Fähren in Hamburg

Antworten
Michael S.
Mitglied
Beiträge: 393
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:05
Wohnort: Wedel
Kontaktdaten:

Re: Fähren in Hamburg

Beitrag von Michael S. »

Moin Zusammen,

hier noch zwei Bilder von der Verschleppung.

Bild

Bild

..und in Bremerhaven

Bild

Gruß,
Michael
Michael S.
Mitglied
Beiträge: 393
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:05
Wohnort: Wedel
Kontaktdaten:

Re: Fähren in Hamburg

Beitrag von Michael S. »

Moin Zusammen,

gestern gab es den Start der Linie 65 Finkenwerder-Blankenese, damit läuft die HADAG das erste mal seit 2005 Blankenese im HVV-Tarif an. Die NEULAND absolvierte diese Premierenfahrt, die Linie verkehrt stündlich am Wochenende.

Bild

Bild

Bild

Gruß,
Michael
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24947
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Fähren in Hamburg

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 10:15
Eilbek hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 09:35
Michael S. hat geschrieben: So 29. Okt 2023, 16:20
(...) Die JAN MOLSEN ist das letzte Mal am HADAG-Ponton, sie wird dann abgewrackt.

Bild

Gruß,
Michael
Moin!

Zufallsfund: 'JAN MOLSEN' ist in der Billwerder Bucht in Hamburg-Rothenburgsort aufgelegt.

Bild
Wie schnell so ehemals stolze Schiffe doch schrabbelig aussehen, wenn niemand mehr den Pinsel schwingt...
Als die „Jan Molsen“, zuletzt im Besitz der Hadag-Reederei Hamburg, an die Schiffsrecycling-Firma Leviathan aus Bremen verkauft wurde, sollen das in Hamburg manche Schiffsfreunde mit einer kleinen Träne im Knopfloch verfolgt haben. Eher rätselhaft bleibt, was Leviathan mit der „Jan Molsen“ vorhat. Es ist offenbar unklar, ob die Fähre nach einem besonders schonenden Verfahren abgewrackt wird oder noch einem ganz anderen Zweck dienen soll.
https://www.nwzonline.de/bremerhaven/ha ... 83252.html
Michael S.
Mitglied
Beiträge: 393
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:05
Wohnort: Wedel
Kontaktdaten:

Re: Fähren in Hamburg

Beitrag von Michael S. »

Moin Zusammen,

der dritte HADAG Neubau aus Tangermünde hat an Bord der Dockbarge JÜRGEN und von SCH 2636 geschoben Lauenburg erreicht. Der Tiefgang wäre sonst zu groß gewesen. Gestern wurde sie ausgedockt.

Bild

Bild

Gruß,
Michael
Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1443
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Fähren in Hamburg

Beitrag von Eilbek »

Moin!

Zufallsfund in Hamburg-Billbrook:

HADAG Fährschiff Typ 00 HANS HUCKEBEIN ex Jollenführer 1
Baujahr: 1956 auf der Scheel & Jöhnk Werft Harburg.

Bild

Bild

https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%A4hrschiff_Typ_00
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Michael S.
Mitglied
Beiträge: 393
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:05
Wohnort: Wedel
Kontaktdaten:

Re: Fähren in Hamburg

Beitrag von Michael S. »

Moin Zusammen,

gestern war die Taufe der GRASBROOK an der Überseebrücke. Hier die Pressemeldung und ein paar eigene Bilder:

"Dritte Schiffstaufe: Hybrid-Flotte der HADAG ist komplett

• Mitarbeiterin der HADAG wird Taufpatin für „Grasbrook“
• Dritte Fähre komplettiert umweltschonende Hybrid-Flotte

Modern und zukunftsgewandt wie der neue Hamburger Stadtteil – „Grasbrook“ heißt die
dritte Hybrid-Fähre der HADAG. Getauft wurde der Neubau heute von Monica Garbelli. Sie
ist leitende Einkäuferin der HADAG und war mit der Beschaffung der drei neuen
Hybridfähren betraut. Nach der „Neuland“ und „Finkenwerder“ macht die „Grasbrook“ die
umweltschonende Hybrid-Flotte der HADAG komplett. Alle drei Fähren wurden bei der SET
Schiffsbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH gebaut und verfügen über
einen innovativen Plug-In-Hybrid-Antrieb mit batteriebetriebenem Elektromotoren und
einem Diesel-Ranger-Extender.

