Schiffe von damals

Antworten
hdbender
Beiträge: 5
Registriert: So 21. Sep 2025, 10:38
Wohnort: Pavia, Iloilo, Philippinen

Schiffe von damals

Beitrag von hdbender »

Ich habe mir mal die Schiffsfotos angesehen und festgestellt, dass einige von den Schiffen, auf denen ich gefahren bin, es als Zweitauflage noch gibt oder mal gegeben hat, oder die nicht mehr vorhanden sind.
Zum Beispiel meine erstes Schiff, auf dem ich 1955 als Moses angemustert bin.
Bild
Die "Margrid" gibt es scheinbar noch, aber nicht unter der selben Reederei Peter Behrmann, Krautsand, sondern Erich Busch, Drochtersen, was ja gleich nebenan ist.
Eventuell ein Schwiegersohn von Peter Behrmann, der auch der Kapitän war.
Beide Ausführungen waren gleich klein 350 und 500 dwt, und sahen sich ähnlich.
Würde mich mal interessieren, ob man Mardrid II als Nachfolgerin von Margrid I bezeichnen kann.
Dann war da noch die Tetuan, 2.400 tdw, von Komrowski, von der es auch eine 2. Auflage gibt, ebenso wie
Bild
Esso Deutschland, mit 100.000 dwt, da gab es auch eine größere Version.

Foto der "ESSO Deutschland" aus urheberrechtlichen Gründen entfernt, bitte Zustimmung des Bildautors Andreas Hoppe (shipspotting.com) einholen. NM

Die Fotos sind nicht von mir gemacht, da müsste ich zuerst einmal Ordnung in meine massenhaften Fotos rein bringen, um die zu suchen.
Ich werde mich mal umschauen, ob ich noch mehr Duplikate finde.
Von meinem ersten Binnenschiff, dem Raddampfer Elberfeld, von der KD, kann ich hier nichts finden, habe aber ein Foto

... das ich ebenfalls aus urheberrechtlichen Gründen entfernt habe. Bitte die Zustimmung des Fotografen/Bearbeiters einholen (bei WDR Digit).
Bitte keine Netzfunde oder Scans von Postkarten, Büchern usw. zeigen! NM
NC101
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: So 23. Mai 2021, 09:56

Re: Schiffe von damals

Beitrag von NC101 »

hdbender
Beiträge: 5
Registriert: So 21. Sep 2025, 10:38
Wohnort: Pavia, Iloilo, Philippinen

Re: Schiffe von damals

Beitrag von hdbender »

Wenn ich das richtig verstanden habe, soll ich keine Bilder von Internetseiten, wo diese Bilder für jeden sichtbar und ohne Kopierschutz veröffentlicht sind, hier anzeigen.
Das kann ich leider nicht nachvollziehen.
Da sind jetzt noch 2 Bilder auf meinem Beitrag vorhanden, die Margrid, und die Tetuan, die müssen dann auch entfernt werden.
Norbert Möller
Site Admin
Beiträge: 513
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:18
Wohnort: Leipzig (Sachsen)

Re: Schiffe von damals

Beitrag von Norbert Möller »

Urheberrecht hat nichts mit Kopierschutz zu tun ;-) Es gibt gesetzliche Grundlagen, die Du per Google einfach finden kannst. Bei Fotos in öffentlichen Archiven und Seiten wie Wikipedia gibt es oft Lizenzangaben, in denen genau steht, was man mit den Bildern machen darf (und was nicht) und unter welchen Bedingungen das Bild auf anderen Webseiten gezeigt werden kann.

Für die beiden ersten Fotos hatte ich keine aktuellen Quellen/Urheber gefunden, deshalb wurden die Bilder bisher nicht gelöscht. Schicke mir bitte mal die Links, gerne per E-Mail.

Bitte im Forum nur eigene Fotos zeigen. Fotos von anderen Webseiten nur in Ausnahmen, wenn dort bei den Bildern ausdrücklich Public Domain oder gemeinfrei steht. Bitte immer den Link zur Quelle angeben. Notfalls hier fragen ;-) Für Deine private Sammlung kannst Du natürlich alle interessanten Fotos aus dem Netz speichern.

