Wie ich von der Frisia Flotte weiss,haben sie die meisten Schiffe mittlerweile mit dem sogenannten Veith Jet umrüsten lassen.Fungiert auch als Bugstrahler,aber man ist halt wesentlich flexibler,weil das Wasser mittels einer horizontal eingebauten Schraube vom Kiel her eingesaugt wird und oben dann in mehrere Kanäle (wie beim Bugstrahlruder,dort gibt es nur einen Kanal)ausströmt.Man kann diesen Effekt sogar genau andersrum einsetzen,so das das Wasser an der Seite eingesaugt wird und mann sich (bei niedrigem Wasserstand unterm Kiel, wie in der Wattfahrt)so das Wasser unter den Kiel Spülen kann.
Ich finde eine sehr feine Sache und habe es dort schon oft in der Praxis erlebt.
Bugstrahlruder
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 26. Nov 2011, 10:45
Re: Bugstrahlruder
Mon allerseits,
GLOBUS hat geschrieben:
Schottel ( und Andre ) bauen Propeller-Antriebe, die frei unter dem Schiff hängen und um 360 Grad unbegrenzt drehbar sind. Sie wirken in alle Richtungen, und es gibt sie mit und ohne Düse. Diese Bauart garantiert optimale Manövriereigenschaften.
Gruß
Michael
GLOBUS hat geschrieben:
Die ursprüngliche Kortdüse war eine unbewegliche Ummantelung des Propellers. Dies bewirkt einen gerichteten Wasserstrom auf das Ruderblatt und einen verbesserten Vortrieb. Später baute man diese Düse so um den Propeller herum, dass sie wie ein Ruder beweglich wurde und damit die Steuerwirkung verstärkte. Sie wurde aber niemals quer gestellt, da sonst die Vortriebs- und Steuerwirkung verloren gegangen wären.Die Kortdüse, ein Ebenbild des Bugstrahls, wurde in den 30 Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt. Diese Kortdüse wurde mit dem Ruderblatt in jede Fahrtrichtung verstellt. Also auch quer.
Schottel ( und Andre ) bauen Propeller-Antriebe, die frei unter dem Schiff hängen und um 360 Grad unbegrenzt drehbar sind. Sie wirken in alle Richtungen, und es gibt sie mit und ohne Düse. Diese Bauart garantiert optimale Manövriereigenschaften.
Gruß
Michael
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:46
- Wohnort: Leer
Re: Bugstrahlruder
@MikeM
Moin Mike,
die Firma Veth baut neben den 2-, 3- und 4-Kanal-Anlagen, den sogenannten Veth-Jets, auch Querstrahlruder. Der Vorteil der Veth Jets ist, dass das Strahlruder bei relativ geringem Tiefgang und 360° Schubkraft sehr effizient eingesetzt werden kann. Man kann diese Anlagen nicht nur im Vorschiffsbereich einbauen. So hat beispielsweise die "Frisia II" auch eine Anlage im Hinterschiffsbereich eingebaut bekommen. (quasi als Heckstrahlruder)
Für Interessierte hier ein Link zu einer Seite von Veth, auf der das Prinzip und die Arbeitsweise der Veth Jets ersichtlich sind.
http://veth.net/vervolg_full.php?pagina_id=74
Gruß Matthias
Moin Mike,
die Firma Veth baut neben den 2-, 3- und 4-Kanal-Anlagen, den sogenannten Veth-Jets, auch Querstrahlruder. Der Vorteil der Veth Jets ist, dass das Strahlruder bei relativ geringem Tiefgang und 360° Schubkraft sehr effizient eingesetzt werden kann. Man kann diese Anlagen nicht nur im Vorschiffsbereich einbauen. So hat beispielsweise die "Frisia II" auch eine Anlage im Hinterschiffsbereich eingebaut bekommen. (quasi als Heckstrahlruder)
Für Interessierte hier ein Link zu einer Seite von Veth, auf der das Prinzip und die Arbeitsweise der Veth Jets ersichtlich sind.
http://veth.net/vervolg_full.php?pagina_id=74
Gruß Matthias
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 26. Nov 2011, 10:45
Re: Bugstrahlruder
Hallo Matthias,vielen Dank für den link.Ich glaube auf dem war ich schon mal(bin ja so extrem wissbegierig
).
Ich finde diese Anlagen von Veth sehr,sehr gut.Auf der Frisia 9 habe ich den Umgang mit dieser Anlage schon oft in der Praxis gesehen.Wie das nun auf der Frisia 2 aussieht, das wäre für mich nochmal was.Auch die Funktion des Heckstrahlers inkl.der Bedienhebel.Bei der Frisa 5 konnte ich letztens beobachten,dass sie auch einen neuen Bedienhebel hat und wohl auch mit dem Veth Jet ausgestattet wurde.
LG Mike

Ich finde diese Anlagen von Veth sehr,sehr gut.Auf der Frisia 9 habe ich den Umgang mit dieser Anlage schon oft in der Praxis gesehen.Wie das nun auf der Frisia 2 aussieht, das wäre für mich nochmal was.Auch die Funktion des Heckstrahlers inkl.der Bedienhebel.Bei der Frisa 5 konnte ich letztens beobachten,dass sie auch einen neuen Bedienhebel hat und wohl auch mit dem Veth Jet ausgestattet wurde.
LG Mike
Junge,deine Heimat ist das Meer.......