Martin Lobmeyer, HADAG-Vorstand: „Unsere Flotten-Strategie ist klar: Die Zukunft der
Fähren im Hamburger Hafen ist emissionsarm, modern und ausgelegt auf ein wachsendes
Fahrgastaufkommen. Die Taufe der dritten Hybrid-Fähre markiert für die HADAG daher
den erfolgreichen Abschluss eines wichtigen Schrittes in Richtung eines emissionsarmen
Nahverkehrs auf der Elbe.“

Monica Garbelli, Chef-Einkäuferin der HADAG: „Für mich ist es ein ganz besonderer
Projektabschluss, heute die „Grasbrook“ taufen zu dürfen. Die Beschaffung von drei
Neubauten dieser Größenordnung und mit komplett neuer Technologie und neuem Design
war unglaublich spannend. Die Möglichkeit zu haben diesen Prozess von der Erstellung des
ersten Lastenhefts bis zur heutigen Taufe so engmaschig begleiten zu können, ist absolut
einmalig.“

Rund 150 geladene Gäste waren dabei, als dem dritten Neubau und seiner Mannschaft mit
der traditionellen Champagnerflasche und einem Taufspruch allzeit gute Fahrt und immer
eine Handbreit Wasser unter dem Kiel gewünscht wurde.

Anjes Tjarks, Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende: „Die HADAG nimmt
mit diesem umweltschonenden Trio eine Vorbildfunktion auf ihrem Weg zur
Klimaneutralität ein und sorgt für noch mehr Attraktivität im Fahrplanangebot. Mit der
Grasbrook ist nun die dritte Plug-in-Hybridfähren in Betrieb genommen worden und wird
mit modernster Technik Co2-Emissionen verringern. Gleichzeitig bietet sie mehr Komfort
für die Fahrgäste, besticht durch weniger Lärm und bietet ein modernes Design mit
multifunktionalen Flächen. Durch die Mobilitätswende ersetzen wir fossile Brennstoffe im
Verkehrssektor nach und nach mit umweltfreundlichen Antrieben. Damit gestalten wir
unsere Stadt nachhaltiger und machen sie fit für die Zukunft. Ich wünsche der Grasbrook
allzeit gute Fahrt.“

Das Design der neuen Fähren wirkt moderner als die Vorgänger der sogenannten
„Bügeleisen“. Gleichzeitig senkt es den Energiebedarf und schafft mehr Raum für
Multifunktionsflächen. Der neue Schiffstyp bietet Platz für bis zu 250 Fahrgäste – 146 im
Fahrgastraum, 84 auf dem Oberdeck.

Der Einstiegsbereich des neuen Schiffstyps wurde für ein steigendes Fahrgastaufkommen
optimiert. Der Einstieg führt zunächst auf ein großes Außendeck, von dem aus sich der
Fahrgaststrom schneller und ohne Stau weiter verteilen kann. Der Ein- und Ausstieg kann
zügiger erfolgen und sorgt damit auch für einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Das
neue Außendeck auf dem Hauptdeck ist außerdem ideal für die Mitnahme von Fahrrädern,
aber auch für Fahrgäste mit Gehhilfen oder Rollstuhl geeignet.

Mit der Taufe der „Grasbrook“ findet die aktuelle Neubautranche ihren erfolgreichen
Abschluss.

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß,
Michael
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24947
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Fähren in Hamburg

Beitrag von Tim S. »

Antworten