Transformationen Containerdienste

petric
Beiträge: 11
Registriert: Di 28. Feb 2012, 20:12

Re: Transformationen Containerdienste

Beitrag von petric »

Moin,

Man sollte da vielleicht berücksichtigen das es nicht alles nur neue Liniendienste sind sondern auch viele dabei sind die von anderen Häfen abgezogen und nach Hamburg verlagert wurden.

Dementsprechend ist eine Verlagerung der Umschlagsmengen was auch gleichzeitig ein Wachsstum für Hamburg bedeutet.

Im Grunde ist es sowieso Positiv zu sehen das die Reeder wieder vermehrt auf Hamburg setzen.
Jacko1984
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 16:51

Re: Transformationen Containerdienste

Beitrag von Jacko1984 »

Moin,

sicherlich ist der „Kernmarkt“ sprich das Hinterland in gewisser Hinsicht begrenzt.
Dennoch steigert eine erhöhte Abfahrtsfrequenz natürlich die Attraktivität des Angebotes & die Volumen, welche sonst über direkte Konkurrenzhäfen laufen würde.

Ein wichtiger Aspekt ist aber auch der Bereich Transshipment - über viele der Hauptdienste wird ja auch Umschlag generiert, welcher in Umladung beispielsweise nach Skandinavien oder ins Baltikum geht.
Aktuelles Beispiel ist hier der in Q2 startende Fernostdienst der Ocean Alliance - bei CMA CGM als „FAL7“ benannt.
In der Produktbeschreibung von CMA CGM ist explizit „Baltics via Hamburg“ erwähnt.

Was mir in der obigen Diskussion um den letzten Anlauf der „Hamburg Express“ noch auffiel: es ist von gesamt rund 8700 Moves die Rede - eine Menge .. und als Dienst war der FE3 von THE Alliance bestimmt der Umschlagsstärkste in Hamburg.
ABER - die Moves verteilen sich ja über alle (bisherigen) Allianzpartner Hapag, HMM, ONE, Yang Ming.
Dieses sieht man ja auch schön auf den Bildern des Anlaufes - gefühlt der überwiegende Anteil der Container an Bord lässt sich den Asiaten zuordnen.
Soll heißen - nur ein Teil des Umschlags hängt direkt mit Hapag zusammen .. der Rest setzt ja bekanntlich weiter in Kooperation mit MSC auf Hamburg.

Gruß aus Genf
Stefan
Antworten