Miramar Ship Index

Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Miramar Ship Index

Beitrag von Cornelia »

Also mal eines vorweg, Respekt für den- und diejenigen welche diese Daten sammeln und online jedem zur Verfügung stellen.

Den Kommentar von Peter Hartung "früher dauerte Laden auch länger" muss ich allerdings vehement widersprechen:

"Früher" ist schon um die Ecke.. Heute sieht es anders aus, und der stinknormale User im Internet, erwartet eine gewisse Geschwindigkeit beim Seitenladen. Der stinknormale User bzw. Userin erwaratet auch, dass so eine Seite relativ benutzerfreundlich und selbsterklärend gestaltet ist. Das heisst für mich auch, dass IMO-Nr. eben auch so heisst und nicht ID-Nummer oder sonstiges. Seit ich das erste Mal in meinem Leben die Küste gesehen habe, heissen die Dinger IMO-Nummern und so kann ich das auch erwarten. Dass man "ü", "ö" usw. nicht hat, ist ja bekannt bei Seiten aus dem englischem Raum.

Wer also - auch kostenlos - Daten online stellt, sollte schon dafür sorgen, dass die Daten einfach und effektiv abgreifbar sind !! Wenn nicht, tja dann denkt man sich seinen Teil, guckt ob man die Daten woanders finden kann und lässt es bleiben, kaputt ist somit nix.

GANZ ANDERS sieht es aber beim bezahlten Account aus ! Wenn die Betreiber nun also der Meinung sind, dass der Betrieb zu teuer wird, um das ganze überhaupt, schneller, bessser, wasweissich kostenlos anzubieten, dann ist es natürlich ihr gutes Recht, da Geld für zu verlangen. Wobei das oben genannte Rechenbeispiel von Arne ja zeigt, dass es sich da nicht nur um pippifax 70 Euro pro Jahr für eine Website handelt.

Es geht aber auch darum, welche Rechte habe ich als zahlender Nutzer ? In dem Moment, wo ich hier mein sauer verdientes Geld jemandem gebe, möchte ich aber bitteschön schon den oben genannten schnellen, efffektiven Zugriff auf die Daten sowie auch ein gut funktionierendes Suchsystem das auf heutige Standards ausgelegt ist und nicht dem Wörtchen "früher".. bedarf. Und ich glaube, da liegt auch das Problem: Was genau kriege ich dann für's Geld ? Dieselben schlaftrunkenen Reaktioen der Seiten oder gar Abstürze ? Dasselbe unpraktische und nicht immer funktioneirende Suchsystem ? Wenn man zahlt - dann doch bitte was anderes !

Ansonsten, so wie es momentan ist, benutze ich es halt einfach nicht.

Ich denke nicht, dass im Internet alles umsosnt sein muss, jedoch kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass da die einien oder anderen ihr Hobby "vergolden" wollen.
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Miramar Ship Index

Beitrag von Cornelia »

Cornelia hat geschrieben:Also mal eines vorweg, Respekt für den- und diejenigen welche diese Daten sammeln und online jedem zur Verfügung stellen.

Den Kommentar von Peter Hartung "früher dauerte Laden auch länger" muss ich allerdings vehement widersprechen:

"Früher" ist schon um die Ecke.. Heute sieht es anders aus, und der stinknormale User im Internet, erwartet eine gewisse Geschwindigkeit beim Seitenladen. Der stinknormale User bzw. Userin erwaratet auch, dass so eine Seite relativ benutzerfreundlich und selbsterklärend gestaltet ist. Das heisst für mich auch, dass IMO-Nr. eben auch so heisst und nicht ID-Nummer oder sonstiges. Seit ich das erste Mal in meinem Leben die Küste gesehen habe, heissen die Dinger IMO-Nummern und so kann ich das auch erwarten. Dass man "ü", "ö" usw. nicht hat, ist ja bekannt bei Seiten aus dem englischem Raum.

Wer also - auch kostenlos - Daten online stellt, sollte schon dafür sorgen, dass die Daten einfach und effektiv abgreifbar sind !! Wenn nicht, tja dann denkt man sich seinen Teil, guckt ob man die Daten woanders finden kann und lässt es bleiben, kaputt ist somit nix.

GANZ ANDERS sieht es aber beim bezahlten Account aus ! Wenn die Betreiber nun also der Meinung sind, dass der Betrieb zu teuer wird, um das ganze überhaupt, schneller, bessser, wasweissich kostenlos anzubieten, dann ist es natürlich ihr gutes Recht, da Geld für zu verlangen. Wobei das oben genannte Rechenbeispiel von Arne ja zeigt, dass es sich da nicht nur um pippifax 70 Euro pro Jahr für eine Website handelt.

