Port of Kiel, der Kieler Hafen

Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von Peter Hartung »

Hallo Markus!

Einen Tipp für einen Besuch in Kiel hätte ich auch noch:

Die Villa Hoheneck am Friedrich-Voß-Ufer in Holtenau liegt verwunschen direkt am Nord-Ostsee-Kanal und erinnert an ein kleines Schloss. Von drinnen und draußen bietet sich ein abwechslungsreicher Blick auf den regen Schiffsverkehr. Mit großzügiger Außenterrasse und Biergarten.

Kuckst Du hier: http://www.kielometer.de/location/villa-hoheneck/

Bild
Bildnachweis: zeineku.de

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24936
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von Tim S. »

Na gut, in Sachen Cafés am Kanal wäre dann natürlich auch das ein Stück weiter westlich gelegene Kanalfeuer nahe des Alten Eiderkanals nicht zu vergessen. Hier auch ausdrücklich als Pluspunkt angeschlossener kleiner Spielplatz, damit die Kurzen beschäftigt sind, während Papa knipst...
FBehling
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
Wohnort: Kiel-Russee

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von FBehling »

Moin Peter,

die VILLA ist seit Herbst dicht. Noch ist offen, ob sie zum Frühjahr wieder aufmacht. Das Kanalfeuer hat aber geöffnet. http://www.kanalfeuer.de/kreuzfahrer/kreuzfahrer.html

Gruß
Frank
waterclerk
Mitglied
Beiträge: 5017
Registriert: Do 27. Nov 2008, 23:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von waterclerk »

Schmitty hat geschrieben:Hallo,

ich möchte nur noch kurz ergänzend sagen:
Der Begriff "Tugmaster" ist ein Markenname (also ein Herrsteller) und wird nur als Synonym für Ro/Ro-Zugmaschinen verwendet.
Wenn man den Typ des Fahrzeuges meint, spricht man besser von "Ro/Ro-Zugmaschine" oder in neu-deutsch von "Forklift-Trucks".


Gruß
Christian

Nix für ungut...aber die Hafenlöwen schnacken nur vom TUGMASTER....zumindestens hier in Lübeck ;)

Wenn du die über Funk als Forklift-Trucks rufst erntest du entweder schallendes Gelächter oder du hast gleich als Theoretiker versch.... :D

Gruss
Waterclerk
Benutzeravatar
Schmitty
Mitglied
Beiträge: 303
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
Wohnort: Essen

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von Schmitty »

waterclerk hat geschrieben:
Schmitty hat geschrieben:Hallo,

ich möchte nur noch kurz ergänzend sagen:
Der Begriff "Tugmaster" ist ein Markenname (also ein Herrsteller) und wird nur als Synonym für Ro/Ro-Zugmaschinen verwendet.
Wenn man den Typ des Fahrzeuges meint, spricht man besser von "Ro/Ro-Zugmaschine" oder in neu-deutsch von "Forklift-Trucks".


Gruß
Christian

Nix für ungut...aber die Hafenlöwen schnacken nur vom TUGMASTER....zumindestens hier in Lübeck ;)

Wenn du die über Funk als Forklift-Trucks rufst erntest du entweder schallendes Gelächter oder du hast gleich als Theoretiker versch.... :D

Gruss
Waterclerk
Das stimmt natürlich...
Auch im Alltag geht man häufiger so vor, z. B. wenn man nach einem "Tempo" fragt...
Geht ja auch schneller über die Lippen als "Papiertaschentuch"... ;-)
Für die Werbeabteilung einer Firma ist dieser Zusatand natürlich ein Traum ;-)

Gruß
Christian
Gruß
Christian
raft

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von raft »

Schmitty hat geschrieben:Hallo,

ich möchte nur noch kurz ergänzend sagen:
Der Begriff "Tugmaster" ist ein Markenname (also ein Herrsteller) und wird nur als Synonym für Ro/Ro-Zugmaschinen verwendet.
Wenn man den Typ des Fahrzeuges meint, spricht man besser von "Ro/Ro-Zugmaschine" oder in neu-deutsch von "Forklift-Trucks".


Gruß
Christian
Beim besten Willen ist auch ein Forklift-Truck alles andere wie ein Tugmaster Schmitty.
Auch in neu-deutsch, was immer das auch sein mag, war es das noch nie, okay ?

