Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN
-
- Mitglied
- Beiträge: 24477
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN
Tatsächlich war das schon immer die einfach zu machende Erfahrung, wie fachlich falsch Artikel sein können, wenn man selbst vom Thema Ahnung hat. Und man dann übertragen kann, dass es einem mit Artikeln zu Themen, in denen man sich nicht so auskennt, ebenso ergeht. In Zeiten, in denen leider nur noch clicks die Inhalte und deren Darstellung bestimmen, ist das leider noch viel schlimmer geworden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo 26. Aug 2019, 14:05
Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN
Moin Tim,Tim S. hat geschrieben: ↑Di 25. Mär 2025, 10:48 Tatsächlich war das schon immer die einfach zu machende Erfahrung, wie fachlich falsch Artikel sein können, wenn man selbst vom Thema Ahnung hat. Und man dann übertragen kann, dass es einem mit Artikeln zu Themen, in denen man sich nicht so auskennt, ebenso ergeht. In Zeiten, in denen leider nur noch clicks die Inhalte und deren Darstellung bestimmen, ist das leider noch viel schlimmer geworden.
dann muss ich allerdings die Frage stellen, warum (zumeist von Dir) ebendiese Artikel in rauhen Mengen zu beinahe jedem Thema (ungelesen?) hier weiter veröffentlicht werden?
Verstehe mich nicht falsch, einige Deiner Links verweisen auf Themen, die mich sehr interessieren und die ich ohne den von Dir geteilten Link vielleicht auch nicht gefunden/gesehen hätte, aber vieles ist in meinen Augen wildes verbreiten von Verlinkungen, zu eben oft auch fälschlichen Berichten.
In meiner aktiven Seefahrtszeit, ohne Internet, haben wir gespannt auf Deine "SOS" Veröffentlichungen gewartet, welche uns von der Reederei zumindest wöchentlich geschickt wurden. Dies waren wenigstens eine kleine Sicht auf Das, was sich um uns rum auf dem Meer abspielt.
Hier im Forum sollten die Artikel die Du verlinkst aber zumindest etwas mehr enthalten, als ein minimalistisches Vorwort und dann gleich der Link, welcher eben zu oft schlecht recherchierten Artikeln führt.
Dies ist meine OT Meinung und soll Dich nicht persönlich angreifen!
Ruhigen restlichen Dienstag,
Toni
-
- Site Admin
- Beiträge: 472
- Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:18
- Wohnort: Leipzig (Sachsen)
Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN
Ich stimme Dir weitgehend zu, an dem kurzen Spiegel-Beitrag haben immerhin 4(!) Spiegel-Jornalisten unter Führung des Chefreporters Matthias Gebauer (mgb) "recherchiert" bzw. eher herumgeschriebenBjarne W. hat geschrieben: ↑Di 25. Mär 2025, 08:12
Der Begriff der "russischen Schattenflotte" ist ein in den Medien bereits viel verwendeter Begriff, und wird ja medial mehr oder weniger immer mit alten, in "unseriösen" Registern fahrenden, mit schwer nachzuvollziehenden Eignerstrukturen, nicht versicherten, und nicht gewarteten Schiffen beschrieben. Dass es hierbei natürlich ein Spektrum von bis gibt, fällt da gerne unter den Tisch, genauso wie dass man viele Schiffe nicht eindeutig dieser Schattenflotte zuordnen kann. Es gibt ja eben kein Register wo drin steht: Dieser Tanker gehört zur Schattenflotte.

Die aktuelle Liste der von der EU konkret mit Sanktionen belegten Schiffe:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 3-20250225
ANNEX XLII (ziemlich am Ende des Dokuments)
Einzelheiten zu den Gründen finden sich im Artikel 3s des verlinkten Dokuments.
Schiffe aus der sog. Schattenflotte:
Bei einigen Schiffen wird in der Begründung auf die Resolution der IMO A.1192(33) - (6.12.23 - englische Originalfassung) verwiesen.
International Maritime Organisation General Assembly resolution A.1192(33)
URGING MEMBER STATES AND ALL RELEVANT STAKEHOLDERS TO PROMOTE
ACTIONS TO PREVENT ILLEGAL OPERATIONS IN THE MARITIME SECTOR
BY THE "DARK FLEET" OR "SHADOW FLEET"
https://wwwcdn.imo.org/localresources/e ... 92(33).pdf
Gruss Norbert
-
- Mitglied
- Beiträge: 24477
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN
fuhri1186 hat geschrieben: ↑Di 25. Mär 2025, 11:25Moin Tim,Tim S. hat geschrieben: ↑Di 25. Mär 2025, 10:48 Tatsächlich war das schon immer die einfach zu machende Erfahrung, wie fachlich falsch Artikel sein können, wenn man selbst vom Thema Ahnung hat. Und man dann übertragen kann, dass es einem mit Artikeln zu Themen, in denen man sich nicht so auskennt, ebenso ergeht. In Zeiten, in denen leider nur noch clicks die Inhalte und deren Darstellung bestimmen, ist das leider noch viel schlimmer geworden.
dann muss ich allerdings die Frage stellen, warum (zumeist von Dir) ebendiese Artikel in rauhen Mengen zu beinahe jedem Thema (ungelesen?) hier weiter veröffentlicht werden?
Verstehe mich nicht falsch, einige Deiner Links verweisen auf Themen, die mich sehr interessieren und die ich ohne den von Dir geteilten Link vielleicht auch nicht gefunden/gesehen hätte, aber vieles ist in meinen Augen wildes verbreiten von Verlinkungen, zu eben oft auch fälschlichen Berichten.
