Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Jürgen Stein

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von Jürgen Stein »

Hallo Jens, Hallo Hans, Hallo Marstal, Hallo Hans..... und so weiter ;)

Die "SVEA VIKING" wurde im Oktober 2003 nach Szczecin geschleppt worden. Zwischen Frühjahr 2005 bis Ende 2006 wurde das Schiff zu einer Yacht umgebaut.
Der neue Eigner ist mir unbekannt.
Es gibt in einem anderen Forum ein Foto von Michael Thrö aus Flensburg, der das Schiff aufgenommen hat und während der Umbauphase in Szczecin fotografiert hat.

Schöne Grüsse

Jürgen ;)
Jens Vinderslev
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:55
Wohnort: Nørre Snede, Danmark
Kontaktdaten:

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von Jens Vinderslev »

Jürgen Stein hat geschrieben:Es gibt in einem anderen Forum ein Foto von Michael Thrö aus Flensburg, der das Schiff aufgenommen hat und während der Umbauphase in Szczecin fotografiert hat.


Jürgen ;)
Die Bilder würde ich, gerne sehen.
Hans Skowronek

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von Hans Skowronek »

Hallo nochmal
Hier kann man sehen wann die Oslo Faehren Weiss (am rumpf)gestrichen wurden
Jens Vinderslev hat geschrieben:Ein Bild von Svea Viking, in Kopenhagen. Postkarte von Arne Jensen.

Bild

Etwas grössere Bild. http://i154.photobucket.com/albums/s270 ... 1232050605

Das Bild ist von "Vor Frelsers Kirke", genommen.
Konstruktionsværft:
Cantieri Navali Tirreno e Riuniti Spa. Riva Trigosi, Genova, I (#278) Byggeår:
1968

Køl lagt:
01-12-1966

Søsat:
12-05-1968

Prøvetur:
27-31-05-1968

Leveret til ejer:
03-06-1968

Indsat:
18-06-1968

Ombygningsår:
1976

Sidste tur:
12-10-1983




Hoveddata (fortsat): Hovedmaskineri: 2 x CNTR/B&W1242-VT2BF-90
13.200 HK

Max. hastighed:
knob

Servicefart:
19 knob

Max. passagerer:
952




Ramper/Porte: Sideportens bredde:
m

Agterportens bredde:
m




Andre navne/ejere: Kong Olav V:
1968-1984

New Gulangyu:
1984

Gulang Yu:
1984-1988

Leader Prince:
1988-1993

New Orient Princess:
1993




Historie:
10-06-1968: Navngivnings-ceremoni i København. Skibet er egentlig tænkt bære navnet "Prinsesse Margrethe"; men på grund af gudmoderen - Prinsesse Margrethe's nedkomst få dage forinden, blev navnene på de to nye Oslobåde byttet om.
Leveret som KONG OLAV V 3. juni 1968 til Rederiet DFDS, København
18-06-1968: Indsat på ruten Køben-havn - Oslo.
1971: Ankomst til København fra Aal-borg Værft A/S efter ombygning til "single-class" skib. Skrogfarven blev samtidig ændret til hvid.
07-02-1976: Ankomst til Aalborg Værft for ombygning. Der skulle tilføjes en ny agterudbygning og ny skorsten. Ny Brt./Nrt./Tdw.: 8.669 ./ 4.441 ./ 1.084. Nu 698 køjepladser. Passagerantal ændret til 1.100. Antal køretøjer: 121 personbiler.
12-10-1983: Ankomst fra Oslo til Kø-benhavn for sidste gang. Herefter lagt op.
15-05-1984: Solgt 15-05 til Fujian Pro-vince Shipping Co., Xiamen/Amoy, Kina.
23-05-1984: Overtaget af de nye ejere i Frederikshavn og omdøbt til "New Gulangyu".
26-05-1984: Afgik fra Frederikshavn med kurs mod Hong Kong.
1984: Omdøbt til "Gulang Yu".
1988: Solgt til Donalds Shipping Inc., Panama og omdøbt til "Leader Prince".
1989: Solgt til Strida Navigation S.A., Panama. Navn uændret.
1993: Udbrændt ud for Hong Kong under navnet "New Orient Princess".




Hier steht das sie 1971 weiss gstrichen wurden.demnach muss das bild von spaeter als 1971 sein
gruesse
Hans
Jens Vinderslev
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:55
Wohnort: Nørre Snede, Danmark
Kontaktdaten:

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von Jens Vinderslev »

http://www.faergejournalen.dk/DFDS_Uden ... _1968.html

Sehe die Bilder: Mit swartzer Rumpf. Kong Olav V" i Oslo fjorden /9-1971
Mit weisser Rumpf. "Kong Olav V" efter 1971.
Jürgen Stein

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von Jürgen Stein »

Hej Hans,

Ich höre dir immer sehr gerne zu und verstehe dich auch. Du hast Recht. Das Foto ist wirklich erst nach 1971 entstanden. (Hier der DFDS- Anstrich in weiss). Das habe ich nicht bedacht und das war ein schöner Hinweis von dir.

