Ostsee bleibt Kreuzfahrtklo ??

Antworten
ArneKiel

Ostsee bleibt Kreuzfahrtklo ??

Beitrag von ArneKiel »

Aus einer Pressemitteilung des WWF-Ostseebüros - 08.07.2008

Entspricht das der Realität????

Zitat:
Während immer mehr Fährlinien ihre Schiffsabwässer vorbildlich entsorgen, leiten die meisten Kreuzfahrtschiffe ihre Klospülungen und Abwässer auch weiterhin unzureichend geklärt in die Ostsee. Sie leisten damit der Bildung von Algenteppichen und sauerstoffarmen Todeszonen Vorschub. Der Dachverband der Kreuzfahrtreeder, CLIA (Cruise Lines International Association) hat nach monatelangen Gesprächen mit dem WWF eine Selbstverpflichtung zur Reinhaltung der Ostsee abgelehnt. Die WWF-Initiative sieht vor, dass die Schiffsabwässer entweder in den Häfen entsorgt oder an Bord geklärt werden müssen, bevor sie ins Meer eingeleitet werden. Jährlich verkehren bis zu 300 Kreuzfahrtschiffe auf der Ostsee.

„Die Blockade-Haltung des Kreuzfahrt-Verbandes ist unverantwortlich. Die Ostsee mit ihren riesigen Todeszonen ist ohnehin schon stark verschmutzt“, erklärt der Leiter des WWF-Ostseebüros in Stralsund, Jochen Lamp. Derzeit wächst wieder ein großer Algenteppich auf der Ostsee. Dazu tragen auch die Nährstoffeinträge aus Schiffsabwässern bei.

Lediglich drei von 20 Kreuzfahrtgesellschaften unterstützen bislang die WWF-Initiative. Die Reedereien Peter Deilmann, Hurtigrouten und AIDA Cruises wollen die WWF-Standards einhalten. Besser sieht es bei den Fährlinien aus. Die Mehrzahl der Gesellschaften bekennt sich zu einer vorbildlichen Entsorgung. Sie unterzeichneten die Selbstverpflichtung. „Diese Beispiele zeigen, dass es auch heute schon möglich ist, saubere Schiffe auf der Ostsee zu betreiben“, so Lamp.

Der Kreuzfahrt-Dachverband CLIA hatte gegenüber dem WWF erklärt, dass zunächst die Abpumpstationen in den Häfen und die Entsorgungsanlagen auf den Schiffen harmonisiert werden müssten. „Das sind fadenscheinige Ausreden“, kritisiert Lamp. Zwar sind viele Häfen unzureichend ausgestattet. Aber auch dort, wo entsprechende Einrichtungen bereit stehen, werden sie nicht genutzt. Viele Reeder bevorzugen die billigere und schnellere Entsorgung auf See. So gibt es zum Beispiel am Kreuzfahrtterminal in Kiel zwei Liegeplätze mit Abwasser-Entsorgung. Nach Angaben der Hafenbetreiber hat davon 2007 jedoch keines der 114 anlegenden Schiffe Gebrauch gemacht.

In diesem Jahr werden nach Angaben des WWF bis zu 113 Tonnen Stickstoff und etwa 38 Tonnen Phosphor aus den Kreuzfahrtschiffen in die Ostsee gelangen. Um die Nährstoffeinträge zu verringern, hatte die Umweltorganisation 2007 eine Kampagne gestartet. Vor dem Start der Initiative landeten pro Jahr bis zu 100 Millionen Klospülungen und 1,6 Milliarden Liter Schmutzwasser aus Fähren und Kreuzfahrtschiffen ungeklärt im Meer.
Zitatende - Link zur Pressemitteilung: http://www.wwf.de/presse/details/news/o ... fahrt_klo/

MfG
Arne aus Kiel
Sirius

Re: Ostsee bleibt Kreuzfahrtklo ??

Beitrag von Sirius »

Hallo !

Diese Schiffe haben aber mit Sicherheit eine bzw mehrere "Hamworthy-Kläranlagen" an Bord. Dadurch geht das Abwasser gereingt von Bord.

mfgConrad
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Ostsee bleibt Kreuzfahrtklo!!

Beitrag von Peter Hartung »

ArneKiel hat geschrieben:Aus einer Pressemitteilung des WWF-Ostseebüros - 08.07.2008

Entspricht das der Realität????