Es geht aber auch darum, welche Rechte habe ich als zahlender Nutzer ? In dem Moment, wo ich hier mein sauer verdientes Geld jemandem gebe, möchte ich aber bitteschön schon den oben genannten schnellen, efffektiven Zugriff auf die Daten sowie auch ein gut funktionierendes Suchsystem das auf heutige Standards ausgelegt ist und nicht dem Wörtchen "früher".. bedarf. Und ich glaube, da liegt auch das Problem: Was genau kriege ich dann für's Geld ? Dieselben schlaftrunkenen Reaktioen der Seiten oder gar Abstürze ? Dasselbe unpraktische und nicht immer funktioneirende Suchsystem ? Wenn man zahlt - dann doch bitte was anderes !

Ansonsten, so wie es momentan ist, benutze ich es halt einfach nicht.

Ich denke nicht, dass im Internet alles umsosnt sein muss, jedoch kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass da die einien oder anderen ihr Hobby "vergolden" wollen.
Am Ende ist es klar, muss jede und jeder selber entscheiden, was einem wichtig ist.
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Miramar Ship Index

Beitrag von Peter Hartung »

Cornelia hat geschrieben:Also mal eines vorweg, Respekt für den- und diejenigen welche diese Daten sammeln und online jedem zur Verfügung stellen.

Den Kommentar von Peter Hartung "früher dauerte Laden auch länger" muss ich allerdings vehement widersprechen:

"Früher" ist schon um die Ecke..(...)
Moin Cornelia! Hallo Mitstreiter!

Und früher ist schon garnicht "um die Ecke". Ich bin jedenfalls noch quicklebendig. Also, Vorsicht!

Für Dich zur Erklärung: Ich hatte den Ironie-Modus vergessen einzuschalten. Und genau den hast Du "in aller Eile" (?) wahrscheinlich nicht wahr genommen. Mit "Früher dauerte das Laden auch länger" meinte ich die Vor-Container-Zeit in der Frachtschifffahrt, als noch Stückgut mit dem Stropp an den Haken gehängt wurde und mit dem Ladekran in das Schiff gehievt wurde. Da dauerte das Laden schon mal zwei-drei Tage... :mrgreen:

Früher war mehr Lametta, Cornelia, aber eben nicht "alles Google". :mrgreen: (Vgl. hierzu den ersten Satz in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=jHUDqgeq10w )

Will damit sagen, wenn ich Daten für ein historisches Schiff recherchiere, dann nehme ich mir so viel Zeit, wie ich möchte und wenn es ein halbes Jahr dauert, bis ich fündig werde. Habe ich mich klar genug ausgedrückt?

Leude, jede/r nach seiner/ihrer Fassong. :D
Und im übrigen zählen die Ergebnisse.

Und jetzt ist gut mit dem dummen Streit. :mrgreen:

mfg Peter Hartung

PS.: Grüße und Dank in diesem Zusammenhang an "Elbinsel" für die PN.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Miramar Ship Index

Beitrag von Cornelia »

Hallo Peter, Hallo Hoss !

Es ist hier gut zu sehen, auf wie viele Arten man das Hobby "Schifffahrt" betreiben kann. Die einigen sind auf der Suche nach alten Daten. Leute wie ich sehen die Häfen und die Schiffe so, wie sie sich momentan präsentieren und beschäftigen sich auch hiermit und vielleicht noch mit dem was kommen wird, aber nicht mit dem was war. Weil man es nicht kennt, weil es einem so weit entfernt ist wie altägyptische Geschichte, wenn man so in den 90'ern erstmal angefangen hat, zu Reisen und sich damit zu beschäftigen.

Es ist auch gut, wenn nicht alle das Hobby auf dieselbe Art und Weise betreiben sonst würde es einfach langweilig werden !!! Sehr gefreut habe ich mich z B. in der Situation als ich hier meine OPDR-Fahrt ankündigte und Peter hier doch glatt ein Bild eines OPDR-Schiffs aus vergangenen Zeiten einstellte. Ich selber habe ganz klar mehr einen Bezug zu modernen Fähr- und Containerschiffen. Betonung liegt auf MODERN !

Dies hat also rein gar nichts mit Streitpunkten zu tun, denn darüber kann man nicht streiten. Jeder hat einen anderen "Background" zum Hobby und das zeigt sich hier auch, und darüber darf man auch offen sprechen, am Ende macht doch gerade die Vielfalt unser Hobby so interessant ! Klar, jeder hat sein "Fachgebiet" aber man kann immer von anderen hier, mit anderem "Fachgebiet" was dazulernen ! Und zwar sowohl die älteren von den jüngeren wie auch umgekehrt.

Dass die einen hier Miramar gut finden, die anderen nicht, sowie einige denken dass man dafür ja auch was zahlen kann, die anderen nicht für das was geboten wird hat auch nix damit zu tun, dass man die Meinung anderer nicht akzeptiert, sondern das man es - ganz allein für sich selber - ja einfach anders handhaben wird.

