UTC+3)). Die 'Cool Explorer' (IMO 9836880) war auch schon mal zwischen St. Petersburg und Guayaquil im Einsatz. Allerdings fahren die, wenn ich hin und wieder mal im richtigen Zeitpunk nachgeschaut habe, durchs Skagerrak. Sind die zu groß für den NOK? (oder hat das mit den Sanktionen zu tun?)
Wobei ich gerade sehe, dass die 'Baltic Spirit' auch um Skagen gefahren ist, wenn man sich bei Marinetraffic den Routenverlauf anschaut.
https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... TIC_SPIRIT
Hier die Daten von ClassNK:
Cool Spirit:
17.421 GT, 9,720 m Summer Draught (also Tiefgang), 188,600 m Länge ü.a., 26,000 m Breite
https://www.classnk.or.jp/register/regs ... mo=9765861
Cool Explorer:
22,452 GT, 10,331 m Summer Draught, 189,900 m Länge ü.a., 30,700 m Breite
https://www.classnk.or.jp/register/regs ... mo=9836880
https://cool.se/fleet/
Die weiteren Schiffe interessieren mich nicht unbedingt, die sehen weniger Beeindruckend aus und verkehren, ich habe mal überflugsartig recherchiert, aktuell offenbar am anderen Ende der Welt.
Hier ein Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChl ... nal_IV.jpg
Cool Carriers betreibt daneben noch weitere Schiffe, die ebenfalls hin und wieder im Bereich der Ostsee unterwegs sind. Aktuell ist die 'Cool Express' (IMO 9836878) unterwegs von Guayaquil, Equador (ATD 2025-03-16 06:28 (UTC-5)), nach St. Petersburg (ETA 2025-04-05 06:00 (UTC+3)). Die 'Cool Explorer' (IMO 9836880) war auch schon mal zwischen St. Petersburg und Guayaquil im Einsatz. Allerdings fahren die, wenn ich hin und wieder mal im richtigen Zeitpunk nachgeschaut habe, durchs Skagerrak. Sind die zu groß für den NOK? (oder hat das mit den Sanktionen zu tun?)
Wobei ich gerade sehe, dass die 'Baltic Spirit' auch um Skagen gefahren ist, wenn man sich bei Marinetraffic den Routenverlauf anschaut.
https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... TIC_SPIRIT
Hier die Daten von ClassNK:
Cool Spirit:
17.421 GT, 9,720 m Summer Draught (also Tiefgang), 188,600 m Länge ü.a., 26,000 m Breite
https://www.classnk.or.jp/register/regs ... mo=9765861
Cool Explorer:
22,452 GT, 10,331 m Summer Draught, 189,900 m Länge ü.a., 30,700 m Breite
https://www.classnk.or.jp/register/regs ... mo=9836880
https://cool.se/fleet/
Die weiteren Schiffe interessieren mich nicht unbedingt, die sehen weniger Beeindruckend aus und verkehren, ich habe mal überflugsartig recherchiert, aktuell offenbar am anderen Ende der Welt.
Zuletzt geändert von shipspotter96 am Mi 26. Mär 2025, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Do 1. Mai 2008, 21:37
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Die Reefer im Trade in die Ostsee fahren seit vielen Jahren standardmäßig um Skagen, schon lange vor Zeiten der Sanktionen. Nur im Ausnahmefall wird der NOK genutzt. Vermute, dass die Reefer mit ihrer relativ hohen Geschwindigkeit kaum wirtschaftliche Vorteile durch eine NOK-Passage gewinnen.
Schöne Grüße
Martin LH
Martin LH
-
- Mitglied
- Beiträge: 334
- Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Ammoniakantriebantrieb bei Schiffen.
Wer hat Artikel dazu bzw. wo gibt es Informationen die sich etwas detaillierter mit den Motoren, Umrüstung, Wirkungsgrad etc. beschäftigen. Also Fachliterautur und nicht Tageszeitungsberichte.
Gruß
Fritz
Wer hat Artikel dazu bzw. wo gibt es Informationen die sich etwas detaillierter mit den Motoren, Umrüstung, Wirkungsgrad etc. beschäftigen. Also Fachliterautur und nicht Tageszeitungsberichte.
Gruß
Fritz
-
- Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo 26. Aug 2019, 14:05
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Moin Fritz,
die Klasse Bureau Veritas hat damals was veröffentlicht:
https://marine--offshore-bureauveritas- ... _tr_pto=rq
Ich hoffe Du kannst den Link so öffen, ansonsten:
https://marine-offshore.bureauveritas.c ... ls/ammonia
Hier musst Du das dann leider durch den Übersetzer schicken.
Da sind unten auf der Seite auch einige Infounterlagen zum runterladen, welche einen Einblick in die Technik geben.
Auch der NABU hat sich mit dem Thema beschäftigt:
https://en.nabu.de/imperia/md/content/n ... bstoff.pdf
Vielleicht ein Teil den Du suchst?
Grüße,
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 334
- Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
@Toni
Vielen Dank, ich werds mal durchsuchen, durchlesen etc.
Gruß
Fritz
Vielen Dank, ich werds mal durchsuchen, durchlesen etc.
Gruß
Fritz