Gruss Norbert
hdbender
Beiträge: 5
Registriert: So 21. Sep 2025, 10:38
Wohnort: Pavia, Iloilo, Philippinen

Re: Schiffe von damals

Beitrag von hdbender »

Danke für die Klarstellung.
Aber mit 88 ist mir das alles zu aufwändig und bei einer DIN A4 Seite weiß ich am Ende nicht mehr, was ich am Anfang gelesen habe.
Deshalb mache ich es mir einfach und lasse in Zukunft Bilder einfach weg, bevor ich rumsuche, ob ich die da einfügen darf oder nicht.
Tham
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Schiffe von damals

Beitrag von Tham »

CATHARINA IJM 269

1916 built by A. Baars & Zn. , Sliedrecht, Netherlands, as steel saillogger CATHARINA IJM 269 for M. B. Osendarp, Ijmuiden | 13.08.1929 sold by VEM, Ijmuiden, to Capt Peter Behrmann, Krautsand, converted to general cargo (3-mast schooner) and renamed MARGRID after the owners daughters Marga and Sigrid, callsign KMDP, homeport moved to Krautsand | 03.1930 lengthened, engine (made 1929) installed, Junkers 2s2c 120hp, now 160 GRT 89 NRT 220 tdw, 31.06 x 6.55 x (2.83) m | 01.1934 callsign changed to DEJB | 06.1949 callsign changed to DFXA | 03.1949 in Stade, new engine installed, MAN 4s5c 150hp | 04.1953 in Hamburg, lengthened and heightened, now 249 GRT 143 NRT 345 tdw, 39.09 x 6.56 x 3.57 m | 02.1960 Sigrid von Busch, Krautsand, co-owner | 06.1961 sold to I/S Vespe (manager Wilhelm Chr. Bech), Horsens, Denmark, renamed LEO, callsign OZAG, homeport Horsens, Denmark, 250 GRT 137 NRT 350 tdw, (41.64) x 6.56 x 3.30 m | 1964 renamed TEGA, Horsens, same owner | 1966 new engine installed, Callesen 4s3c 240hp | 1971 owner: I/S Vespe (manager Jørn Møller), Horsens, homeport Horsens, 250 GRT 137 NRT 335 tdw | 1975 sold to Ole Jørgensen Kliver, Fakse, homeport Horsens | 1979 sold to I/S Vespe (manager Jørn Møller), Horsens, homeport Vordingborg | 1982 sold to Steve Høegh Andersen, Strandby, homeport Vordingborg | 04.06.1983 left Copenhagen for Barbados, flag Gibraltar, Chagos Ltd., Gibraltar, (Capt. Sylvester Simmons, Bequia, E. T. Lewis, L. D. Glynn and T. J. McIntosh, Kingstown, St. Vincent), and used in Lesser Antilles | 198? sold to Kent Thomas, St. Vincent | 09.1987 lost in hurricane Emily near St. Vincent
fuhri1186
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 14:05

Re: Schiffe von damals

Beitrag von fuhri1186 »