Und mein Hinweis dss "Früher ist schon um die Ecke" war allgemein darauf bezogen, dass der Hinweis "früher..." eigentlich nix bringt. Da möchte ich einfach mal nicht dran denken, wie lange denn ein alter Ägypter gebraucht hätte, diese Zeilen hier in Stein zu hauen.. :twisted:

In dem Sinne, die Vielfalt macht's und man sollte sich auch mal gerne darüber austauschen können, was jeder anders macht, und gleichzeitig Meinung anderer akzeptieren.

In dem Sinne, werde ich mich natürlich weiterhin der modernen Seefahrt widmen, zum anderen habe ich einfach keinen Bezug, aber freue mich auch mal über alte Fotos und Geschichten ;)
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2271
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Miramar Ship Index

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Wie angekündigt zum 19. Januar 2010:
"Access Denied. Please log in to access this page"

Gruß
Hans
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Miramar Ship Index

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Morgen!

Vor der Umstellung von Miramar auf Kostenpflicht habe ich die vollständige Bauliste der Werft D. W. Kremer Sohn Elmshorn heruntergeladen und in eine Excel-Datei importiert.

Interessierte können die Liste downloaden unter folgenden Link:

http://www.unter-blauer-flagge.de/asset ... sliste.xls

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Miramar Ship Index

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

Ich habe mir einen Probe-Account (kostenlos für 7 Tage) beim "neuen" Miramar Shipindex eingerichtet, um die Datenbank nach der Umstellung zur Kostenpflicht testen zu können.

Das Ergebnis überrascht positiv:

Nach Eingabe des Schiffsnamen "ORION" erschien innerhalb von fünf Sekunden eine Liste mit insgesamt 11 Seiten bei 322 Treffern. (Wobei ich nur DSL 1.000 habe.)

Die Auswahl eines einzelnen Schiffes baute sich ebenfalls innerhalb von fünf Sekunden auf.

Die Darstellung des einzelnen Schiffes hat sich ein wenig geändert. Die Daten erscheinen jetzt in einem Tabellen-Rahmen.

Kleiner Tipp @ Hoss50: Melde Dich einfach mal probehalber an. Gebe KARL MARX unter "Ship Name" an, wähle dann den Link für die ID-Nummer 7706861 aus. Es erscheint die "CONDOR". Gehe dann auf den Link mit der Nummer 2475 und erhalte damit die vollständige Schiffbauliste der Warnow-Werft mit insgesamt 14 Seiten und 410 Treffern/Schiffen. Bingo. Gehe analog vor mit einem Schiffsnamen einer anderen ehemaligen DDR-Bauwerft. Eine PN ist "on the way".

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Ship-DB
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:03
Wohnort: Stutensee bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Miramar Ship Index

Beitrag von Ship-DB »

Guten Morgen.

Spätestens jetzt - nach der Umstellung der Miramar-Datenbank - muss ich die Frage stellen, weshalb gibt es im Forum oder sonst wo keine gemeinsame Schiffsdatenbank? Will sagen, anstatt Informationen über ein Schiff in eigene Tabellen (Datenbanken) zu tippen (kopieren) und ggf. "irgendwo" im Internet zu zeigen, wäre es doch sinnvoller diese in einer zentralen Datenbank abzulegen. Von dort könnten dann nicht nur die Daten, sondern auch die Fotos dazu gezeigt werden ohne im Internet danach suchen zu müssen. Durch die in der Datenbank hinterlegten Links lässt sich dann auch bequem und direkt auf andere Internetseiten zugreifen.

Wie so etwas funktionieren kann ist bei meiner Datenbank - Ship-DB - zu sehen. "Nachteil" meiner Datensammlung im Internet ist allerdings, dass diese nur neue Schiffe enthält, nicht mit einem Browser sondern nur mit einem Anwendungsprogramm erreichbar sind und nicht völlig kostenfrei ist. Info http://www.ship-db.de. Kostenfrei ist meine Datenbank aber für all diejenigen, welche dort Links auf Ihre Fotos hinterlegen oder sich an der Pflege und Fortschreibung der Schiffsdaten beteiligen.

Dies soll nun keine Werbung für meine Datenbank sein, sondern ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass innerhalb weniger Jahre zwar Zig-Tausende Schiffsfotos auf einigen Servern zusammengetragen wurden, Schiffsdaten jedoch nicht. D.h. mir ist nicht nachvollziehbar weshalb IMO-Nummern, BRZ und die sontigen Daten zum X-ten Mal zwar "irgendwie" gespeichert werden, aber nur nicht zentral. Dieses Phänomen erlebe ich auch im Büro. Da sammelt auch jeder eifrig Adress-Daten in seinem persönlichen Outlook ansatt diese zentral zu halten und zu pflegen. Und dann wenn`s drauf ankommt liegen unterschiedliche Daten vor und man googelt zur Sicherheit dann halt noch mal.

MfG

Reinhard Hannemann
Antworten