Sorry, Ich habe mich geirrt. :oops: :oops: :oops:

Schöne Grüsse aus Hamburg

Jürgen ;)
Jürgen Stein

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von Jürgen Stein »

Hallo Marstal

"GEFION" (heute "CARNIVAL")

00.05.1933 Odense Staalskibværft A/S., Odense
Baunummer: 48

Jürgen ;)
Jürgen Stein

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von Jürgen Stein »

Hej,
Hier einmal speziell eine Frage an unsere dänischen Fachleute ;) hier im Forum.
Ich suche genauere Informationen, wann genau die beiden Fördeschiffe "JÜRGENSBY" und "KOLLUND" in Charter für CentrumLinjen AB., Malmö gefahren sind.
Ich habe nur sehr spärliche Informationen.
"JÜRGENSBY": 01.04.1977 bis 00.00.1979 København- Malmö :?:
"KOLLUND" : 01.04.1977 bis 26.02.1981 København- Malmö :?:
Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch ja genaue Angaben oder auch Fotos von diesen beiden Schiffen in København oder Malmö.
Schöne Grüsse aus dem verschneiten Hamburg :evil:

Jürgen ;)
ArneKiel

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von ArneKiel »

Das HAB vom 25.03.1977 kann Dir zu mindestens den Beginn der Fahrtzeit nennen:

Bild

Auf der Seite http://www.kwmosgaard.dk/ferries/juergensby_1966.htm gibt es ein Foto der Jürgensby in Kopenhagen
latsram
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 18. Jan 2009, 15:53
Wohnort: Kopenhagen

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von latsram »

Hallo Jens, Hans, Jürgen und Arne Kiel
und danke ArneKiel mit deine zeitung
gehen Gefion Linjen - und Klaar Kiming zusammen, ich hat i kopf
Gefion Linjen, aber kennt nicht schiff. es müssen in 1964 sein.
Diese Trelleborg fart müssen 1963 und 1964 sein
Örestad war darbei für Centrumlinjen, möglichwiese war Svea Viking auch
wenn sie von werft kamm.
Mögliche andere schiffe Seute Deern, und Afrodite, leider war meisen
abfahrten von Nordre Toldbod, und dar kamm ich nie hin damals.
Gestern und wenn ich in Oslo, war am 9. Dezember war keine Carnival in Oslo.
Ich wollen viel meh sagen über bild später. Ich habe mehere bilder 5 stk.
von etwa 1957-1970, kommt später.
In DFDS jubilaeumsbuch 1866-1991 - 125 jahre jubilaem, steht.

ms. Kong Olav (II) 1968-1984
19.12.1971: Arrived at Copenhagen after conversion into a
single class vessel and change of colour on the hull from black
to white at Aalborg Vaerft.

ms. Prinsesse Margrethe (II) 1968-1984.
22.12.1971 until 18.2.1972: Converted into a single class vessel,
and the hull was painted white at Aaalborg Vaerft A/S.

Ich habe bilder bei e-mail zu Jens und Hans über Den Lille Havfrue.
und Kirsten Pill - und Hans hat etwas erdeckt.
Ich schreibe in moment (glaube es heis zusammenfassung), was i kopf hat über reederi und schiffe
Kopenhagen-Helsingborg, Kopenhagen (Havnegade, Kvaesthusbroen und Tuborg Havn) -Landskrona,
Kopenhagen (Havnegade, Ndr. Toldbod, Kvaesthusbroen und Kalkbraenderihafen) - Malmö,
Kastrup-Malmö und Dragör-Limhamn
So wir en puzzlespiel anfangen können
Jürgensby und Kollund kamm Marz/April 1977 nach Kopenhagen-Malmö,
für rechnung Förde Reederi wie die name Centrumlinjen gekauft hat,
fahren etwa zu ende 1977 oder winter 1978, dann machen Förde Reederi
ein vertrag mit Öresundsbaadene, wie in sommer 1978, Habicht II chartern sollen,
zusammen mit Örnen und Öresund.
und Förde Reederi darf auch nicht in 10 jahren darnach wieder in Öresund fahren
Ich habe einige fahrplane von damals, und kioskpreise,
aber bilder ist nicht von Öresundszeit.
MfG
Arne Jensen, Kopenhagen als latsram
ich wohne eche von Havnegade ab 1953
Jürgen Stein

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von Jürgen Stein »

Hej,
Hier einmal eine kleine Aufstellung von mir, welche Schiffe für Centrumslinjen A/B., Malmö gefahren sind. Allerdings alles ohne Gewähr. Es steht nur das drinne, was meine Datenbank hergibt.

