Moinsen!
Der Bremer Schiffshändler, später breit aufgestellter Catering Unternehmer, Gebr. Schoemaker,
gibt folgende Info auf seiner Internetseite:
1919 - The Schoemaker brothers were not only ship chandlers but in these days also majority owners of a proud sailing ship: the barque "Olga Mathilde"
In der in den 80ger Jahren erstellten Firmen-Chronik zum 100sten Geburtstag steht, das die Fa. das Schiff zwischen 1910 und 1920 als Mehrheitseigner besaß.
Die Reederei Salling, Flensburg, führt es zumindest in den Jahren 1920 bis 1922 in der Bereederung...
Aus dem Geschäftsbericht 1921:
"Für S. "OLGA MATHILDE" erfolgt die erste Abrechnung. Um ein schnelleres Laden und Löschen im nächsten Jahre zu erzielen, beabsichtige ich eine Motorwinde für den Segler anzuschaffen, welche mit einem Kostenaufwand von ca. Mk. 50 000,-- zu haben sein wird. Es wird dem Segler dann möglich sein, im nächsten Jahre bedeutend mehr Reisen zu erledigen, und gebe ich mich der Hoffnung hin, meinen Mitreedern im nächsten Jahre eine erheblich bessere Abrechnung vorlegen zu können."
Das Schiff kam am 27.10.1920 für Salling in Fahrt un dwurde für Mk. 993.330,42 angeschafft!
Zu dem Schiff finde ich NIX. Absolut NADA!
Schoemaker hat nix, Dethlefsen erwähnt es nicht, Miramar listet es nicht und WWW findet nur Schoemaker (s.o.)!
HILFE!
Bekannt????????
OLGA MATHILDE, Bark, mindestens 1910-1923
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: So 28. Nov 2010, 14:02
-
- Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 15. Jun 2010, 18:31
- Wohnort: PLZ 27628
Re: OLGA MATHILDE, Bark, mindestens 1910-1923
@ SUSANNEL
Zu allen Anfragen:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
verfügt über nahezu sämtliche 'Lloyd's Register of Ships' seit Jahrgang 18.. Diese enthalten alle Daten zu den einzelnen Schiffen sowie die Namen der Bauwerften, Datum Stapellauf, Baunummer, teilweise sogar Name des Kapitäns.
Entweder die Bibliothek aufsuchen und selbst nachschlagen (kostenfrei)
oder
Auskunft erfragen unter http://www.dsm.museum/archiv/auskunft-s ... 77.de.html (kostenpflichtig).
Ich hoffe, Dir hiermit geholfen zu haben.
Gruß
Anders
Zu allen Anfragen:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
verfügt über nahezu sämtliche 'Lloyd's Register of Ships' seit Jahrgang 18.. Diese enthalten alle Daten zu den einzelnen Schiffen sowie die Namen der Bauwerften, Datum Stapellauf, Baunummer, teilweise sogar Name des Kapitäns.
Entweder die Bibliothek aufsuchen und selbst nachschlagen (kostenfrei)
oder
Auskunft erfragen unter http://www.dsm.museum/archiv/auskunft-s ... 77.de.html (kostenpflichtig).
Ich hoffe, Dir hiermit geholfen zu haben.
Gruß
Anders
Auf die Deutschen ist Verlass: sie sind dagegen