Moin ,
auch wenn ich mich jetzt angesichts meines Berufs durch diese Frage disqualifizieren sollte : die Schiffe werden von der Meyer-Werft gen Eemshaven ja in der Regel rückwärts überführt . In irgendeinem Film wurde mal gesagt , der Grund dafür sei , dass die Schiffe rückwärts besser zu manövrieren seien . Ich persönlich kenne , außer der Tidedronningen , die ich mal im NOK beraten hatte , kein Schiff , das rückwärts genausogut / besser zu manövrieren / fahren wäre als vorwärts . Bestenfalls ist die Passage enger Stellen erheblich angenehmer , wenn man ein Paar hundert Meter Schiff vor sich hat , da man ja die Bordwand überblicken und feststellen kann , ob selbige mit den Leitwerken / Brückendurchfahrten fluchtet , zumal die Nocken gerade dieses Schiffes sehr weit überstehen . Schiffe mit Brücke auf der Back sind da in der Tat sehr unübersichtlich , weil man kaum einen vernünftigen optischen Bezugspunkt hat und nicht akkurat sieht , wohin die Vorauslinie des Schiffes zeigt , was ja bei der "Celebrity Eclipse" ebenfalls so wäre . Schönen Dank für eine "Belehrung" , falls mein Denkansatz falsch sein sollte .
Carsten
Celebrity Eclipse
-
- Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: So 10. Aug 2008, 20:18
- Wohnort: Kreis Ratzeburg
-
- Mitglied
- Beiträge: 3207
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Celebrity Eclipse
der eigentliche Grund ist auch ein anderer: durch die Rückwärtsfahrt schaufeln die Schiffe zusätzliches Wasser unter den Kiel. Dadurch ist die Gefahr einer Grundberührung geringer.
Grüße
Kai
Grüße
Kai
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: So 10. Aug 2008, 20:18
- Wohnort: Kreis Ratzeburg
Re: Celebrity Eclipse
Zugegeben , daran hatte ich in der Tat nicht gedacht , dass man diesen Effekt für die Überführung brauchen / ausnutzen würde . Schönen Dank , das Thema trieb mich wirklich um .
Carsten
Carsten