digital seas

MichaelS-B
Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 00:45
Wohnort: Loxstedt
Kontaktdaten:

Re: digital seas

Beitrag von MichaelS-B »

Moin Martin und Michael,
würde mich auch interessieren. Für welchen server freischalten lassen? Und welche 2 server in GB zuschalten? ShipPlotter funzt, erstens: mit eigener Antenne und zweitens: nach Kauf und Registrierung über den server COAA. Was, bitte, meint Ihr also?

Mit fragendem Gruß

Michael ( ein anderer )
Auf See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand; und sonst auch!
Martin Pleines
Beiträge: 18
Registriert: Di 15. Jan 2008, 13:06

Re: digital seas

Beitrag von Martin Pleines »

Betr.: Shipplotter
Moin zusammen,
hier eine kurze Erläuterung: Wir (Festmacher in Bremen und Bremerhaven www.festma.de) haben 3 eigene AIS-Receiver (Wangerooge, Bremerhaven und Bremen) und erhalten außerdem Daten von befreundeten Unternehmen (Emden und Cuxhaven). Diese Daten laufen auf unseren Server hier in Bremen.
Shipplotter bietet die Möglichkeit mit ZWEI Servern zu sharen. Dazu benötigt man die IP Adresse oder die die Internet Adresse. Auf unserem Server läuft ein php-Script dass, nach Freigabe durch uns, angesprochen werden kann. Damit hat man alle Schiffe im Bereich Ems, Jade, Weser, Elbe (bis Cuxhaven) Küstenweg und Tiefwasserweg bis Helgoland und weiter je nach Wetterlage. Auf den Server in England (www.coaa.co.uk) laufen Daten auf aller Welt auf, da eine starke Communiity existiert.
Da wir eigene Receiver haben, ergibt sich ein für uns oftmals wichtiger Aspekt: Diese Daten können wir aufzeichnen und so den Schiffsverkehr beliebig rekapitulieren.
Falls weitere Fragen sind, schreibt uns bitte an office@festma.de
Martin und Michael
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: digital seas

Beitrag von Jens.G »

Gerade "über den Weg gelaufen" ist mir http://www.vesselfinder.com/. Die Daten scheinen nicht von Marinetraffic zu stammen, die Karte basiert auf Openstreetmaps und das Zeichnen der Tracks ist nicht auf 24h beschränkt. Kosten oder Beschränkungen konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Vielleicht hilft es irgendjemand.
Gruß Jens
larsenk
Beiträge: 4
Registriert: Di 20. Dez 2011, 18:44

Re: digital seas

Beitrag von larsenk »

FleetMon kostet für alle Sharer von Signalen übrigens natürlich weiter nichts, gleiches gilt für engagierte Uploader.
Alle Echtzeit Positionen sind nach freier Anmeldung verfügbar und alle Schiffsdaten.

Eingedeutscht wurde es jetzt auch, nur für das VTS Modul (FM Explorer) werden 9,-/Monat gefragt.
Ein HTML Schnipsel zeigt das gewünschte Schiff auch auf der eigenen Seite oder hier im Forum mit Bild und aktueller Position, kostet auch nix.
Probiert doch mal: http://www.fleetmon.com/de/vessels/Astor_56494

Wer sein AIS Signal teilen möchte mit uns, findet hier ein HowTo: http://www.fleetmon.com/products/ais_partner (leider noch eng)
Gruss, Lars
Antworten