Wie war doch der passende Spruch von Dieter Nuhr ? "Wenn man keine ..."
Peter Schultheis
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 19:54

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von Peter Schultheis »

Hallo und moin zusammen!

Herzlichen Dank an alle die mir auf meine etwas O.T. Frage (TugMaster) geantwortet -bzw. darauf reagiert haben!!! :P

Um aber den armen Moltzau nicht weiter mit Zwischenthemen zu nerven, -lasst uns wieder zum ursprünglichen Thema "Port of Kiel, der Kieler Hafen" zurückkehren! ;)

Also, habt nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenende!!!

Liebe Grüße

Peter
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von kalli »

Moin!

Da ich nächsten Monat in Kiel bin kommen die Fototipps wie gerufen. Ich habe aber auch noch ein paar Fragen:
Tim S. hat geschrieben:So, mal sehen, was einem gelernte Kieler dazu einfällt..
Der Ostseekai mit den Kreuzfahrern ist vom See- und Schlossgarten perfekt einsehbar.
Könnte vielleicht jemand ein paar Bilder von Schiffen zeigen die von dort aus fotografiert wurden?

Gibt es im Hafengebiet vielleicht auch einen erhöhten Standpunkt z.B. Kirche von wo aus man schön fotografieren kann?

Wenn ich die Kreuzfahrtschiffe am Ostseekai von der anderen Seite aus fotografieren möchte, wie komme ich dort am besten/schnellsten hin? Darf man auf diese langgezogene "Landzunge"?

Die Kreuzfahrtschiffe haben ja auch Lotsenpflicht in der Kieler Förde?! Wenn man z.B. auf der Color Fantasy mit fährt, kann man das Lotsen übersetzen gut beobachten/fotografieren?

Danke im vorraus
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24936
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von Tim S. »

Erhöhte Standpunkte, hm, mal grübeln -
also was den Ostseekai angeht, gibt es eine Fußgängerbrücke vom Seegarten zum NDR-Gebäude, das ist einige Meter hoch und mit gutem Blick auf den Kai, eingeschränkt auch vom Balkon des Restaurants im Kieler Schloss. Wie weit man heute da rein kommt, weiß ich nicht. Nicht gestattet ist natürlich auch der Besuch des Außenbalkönchens der Kieferchirurgie im angrenzenden Klinikum, der einen erhabenen Ausblick genau auf diesen Kai bietet ;-)
Seeseitig gibts eigentlich nur die Passage mit Fördedampfer bzw. Hafenrundfahrt. Die Landzunge ist wohl die des Marinearsenals, und Marine heißt verbotten. Aber von der Werftstraße aus kann man durch den HDW-Zaun Blicke auf das Westufer mit Ostseekai hinkriegen, und mit ordentlichem Tele auch vom Sportboothafen Wellingdorf über das MARS-Gelände hinweg, auch durch bzw. über den Zaun, und mit noch ordentlicherem Tele auch von der Stichstraße zur Getreide AG im Ostuferhafen an der Schwentinemündung, auf Höhe der einstigen Dietrichsdorfer HDW-Helling.
moltzau
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 15:07
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: Port of Kiel, der Kieler Hafen

Beitrag von moltzau »

Hallo zusammen

Erst einmal vielen vielen Dank für die ganzen Kiel - Tips, werde da wohl mal ein weilchen verbringen müssen.

Zu den Forklift Tug´s usw kann ich auch meinen Senf dazu geben.
Offiziell heissen die Fahrzeuge Terminal Ro/Ro Zugmaschinen.

http://www.terberg.de

http://www.kalmarind.de

Ich kann da für das Terminal sprechen wo ich arbeite,
bei uns heissen die Dinger Mafi unsere Kollegen die die Fahrzeuge fahren Mafifahrer,
abgeleitet durch den Hersteller den es glaube ich nicht mehr gibt.
Dazu sei gesagt das wir gar keine Mafi´s haben sondern "Terberg" Zugmaschinen.
Jedes Terminal gibt den Fahrzeugen seinen eigenen Spitznamen.

Ich werde mich erst mal verabschieden und eine Kurzreise mitTallink nach Helsinki geniessen.

Viele Grüße Moltzau
"SISU" ist da auch ein gängiger Name, dieser Hersteller wurde ja von Kalmar übernommen.
____________________
Bild
____________________
Antworten