Seite 2 von 2

Re: Bugsier Neubauten?????

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 13:43
von web-chris
Man lernt nie aus :oops:

Danke Ihr beiden!

Re: Bugsier Neubauten?????

Verfasst: So 13. Apr 2008, 20:30
von Jan M
moin,

die BUGSIER 6 ist an Bord des Schwerguttransporters BBC ISLANDER unterwegs nach Europa !

heute, am 13.04,war das Schiff in Gibraltar:

http://www.shipspotting.com/modules/mya ... lid=620438
http://www.shipspotting.com/modules/mya ... lid=620439
http://www.shipspotting.com/modules/mya ... lid=620863

gruss aus HH
/ Jan

Re: Bugsier Neubauten?????

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 21:53
von Matthias Luttmann
Weiß jemand in dem Zusammenhang wann die BBC Islander in HH (oder BHV?) erwartet wird, und wo der Enak zur Zeit liegt?
Ich vermute mal das er dann das Entladen der Bu 6 übernehmen wird.

Matthias

Re: Bugsier Neubauten?????

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 22:46
von Ingo J.
Am Freitag bzw. Samstag lag ENAK noch an der Pier bei B+V. Ob er immer noch da liegt, weiß ich aktuell nicht.

Schönen Gruß,

Ingo

Re: Bugsier Neubauten?????

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 00:02
von FBehling
Moin,
BBC ISLANDER geht erst noch nach Mauretanien und dann nach derzeitiger Planung wohl erst zum Löschen nach Holland.

Gruß
FB

Re: Bugsier Neubauten?????

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 10:51
von Jan M
moin,

die BUGSIER 6 wird in Rotterdam entladen, wobei dieser Vorgang wohl von einem holländ. Schwimmkran durchgeführt wurd.
Die Hebekapazität von ENAK mit 600t ist für diesen Vorgang wohl etwas zu gering.

BBC ISLANDER wird Ende April in Rott erwartet.

gruss aus HH
/ Jan

Re: Bugsier Neubauten?????

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 16:21
von Michael H.
Jan M hat geschrieben:moin,

Die Hebekapazität von ENAK mit 600t ist für diesen Vorgang wohl etwas zu gering.
Kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass das Ding mehr als 600 t wiegen soll.....

Re: Bugsier Neubauten?????

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 22:01
von Matthias Luttmann
Wie wurde denn eigentlich die RT Zoe vom Schwergutschiff heruntergehoben? Die kam doch damals auch nicht auf eigenem Kiel nach Hamburg, weil ja die Brücke schwer beschädigt war. Die dürfte doch wohl gewichtsmäßig mal abgesehen von den etwas kleineren Antrieben ähnlich sein wie die Bu 6.

Und gleich noch mal eine Frage vom Leien an die Fachleute:

Ist der Begriff Gross Tonnage sowas wie Gesamtmasse eines Schiffes bei maximaler Beladung, sprich voll gebunkert?????

Wäre schön wenn mir das mal einer erklären könnte, bei Wiki bin ich irgendwie auch nicht schlauer geworden.

Jedenfalls ist die Bugsier 6 mit Gross Tonnage = 456t angegeben.

MfG

Matthias

Re: Bugsier Neubauten?????

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 10:50
von Michael H.
Meines Wissens ist gross tonnage kein Gewichts- sondern ein Raummaß wie BRT bzw der "Nachfolger" BRZ

Oder liege ich da falsch?

Re: Bugsier Neubauten?????

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 10:54
von Michael H.
BRZ ist eine Raumzahl (Brutto-Raumzahl). Die Raumzahl (engl. Gross Tonnage) ist im Gegensatz zu Registertonne oder Kubilmeter eine dimensionslose Zahl und kein Raummaß, basiert aber auf dem m3 vermessenen Schiffsraum. Der neue Wert wird durch eine einfache Formel ermittelt: BRZ = k x V.
V ist das Gesamtvolumen in m³
k ein von der Schiffsgröße abhäniger Faktor zwischen 0,22 und 0,32.

NRZ Die Nettoraumzahl ergibt sich nicht mehr im Abzugsverfahren aus BRZ, sondern aus einer komplizierteren Formel, in der Laderäume, Anzahl der Passagiere und weitere Faktoren als Parameter auftreten.

GT Groß Tonnage - Gesamtheit aller geschlossener Räume multipliziert mit dem Faktor K zur Angleichung der neuen Vermessung an die alte: GT = K x V.

NT Nettotonnage - Abzug bestimmter Räume wie früher aber eine leichtere und präzisere Berechnung.
Statt GT und NT in einigen Ländern RZ = Registrierzahl.
tdw Tragfähigkeit in Tonnen (1 Tonne = 1000 kg), betrifft die Nutzladung, Treib- und Schmierstoffe, Speiseund Frischwasser, Verbrauchsmaterial, Besatzung und Fahrgäste mit Gepäck.; (tdw = tons deadweight)