Leichtsinn im Kieler Hafen 17.08.2008 -MSC Lirica-

Antworten
ASchröder
Mitglied
Beiträge: 323
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:09
Wohnort: Kiel-Russee
Kontaktdaten:

Leichtsinn im Kieler Hafen 17.08.2008 -MSC Lirica-

Beitrag von ASchröder »

Hallo Zusammen,

der Leichtsinn mancher Leute kennt leider kaum eine Grenze :shock: . Folgende Fotostrecke heute beim Auslaufen der
MSC Lirica aus dem Kieler Hafen. Ohne viele Worte ...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße aus Kiel.

Andreas
*******************************************************************************************************************
Andreas Schröder - Maritime Photography and more-
Andreas Schröder - Maritime Photography and more -Die FB-Seite-
Benutzeravatar
Model Tug Crew Emden
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 19:20

Re: Leichtsinn im Kieler Hafen 17.08.2008 -MSC Lirica-

Beitrag von Model Tug Crew Emden »

Moin Andreas,

den sollte man verbieten, jemals wieder ein Motorboot zu fahren!

Was dort keine Wasserpolizei in Sicht???

Gruß
Holger
ASchröder
Mitglied
Beiträge: 323
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:09
Wohnort: Kiel-Russee
Kontaktdaten:

Re: Leichtsinn im Kieler Hafen 17.08.2008 -MSC Lirica-

Beitrag von ASchröder »

Hallo Holger,

nein leider weit und breit nichts zu sehen ... :shock: :shock:

Viele Grüße aus Kiel

Andreas
*******************************************************************************************************************
Andreas Schröder - Maritime Photography and more-
Andreas Schröder - Maritime Photography and more -Die FB-Seite-
byffenjutaren

Re: Leichtsinn im Kieler Hafen 17.08.2008 -MSC Lirica-

Beitrag von byffenjutaren »

Model Tug Crew Emden hat geschrieben:Moin Andreas,

den sollte man verbieten, jemals wieder ein Motorboot zu fahren!
Warum sollte denn eine Strafe oder zeitig begrenztes Verbot nicht ausreichen?
egbert
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:03

Re: Leichtsinn im Kieler Hafen 17.08.2008 -MSC Lirica-

Beitrag von egbert »

Ein genauerer Blick wuerde dem oberflaechlichen Betrachter die wahre Identitaet offenbaren. Somit ist es wohl ein offizielles Boot der German Coast Guard zur Begleitung der Lirica
Bild
ASchröder
Mitglied
Beiträge: 323
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:09
Wohnort: Kiel-Russee
Kontaktdaten:

Re: Leichtsinn im Kieler Hafen 17.08.2008 -MSC Lirica-

Beitrag von ASchröder »

Hallo egbert,

ja klar... wie konnte ich das nur übersehen ;)

Gute Arbeit !

Viele Grüße aus Kiel.

Andreas
*******************************************************************************************************************
Andreas Schröder - Maritime Photography and more-
Andreas Schröder - Maritime Photography and more -Die FB-Seite-
Benutzeravatar
Model Tug Crew Emden
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 19:20

Re: Leichtsinn im Kieler Hafen 17.08.2008 -MSC Lirica-

Beitrag von Model Tug Crew Emden »

"Warum sollte denn eine Strafe oder zeitig begrenztes Verbot nicht ausreichen?"

Stell Die mal vor die wären vom Sog angezogen worden.
Abgesehen davon, dass die beiden dann abgesoffen wären (selber schuld).
Aber das Schiff hätte aufstoppen müssen und was dann alles passieren kann zumal auch ohne Schlepperhilfe (ist aber OK) gefahren wurde,
dass kann sich ja jeder denken.


Das geht dann schnell in die Millionen!

Gruß
Holger
Benutzeravatar
Model Tug Crew Emden
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 19:20

Re: Leichtsinn im Kieler Hafen 17.08.2008 -MSC Lirica-

Beitrag von Model Tug Crew Emden »

Hallo zusammen,

das war heute Morgen im Emder Hafen.

Frühzeitig hat die "CSAV RUNGUE" Achtung - Signal gegeben.
Trotzdem fuhr das Segelboot weiter!
Beim 4mal hat das Segelboot dann aber alles gegeben was es hat.

Bild

Schwein gehabt!

Gruß
Holger
byffenjutaren

Re: Leichtsinn im Kieler Hafen 17.08.2008 -MSC Lirica-

Beitrag von byffenjutaren »

Model Tug Crew Emden hat geschrieben: den sollte man verbieten, jemals wieder ein Motorboot zu fahren!
Model Tug Crew Emden hat geschrieben:
ich hat geschrieben: Warum sollte denn eine Strafe oder zeitig begrenztes Verbot nicht ausreichen?
Stell Die mal vor die wären vom Sog angezogen worden.
Abgesehen davon, dass die beiden dann abgesoffen wären (selber schuld).
Aber das Schiff hätte aufstoppen müssen und was dann alles passieren kann zumal auch ohne Schlepperhilfe (ist aber OK) gefahren wurde,
dass kann sich ja jeder denken.

Das geht dann schnell in die Millionen!
Na und? Es gibt zum Beispiel im Straßenverkehr Vergehen, die nicht nur Millionen, sondern auch unschuldige Menschenleben gefährden.
Soweit ich weiß, sieht die Juristerei, falls es wie hier nichteinmal um einen Wiederholungsfall geht, auch da nur zeitig begrenzte Verbote vor.
Antworten