Tham hat geschrieben: Do 25. Sep 2025, 17:02 CATHARINA IJM 269

1916 built by A. Baars & Zn. , Sliedrecht, Netherlands, as steel saillogger CATHARINA IJM 269 for M. B. Osendarp, Ijmuiden | 13.08.1929 sold by VEM, Ijmuiden, to Capt Peter Behrmann, Krautsand, converted to general cargo (3-mast schooner) and renamed MARGRID after the owners daughters Marga and Sigrid, callsign KMDP, homeport moved to Krautsand | 03.1930 lengthened, engine (made 1929) installed, Junkers 2s2c 120hp, now 160 GRT 89 NRT 220 tdw, 31.06 x 6.55 x (2.83) m | 01.1934 callsign changed to DEJB | 06.1949 callsign changed to DFXA | 03.1949 in Stade, new engine installed, MAN 4s5c 150hp | 04.1953 in Hamburg, lengthened and heightened, now 249 GRT 143 NRT 345 tdw, 39.09 x 6.56 x 3.57 m | 02.1960 Sigrid von Busch, Krautsand, co-owner | 06.1961 sold to I/S Vespe (manager Wilhelm Chr. Bech), Horsens, Denmark, renamed LEO, callsign OZAG, homeport Horsens, Denmark, 250 GRT 137 NRT 350 tdw, (41.64) x 6.56 x 3.30 m | 1964 renamed TEGA, Horsens, same owner | 1966 new engine installed, Callesen 4s3c 240hp | 1971 owner: I/S Vespe (manager Jørn Møller), Horsens, homeport Horsens, 250 GRT 137 NRT 335 tdw | 1975 sold to Ole Jørgensen Kliver, Fakse, homeport Horsens | 1979 sold to I/S Vespe (manager Jørn Møller), Horsens, homeport Vordingborg | 1982 sold to Steve Høegh Andersen, Strandby, homeport Vordingborg | 04.06.1983 left Copenhagen for Barbados, flag Gibraltar, Chagos Ltd., Gibraltar, (Capt. Sylvester Simmons, Bequia, E. T. Lewis, L. D. Glynn and T. J. McIntosh, Kingstown, St. Vincent), and used in Lesser Antilles | 198? sold to Kent Thomas, St. Vincent | 09.1987 lost in hurricane Emily near St. Vincent
Moin Tham,

nimm es mir nicht übel, aber was möchtest Du mit dem (woraus auch immer) kopierten Text ausdrücken?
Eine selbst geschriebene Zusammenfassung sagt da vielleicht mehr aus... ;)
Tham
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Schiffe von damals

Beitrag von Tham »

Guten Tag !

Der TE hat indirekt gefragt, ob es die MARGRID noch gibt. Da habe ich mir erlaubt eine entsprechende Schiffsbiographie in englischer Sprach in das Forum zu stellen. Ich glaube das ist der Sinn dieses Forums. Da der TE als Wohnort Iloilo angibt, vermute ich, dass er der englischen Sprache mächtig ist.

Die Schiffsbiographie ist eine von über 800 Biographien ehemaliger Heringslogger, die ich seit 1995 "selbst zusammengeschrieben" habe. In englischer Sprache, da das im Austausch mit Loggerfreunden überall auf der Welt erfolgt ist.

Das als "kopierten Text" zu bezeichnen ist eine Unverschämtheit, insbesondere da man zugibt nicht zu wissen, woraus auch immer. Da nützt auch der Smilie am Ende nichts.
fuhri1186
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 14:05

Re: Schiffe von damals

Beitrag von fuhri1186 »

Tham hat geschrieben: Fr 26. Sep 2025, 10:55 Guten Tag !

Der TE hat indirekt gefragt, ob es die MARGRID noch gibt. Da habe ich mir erlaubt eine entsprechende Schiffsbiographie in englischer Sprach in das Forum zu stellen. Ich glaube das ist der Sinn dieses Forums. Da der TE als Wohnort Iloilo angibt, vermute ich, dass er der englischen Sprache mächtig ist.

Die Schiffsbiographie ist eine von über 800 Biographien ehemaliger Heringslogger, die ich seit 1995 "selbst zusammengeschrieben" habe. In englischer Sprache, da das im Austausch mit Loggerfreunden überall auf der Welt erfolgt ist.

Das als "kopierten Text" zu bezeichnen ist eine Unverschämtheit, insbesondere da man zugibt nicht zu wissen, woraus auch immer. Da nützt auch der Smilie am Ende nichts.
Hallo Tham,

mein Beitrag sollte keineswegs unverschämt klingen, da es bei Dir allerdings so angekommen ist, entschuldige ich mich bei Dir!
Und ja, ich hatte bis zu Deiner Erklärung keine Ahnung, dass es eine Bibliothek solcher Biographien gibt.

Für mich liest sich der Text, als wären einzelne Informationen zusammenkopiert und einfach hintereinander gesetzt worden.
Da saß ich einer falschen Annahme auf.
Vielleicht hätte ich Deinen Beitrag anders "gelesen", wenn zwischen den einzelnen Informationen Absätze platziert worden wären.
Und das der Text in Englisch ist, sehe ich ebenfalls als keinerlei Problem.

Nochmals, es tut mir leid wenn ich Dich damit angegriffen haben sollte!

Grüße und ein angenehmes Wochenende,

Toni
Antworten