00.00.1950- 00.00.1958: "LYSEKIL".
Liniendienst: København- Helsingborg

00.00.1953- 00.06.1957: "BOHUSLÄN". (Bnr. 166)
Liniendienst: Malmö- Kobenhavn

00.09.1957- 00.06.1968: "BOHUSLÄN". (Bnr. 166)
liniendienst: Malmö- København

00.00.1958- 00.00.1963: "KIRSTEN PIIL" (Bnr. 273) (gebaut als "KALMARSUND I")
Liniendienst: Bellevue- København

00.00.1958- 00.00.1965: "SUNDPILEN" (Bnr. 216) (gebaut als "DR. HERMANN SIEMSSEN")
Liniendienst: København- Malmö

00.09.1958- 00.06.1960: "BOHUSLÄN" (Bnr. 166)
Liniendienst: København- Malmö

00.10.1959- 25.06.1962: "CENTRUMSPILEN" (Bnr. 1298) (gebaut als "ALTE LIEBE")
Liniendienst: København- Malmö

25.06.1962- 00.12.1964: "ÖRESTAD" (Bnr.1298) (gebaut als "ALTE LIEBE")
Liniendienst: København- Malmö

00.12.1964- 00.01.1965: "ÖRESTAD" (Bnr.1298) (gebaut als "ALTE LIEBE")
Liniendienst: Trelleborg- København

00.12.1964- 00.01.1965: "RÜM HART" (Bnr.1136)
Liniendienst: København- Malmö

00.01.1965- 20.08.1969: "ÖRESTAD" (Bnr.1298) (gebaut als "ALTE LIEBE")
Liniendienst: København- Malmö

00.01.1965- 00.12.1969: "KLAAR KIMING" (Bnr.1220)
Liniendienst: København- Malmö

00.09.1965- 14.01.1969: "HEIN GODENWIND" (Bnr.467)
Liniendienst: København- Malmö

13.11.1965- 00.01.1966: "GORCH FOCK" (Bnr.520)
Liniendienst: København- Malmö

14.01.1969- 22.10.1975: "KØBENHAVN" (Bnr.467) (gebaut als "HEIN GODENWIND")
Liniendienst: København- Malmö

00.04.1969- 00.02.1975: "MALMÖ" (Bnr.1270)
Liniendienst: København- Malmö

20.08.1969- 00.07.1971: "ÖRESTAD" (Bnr.1298) (gebaut als "ALTE LIEBE")
Liniendienst: København- Malmö

00.01.1970- 00.02.1970: "GORCH FOCK" (Bnr.520)
Liniendienst: København- Malmö

00.10.1971- 00.07.1972: "ÖRESTAD" (Bnr.1298) (gebaut als "ALTE LIEBE")
Liniendienst: København- Malmö

00.10.1971- 00.05.1972: "KLAAR KIMING" (Bnr.1220)
Liniendienst: København- Malmö

25.03.1972- 00.09.1972: "ALPHA" (gebaut als "ALPHA" (VT-1001))
Liniendienst: København- Malmö

25.03.1972- 00.09.1972: "BETA" (gebaut als "BETA" (VT-1002))
Liniendienst: København- Malmö

00.10.1972- 16.05.1973: "ÖRESTAD" (Bnr.1298) (gebaut als "ALTE LIEBE")
Liniendienst: København- Malmö

00.10.1972- 00.12.1972: "WESTERLAND" (Bnr.186)
Liniendienst: København- Malmö

01.07.1973- 00.00.1974: "PRINCE OF THE WAVES" (Bnr.15) (gebaut als "EXPRESSAN")
Liniendienst: København- Malmö

01.07.1973- 30.04.1974: "QUEEN OF THE WAVES" (Bnr.19)
Liniendienst: København- Malmö

01.07.1974- 30.09.1974: PRINCESS OF THE WAVES" (Bnr.20)
Liniendiendienst: København- Malmö

00.01.1975- 00.03.1975: "ELBE" (Bnr.185)
Liniendienst: København- Malmö

00.02.1975- 22.10.1975: "MALMÖ" (Bnr.1270)
Liniendienst: København- Malmö

00.00.1976- 00.06.1977: "DAN VIKING" (Bnr.126)
Liniendienst: København- Malmö

00.00.1976- 00.00.1976: "PERLEN" (Bnr.368) (gebaut als "ÖLANDSSUND")
Liniendienst: København- Malmö

00.03.1976- 00.05.1976: "NORDWELLE" (Bnr.520) (gebaut als "GORCH FOCK")
Liniendienst: København- Malmö

01.04.1977- 00.00.1979: "JÜRGENSBY" (Bnr.1245)
Liniendienst: København- Malmö

01.04.1977- 26.02.1981: "KOLLUND" (Bnr.1250)
Liniendienst: København- Malmö

00.06.1977- 00.00.1984: "DAN VIKING" (Bnr.126)
Liniendienst: København- Malmö

Wie gesagt, es ist nur eine Aufstellung von den Schiffen, die nur für Centrumslinjen gefahren sind. Die Schiffe der Vikingbaaderne A/S, København sind hier nicht aufgeführt. Sollten meine Angaben nicht richtig sein oder sollte ich ein Schiff vergessen haben, freue ich mich über jede Information.

Jürgen ;) ;) ;)
Antworten