Zitat:
Während immer mehr Fährlinien ihre Schiffsabwässer vorbildlich entsorgen, leiten die meisten Kreuzfahrtschiffe ihre Klospülungen und Abwässer auch weiterhin unzureichend geklärt in die Ostsee. (...)

MfG
Arne aus Kiel
Moin!

Der Vorwurf des WWF ist zutrefffend. Allerdings ist die Debatte um die Einleitung von Schadstoffen in "den Ostsee" differenziert zu führen.
Knackpunkt ist leider das „Internationale Übereinkommen zur Verhütung von Meeresverschmutzung durch Schiffe“, abgekürzt MARPOL, das diese Praxis zulässt. Außerhalb der 12-Seemeilen-Zone dürfen Schiffsabwässer ungeklärt verklappt werden. Insofern halte ich die Selbstverpflichtungsinitiative für richtig. Der werden sich aber nur Reedereien anschließen, die über leistungsfähige Bordkläranlagen verfügen. Insofern ist es gut zu wissen, wer unterschrieben hat und wer nicht. Und wer seine Passage buchen will, achtet vielleicht auch auf solche "Kleinigkeiten".

Also: Schon im Oktober 2007 hat sich der schleswig-holsteinische Landtag mit dem Thema beschäftigt.
Die grüne Fraktion hatte auf Basis der jetzt wieder bekannt gewordenen WWF-Untersuchungsergebnisse einen Antrag für die Landtagssitzung am 11.10.2007 eingebracht: http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wah ... 6-1501.pdf

Das Plenarprotokoll der Sitzung vom 11. Oktober 2007 dokumentiert die Debatte unter der Überschrift "Fäkalienverschmutzung in der Ostsee
stoppen". Siehe hierzu das Landtagsprotokoll (bitte auf Seite 5105 des Protokolls gehen.): http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wah ... _10-07.pdf

Deutlich wird, dass die Kreuzfahrer nicht zu den alleinigen Sündenböcken in Sachen Schadstoffeinleitung gemacht werden sollten.

mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Fr 11. Jul 2008, 14:10, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Sirius

Re: Ostsee bleibt Kreuzfahrtklo ??

Beitrag von Sirius »

Die Kreuzfahrtschiffe haben Doppelbodenanks zur Zwischenlagerung der Fäkalien an Bord.
Dort bleibt das gereinigte Abwasser, bis sie wieder im Atlantik sind.

Es gibt aber, wie überall, eine Fäkalienentsorgungslobby/mafia, die mit diesen Fäkalien Geld machen möchte.
Und die bestehen darauf, die Schiffe zu entsorgen. Bringt viel Geld, aber wenig ökologischen Nutzen.

Ich bin einige Jahre auf einer Finnland-Lübeckfähre gefahren. Dort wurden unsere Fäkalien mit "Hamworthy-Anlagen"
geklärt und das zur Zufriedenheit der Behörden. In Finnland und Deutschland. Es wurden niemals Abwasser abgeholt
oder von Behörden verlangt, dass man sie abholt und ein Entsorgungsbuch führt.

Anders natürlich mit Ölschlamm. Dieser wurde regelmäßig entsorgt.
horkini

Re: Ostsee bleibt Kreuzfahrtklo ??

Beitrag von horkini »

Tja Sirius,
mal wieder nichts gewusst!
Schau mal hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Kl%C3%A4ranlage,
damit Du lernst, wie eine Kläranlage funktioniert.
Selbst die beste "Hamworthy" kann nicht verhindern, daß Stickstoff und Phosphat (bester Dünger!) in die See gelangen.
Das können moderne Kläranlagen an Land mit erheblich höherem technischen und vor allem biologischen Aufwand.
Warum geben wohl die Fähren in Lübeck das Zeug an Land?
Es grüßt
horkini
Zuletzt geändert von horkini am So 13. Jul 2008, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
Sirius

Re: Ostsee bleibt Kreuzfahrtklo ??

Beitrag von Sirius »

horkini hat geschrieben:Warum geben wohl die Fähren in Lübeck das Zeug an Land?
Weil sie die Ostsee nicht verlassen und Fähren sind.
Es wurde aber von Kreuzfahrern geschrieben.

In fünf Jahren Ostseefahrt haben wir nicht einmal Fäkalien abgegeben.
Antworten