Seit 1978 liegt der ex Hamburger Frachter St. Michael in der Eleusis Bay vor Elefsina dicht unter Land auf.Das Schiff wurde 1950 bei Stülcken gebaut für die Reederei Gebr. Ulmann, Hamburg. Später fuhr es unter gleichem Namen für Fisser & van Doornum, als Christina Vinnen für F.A. Vinnen und als Brisinga für Harms Bergung, bevor es ins Ausland verkauft wurde und dann irgendwann bei den Griechen landete. Mitte der 70er Jahre gab es im Maschinenraum eine Explosion und das Schiff musste vor Ägina auf Grund gesetzt werden. Nach der Bergung wurde es in Piräus aufgelegt und ging dort im Hafen wieder auf Grund. Abermals geborgen wurde das Schiff 1978 in die Eleusis Bay verlegt, wo es heute immer noch liegt nachdem kein Mensch heute etwas über die Eigentumsverhältnisse weiss.
GT 2.048 (Shelterdecker), tdw 3.800, L 100.8 m, B 14,52, Tg. 5,75 m, 2 x 1.050 PS Wumag U-Boot Diesel, Besatzung 30 Mann
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1583597
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1582814
Für ein Alter von 62 Jahren sieht Das Schiff doch immer noch recht formschön aus.
Grüsse von Dete
Ex Hamburger Frachter St. Michael seit 1978 in Elefsina
-
- Mitglied
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Ex Hamburger Frachter St. Michael seit 1978 in Elefsina
Guten Abend!Dete hat geschrieben:Seit 1978 liegt der ex Hamburger Frachter St. Michael in der Eleusis Bay vor Elefsina dicht unter Land auf. (...)
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1583597
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1582814
Für ein Alter von 62 Jahren sieht Das Schiff doch immer noch recht formschön aus.
Grüsse von Dete
@ Dete: Danke für diesen wertvollen Hinweis.
Siehe auch: http://www.shipspotting.com/gallery/ful ... id=1582908
Wahrscheinlich ist die "ST. MICHAEL" das letzte noch vorhandene Frachtschiff aus der "Post-Potsdamschiff-Ära" (ab 1951).
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 18:43
Re: Ex Hamburger Frachter St. Michael seit 1978 in Elefsina
Da rottet sie hin, die deutsche Schiffbaukunst. Ein Jammer aber es kann nicht jeder " Cab San Diego " heisen .
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Ex Hamburger Frachter St. Michael seit 1978 in Elefsina
Moin!Peter Hartung hat geschrieben:(...)
Siehe auch: http://www.shipspotting.com/gallery/ful ... id=1582908
Wahrscheinlich ist die "ST. MICHAEL" das letzte noch vorhandene Frachtschiff aus der "Post-Potsdamschiff-Ära" (ab 1951).
mfg Peter Hartung
Ergänzend dazu noch der Hinweis, dass das "Potsdam-Schiff-Bauprogramm" von 1947 mit den bekannten Beschränkungen
Maximale Schiffsgröße: 1500 Bruttoregistertonnen
Maximale Geschwindigkeit: 12 Knoten
Maximaler Aktionsradius: 2000 Seemeilen
Maximale Traglast des Ladegeschirrs: 3 Tonnen
Maximale Anzahl der Passagiere: 24 Personen
Einzig erlaubte Antriebsmaschine für alle Schiffe über 33,49 Meter (110 Fuß) Länge zwischen den Loten: Kohlebefeuerte Kolbendampfmaschine gestartet wurde.
Mit Hilfe des Potsdam-Schiffbau-Programms wurden 49 Schiffe mit insgesamt 79.791 BRT gebaut. Die Kosten beliefen sich auf 88,6 Mill. Mark. Außerdem wurden 63 Schiffe instand gesetzt. Die Brook der Hamburger Reederei H.M. Gehrckens war am 26. November 1949 das erste Schiff, das im Zuge dieses Programms vom Stapel lief.
1949 wurde das beschränkte "Potsdam-Schiff"-Bauprogramm von dem "Petersberger Abkommen" abgelöst. Mit diesem Neubauprogramm wurden 57 Stückgutschiffe, ein Tanker und 21 Küstenmotorschiffe aufgelegt, die nicht mehr den strengen Restriktionen von 1947 unterworfen waren. Hierunter müsste die oben erwähnte, 1950 bei Stülcken auf Steinwerder gebaute und 1952 abgelieferte "ST. MICHAEL" gefallen sein.
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Re: Ex Hamburger Frachter St. Michael seit 1978 in Elefsina
Moin, das Schiff lag nach Fertigstellung weit über ein Jahr in Hamburg an der Pier und kam deshalb erst 1952 in Fahrt. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass es Anpassungsprobleme mit den beiden U-Bootdieseln und dem Getriebe gab, die man nicht in den Griff bekam.
Dete
Dete