Beton in Schiffen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 22:11
Re: Beton in Schiffen
Kleine Ergänzung zu Betonschiffen:
Eines der letzten noch schwimmenden Exemplare aus dem zweiten Weltkrieg - die CAPELLA - läßt sich in Rostock (IGA-Park) betreten.
Walther Seiler
Eines der letzten noch schwimmenden Exemplare aus dem zweiten Weltkrieg - die CAPELLA - läßt sich in Rostock (IGA-Park) betreten.
Walther Seiler
-
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: So 13. Jan 2008, 09:21
- Wohnort: Wien
Re: Beton in Schiffen
Bei Getreidehebern, die wir in Korneuburg für die Sowjetunion gebaut haben wurde aus Stabilitätsgründen Betonballast verwendet. Und der wurde selbstverständlich flüssig eingebracht. Aber da handelte es sich Festballast der auch dauernd im Gerät verblieb.Globus hat geschrieben:swimmy hat geschrieben:Moin,moin,habe mit meinem Arbeitskollegen überlegt ob unten in die Schiffe zur stabiliesierung(richtig geschrieben?) Beton eingebracht wird?gruß sven
Bei modernen Schiffen wäre das das Zeichen einer Fehlkonstruktion. Schiffe sollen in sich mit dem Ballastwasser und der Ladung stabil sein. Bräuchte man dazu Beton, würde man sehr viel Arbeit beim dauernden Be- und Entladen haben.
Und wenn man die Räume dazu benutzt, die dazu erforderlich wären, müßte man den Beton flüssig eingießen.
Grüße aus Wien
walter
-
- Mitglied
- Beiträge: 402
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:07
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Beton in Schiffen
Moin,
bei den Traditionsseglern, die ja ursprünglich als Frachtsegler im Einsatz waren, bevor sie dann zu Passagierschiffe umgebaut wurden, wird auch Beton eingebracht. Die paar Piepels and Bord wiegen ja nicht genug für ne ordentliche Stabilität.
Gruß,
Ingo
bei den Traditionsseglern, die ja ursprünglich als Frachtsegler im Einsatz waren, bevor sie dann zu Passagierschiffe umgebaut wurden, wird auch Beton eingebracht. Die paar Piepels and Bord wiegen ja nicht genug für ne ordentliche Stabilität.

Gruß,
Ingo
-
- Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 14:14
- Wohnort: Norderney
Re: Beton in Schiffen
Moin von der insel
Auch Fischkutter die z.B. moderneres Fanggeschirr bekommen erhalten einen permanenten Betonballast um das zusätzliche Gewicht im Topp auszugleichen.
Heiko
Auch Fischkutter die z.B. moderneres Fanggeschirr bekommen erhalten einen permanenten Betonballast um das zusätzliche Gewicht im Topp auszugleichen.
Heiko

-
- Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18
Re: Beton in Schiffen
Eine Frachterserie der HAPAG mußte in den 60ern mit Festballast ausgerüstet werden, da die Gefahr des Kenterns bestand.
Globus
Globus
-
- Mitglied
- Beiträge: 899
- Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
- Wohnort: Fischland
Re: Beton in Schiffen
Hallo,
hier die oben beschriebene "Capella" in Rostock beim IGA-Gelände.
Hier ein sehr guter Link:
http://www.gemo-netz.de/rostock/diesund ... 2007_7.php

freundliche Grüße
hier die oben beschriebene "Capella" in Rostock beim IGA-Gelände.
Hier ein sehr guter Link:
http://www.gemo-netz.de/rostock/diesund ... 2007_7.php

freundliche Grüße
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24607
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Beton in Schiffen
Betonschiff PESLEY wird wie auch immer abgewrackt
http://djcoregon.com/news/2010/05/14/ww ... -new-port/
http://djcoregon.com/news/2010/05/14/ww ... -new-port/
- EmoHoernRockz
- Mitglied
- Beiträge: 309
- Registriert: Sa 9. Mai 2009, 13:18
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Betonschiff von Redentin
Auf Facebook hat sich eine "Lost Places Gruppe" das Betonschiff von Redentin näher angesehen, mit tollen Bildern...
https://www.facebook.com/Lost-Places-in ... 6508087974
https://www.facebook.com/Lost-Places-in ... 6508087974
Mein Blog https://www.nychenne.com/ | Mein Instagram https://instagram.com/alphaemo
-
- Mitglied
- Beiträge: 24607
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 340
- Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19
Re: Beton in Schiffen
Ich bin zur Zeit in der Bretagne und dort verrotten relatv viele alte Thunfisch- oder Sardinenfänger an diversen Stränden bzw. in Flussmündungen. Die haben oft zwischen den Spanten im unteren Schiffsbereich /Bootsbereich reichlich Beton.
Gruß
Fritz
Gruß
Fritz