In meiner aktiven Seefahrtszeit, ohne Internet, haben wir gespannt auf Deine "SOS" Veröffentlichungen gewartet, welche uns von der Reederei zumindest wöchentlich geschickt wurden. Dies waren wenigstens eine kleine Sicht auf Das, was sich um uns rum auf dem Meer abspielt.
Hier im Forum sollten die Artikel die Du verlinkst aber zumindest etwas mehr enthalten, als ein minimalistisches Vorwort und dann gleich der Link, welcher eben zu oft schlecht recherchierten Artikeln führt.
Dies ist meine OT Meinung und soll Dich nicht persönlich angreifen!
Ruhigen restlichen Dienstag,
Toni
Danke für deinen Beitrag, und schön zu hören, dass die sos-Meldungen einst Interesse fanden. Heute bin ich mit Havariemeldungen ja nur noch auf www.vesseltracker.com
unterwegs. Und natürlich geht deine sachliche Kritik völlig in Ordnugn. Und wenn ich Artikel verlinke, dann bürgen die natürlich nicht für Qualität immer. Aber sie können ja auch Anlass für eigene Recherche dann sein. Andere gibt es ja oft nicht, und dann ist es vielleicht besser als nichts, das ist so mein Hintergedanke. Ich selbst müsste zu vielen Themenbereichen auch erst selbst recherchieren und sehe meine links da als Hilfestellung.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24477
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN
Hier in dem Kontext ein interessanter Bericht, dass in Norwegen vier Personen wegen Urkundenfälschung und illegaler Ausstellung von Versicherungspapieren für Dutzende Schiffe der russischen Schattenflotte angeklagt wurden. Danwatch und NRK haben ihrer eigenen Datenbank zufolge mindestens 255 Öl- und Tankschiffe identifiziert, für die das norwegische Unternehmen Ro Marine AS angeblich Versicherungszertifikate ausgestellt hat. Mindestens 76 dieser Schiffe gehören zur russischen Schattenflotte. Die Ro Marine AS gab sich als Versicherungsunternehmen aus In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um eine Briefkastenfirma unter der Kontrolle des russischen Geschäftsmanns Andrey Mochalin, der früher in der Versicherungsbranche in Norwegen tätig war und heute in St. Petersburg lebt. Das Unternehmen hat Hunderte gefälschte Versicherungszertifikate für große Tanker ausgestellt
Dieses Ausmaß hat die Professorin für Seerecht Kristina Siig, von der Universität Süddänemark noch nie zuvor erlebt
„Ich habe noch nie erlebt, dass dies so systematisch bewiesen wurde. Es gab zwar Einzelfälle, aber nicht in diesem Ausmaß und so systematisch. Das ist ungeheuerlich. Es untergräbt das System völlig“, sagte sie gegenüber Danwatch.
Die Behörden in zwölf NATO-Ländern, darunter Dänemark, entdeckten den Betrug erst, als Danwatch und NRK enthüllten, dass die Ro Marine nie über eine Lizenz der norwegischen Finanzaufsichtsbehörde verfügt hatte. In dänischen Gewässern wurden bereits Schiffe mit falschen Versicherungen ohne Verdacht kontrolliert. Die norwegische Polizei hat Adressen in Oslo durchsucht und vier Personen, darunter Mochalin und sein bulgarisches Vorstandsmitglied, wegen Urkundenfälschung und illegalen Versicherungsgeschäfts angeklagt. Zudem stehen sie im Verdacht, westliche Sanktionen zu umgehen. Die dänische Seefahrtsbehörde untersucht den Fall derzeit, während die Behörden mehrerer Länder neue Maßnahmen erwägen, um ähnlichen Betrug in Zukunft zu verhindern.
https://www.maritimedanmark.dk/russisk- ... yggefladen
Dieses Ausmaß hat die Professorin für Seerecht Kristina Siig, von der Universität Süddänemark noch nie zuvor erlebt
„Ich habe noch nie erlebt, dass dies so systematisch bewiesen wurde. Es gab zwar Einzelfälle, aber nicht in diesem Ausmaß und so systematisch. Das ist ungeheuerlich. Es untergräbt das System völlig“, sagte sie gegenüber Danwatch.
Die Behörden in zwölf NATO-Ländern, darunter Dänemark, entdeckten den Betrug erst, als Danwatch und NRK enthüllten, dass die Ro Marine nie über eine Lizenz der norwegischen Finanzaufsichtsbehörde verfügt hatte. In dänischen Gewässern wurden bereits Schiffe mit falschen Versicherungen ohne Verdacht kontrolliert. Die norwegische Polizei hat Adressen in Oslo durchsucht und vier Personen, darunter Mochalin und sein bulgarisches Vorstandsmitglied, wegen Urkundenfälschung und illegalen Versicherungsgeschäfts angeklagt. Zudem stehen sie im Verdacht, westliche Sanktionen zu umgehen. Die dänische Seefahrtsbehörde untersucht den Fall derzeit, während die Behörden mehrerer Länder neue Maßnahmen erwägen, um ähnlichen Betrug in Zukunft zu verhindern.
https://www.maritimedanmark.dk/russisk- ... yggefladen
-
- Mitglied
- Beiträge: 24477
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN
Sanktionsexperte Sascha Lohmann von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) bezeichnete die Beschlagnahmung der "Eventin" als "erhebliche Eskalation":
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... in122.html
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... in122.html