Fischereikennzeichen DAS

Antworten
Himbeere
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40

Fischereikennzeichen DAS

Beitrag von Himbeere »

Hallo,

für welchen Ort steht das Fischereikennzeichen DAS?
https://fotothek.slub-dresden.de/fotos/ ... og_0037355
Um welchen Schiffstyp handelt es sich bei DAS-2 auf diesem Bild?
Laut Bildinformation wurde es 1960 in Wismar aufgenommen und die Gebäude im Hintergrund scheint es wirklich in Wismar zu geben.

Gruß
Norbert Möller
Site Admin
Beiträge: 522
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:18
Wohnort: Leipzig (Sachsen)

Re: Fischereikennzeichen DAS

Beitrag von Norbert Möller »

Himbeere hat geschrieben: Mo 6. Okt 2025, 21:45 Hallo,

für welchen Ort steht das Fischereikennzeichen DAS?
https://fotothek.slub-dresden.de/fotos/ ... og_0037355
Um welchen Schiffstyp handelt es sich bei DAS-2 auf diesem Bild?
Laut Bildinformation wurde es 1960 in Wismar aufgenommen und die Gebäude im Hintergrund scheint es wirklich in Wismar zu geben.

Gruß
DAS dürfte für Dassow stehen. Vom Typ her könnte es ein 17-m-Kutter sein, Sassnitz hatte zahlreiche 17-m-Kutter vor 1960 an Fischereigenossenschaften abgegeben. In der Datenbank von Andreas Zedler findet man jedoch keine Angaben.

Gruss Norbert
Rostocker7
Mitglied
Beiträge: 596
Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23

Re: Fischereikennzeichen DAS

Beitrag von Rostocker7 »

Moin,

ein recht interessanter Artikel zur Geschichte der Dassower Fischerei ist im folgenden Link zu finden:

http://dassow-tourismus.de/wp-content/u ... 4_27MB.pdf

Gruß

Stefan
Himbeere
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40

Re: Fischereikennzeichen DAS

Beitrag von Himbeere »

Norbert Möller hat geschrieben: Mo 6. Okt 2025, 22:41 DAS dürfte für Dassow stehen. Vom Typ her könnte es ein 17-m-Kutter sein, Sassnitz hatte zahlreiche 17-m-Kutter vor 1960 an Fischereigenossenschaften abgegeben. In der Datenbank von Andreas Zedler findet man jedoch keine Angaben.

Gruss Norbert
Aha, Dassow ist es also! An die 17 m Kutter dachte ich natürlich auch sofort, fand aber keine Dassower in den Datenbanken. Die 17 m Kutter verwechselt man übrigens recht schnell mit den 12 m Kuttern wie die Prerow / WAR-6. Vielleicht ist es ja ein 12 m Kutter und der daneben ist ein 17 m Kutter.
Rostocker7 hat geschrieben: Di 7. Okt 2025, 09:54 ein recht interessanter Artikel zur Geschichte der Dassower Fischerei ist im folgenden Link zu finden:

http://dassow-tourismus.de/wp-content/u ... 4_27MB.pdf
Vielleicht ist es auch einer der erwähnten Dassower Selbtsbauten.
PS: ist schon krass, dass die die Dassower Kutter nicht auf dem Seeweg nach Wismar schafften, sondern die echt auf Tieflader luden.
Norbert Möller
Site Admin
Beiträge: 522
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:18
Wohnort: Leipzig (Sachsen)

Re: Fischereikennzeichen DAS

Beitrag von Norbert Möller »

Himbeere hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 19:32 Vielleicht ist es auch einer der erwähnten Dassower Selbtsbauten.
PS: ist schon krass, dass die die Dassower Kutter nicht auf dem Seeweg nach Wismar schafften, sondern die echt auf Tieflader luden.
Selbstbauten: Das ist gut möglich, vielleicht kannst Du den Heimatverein per Mail fragen. Auf den Fotos sind immer nur zwei Kutter mit DAS zu sehen. Der Standort Wismar einschl. Transport per Tieflader war der geografischen Lage und vor allem dem rigorosen DDR-Grenzregime an der Küste geschuldet.
https://www.ich-war-hier.de/2016/06/14/ ... m-priwall/

Deine Frage zu den Namen der DDR-Kutter können Dir vermutlich die Betreiber der Seite zur Sassnitzer Hochseefischerei beantworten.
https://www.sassnitzer-hochseefischerei.de/

Gruss Norbert
Rostocker7
Mitglied
Beiträge: 596
Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23

Re: Fischereikennzeichen DAS

Beitrag von Rostocker7 »

Moin,

ein passender NDR-Artikel:

https://www.ndr.de/geschichte/die-inner ... r1080.html

Gruß

Stefan
Antworten