Guten Tag!
Der Untergang der "Wilhelm Gustloff" war bekanntlich nicht die einzige Schiffskatastrophe in den letzten Kriegswochen. Das gleiche sowjetische U-Boot, das die "Gustloff" versenkte, torpedierte am 10. Februar 1945 auch die "Steuben" - mit etwa 4 000 Flüchtlingen an Bord. Am 16. April 1945 sank der Frachter "Goya" und riss schätzungsweise 7000 Flüchtlinge aus West- und Ostpreußen und Soldaten in den Tod. Jüngste Schätzungen gehen von insgesamt rund 40 000 Menschen aus, die bei der Flucht über die Ostsee den Tod fanden.
Was aber leider häufig übersehen wird: Zwischen Januar und Mai 1945 wurden rund eine Million Flüchtlinge und etwa 500.000 verwundete Soldaten sicher auf dem Seeweg in den Westen evakuiert. Dies war jedoch keineswegs wie oft angenommen einem Befehl des Oberbefehlshabers der deutschen Kriegsmarine, Großadmiral Karl Dönitz, zu verdanken. Vielmehr hatten er und Hitler Ende Januar 1945 vereinbart, dass militärische Transporte in der Ostsee vor den Flüchtlingstransporten absolute Priorität haben sollten. Nur dem Mut der mittleren und unteren Marinestellen war es letztlich zu verdanken, dass so viele Zivilisten in den "sicheren Westen" kamen. Zu verdanken war dies aber auch der Entschlossenheit und dem Können einiger Kapitäne der Handelsmarine. Zwei von ihnen waren Kapitän Kurt Timm von der "Södenhamm" (1499 Brt) und Kapitän J. Matthies von der "Pickhuben" (999 Brt) . Die beiden kleinen Dampfschiffe gehörten der Hamburger Reederei H. M. Gehrckens.
Kapitän Timm brachte mit der alten "Söderhamn" (Baujahr 1899) während sieben Reisen von Januar bis April 1945 fast zwanzigtausend von der Flucht aus Ostpreussen und Pommern erschöpfte Menschen mit seinem Schiff sicher über die Ostsee nach Schleswig-Holsten und Mecklenburg. Kapitän Matthies rettete rund 16.000 Menschen mit seiner "Pickhuben".
In einem neuen Thread möchte ich an Hand mir vorliegender Original-Aufzeichnungen, die Kapitän Timm nach Kriegsende zu Papier brachte, über diese Flüchtlingstransporte mit der"Söderhamn" und der "Pickhuben" berichten.
Der neue Thread soll den Titel bekommen: Die Flüchtlingsdampfer der Reederei H. M. Gehrckens 1945
Bis dahin:
mfg Peter Hartung
Was sagt ihr zur Gustloff?
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Ankündigung: Die Flüchtlingsdampfer der Reederei H. M. Gehrc
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Was sagt ihr zur Gustloff?
Moinsen,
bin schon auf Peters Report der beiden Flüchtlingsschiffe PICKHUBEN und SÖDERHAMN gespannt. Anbei nochmal ein Foto des Schiffes, was im Gegensatz zu diesem Fernsehquatsch wenigstens der Realität entspricht:
WILHELM GUSTLOFF zum Zeitpunkt des Polenfeldzuges im Jahre 1939 beim Anlegemanöver im Rendsburger Kreishafen. Zu diesem Zeitpunkt müsste das Schiff als Lazarettschiff im Einsatz gewesen sein. Darauf deutet zumindest der breite rote Streifen auf dem Schiff hin.

Copyr. by my grandpa
Gruß
Arne
bin schon auf Peters Report der beiden Flüchtlingsschiffe PICKHUBEN und SÖDERHAMN gespannt. Anbei nochmal ein Foto des Schiffes, was im Gegensatz zu diesem Fernsehquatsch wenigstens der Realität entspricht:
WILHELM GUSTLOFF zum Zeitpunkt des Polenfeldzuges im Jahre 1939 beim Anlegemanöver im Rendsburger Kreishafen. Zu diesem Zeitpunkt müsste das Schiff als Lazarettschiff im Einsatz gewesen sein. Darauf deutet zumindest der breite rote Streifen auf dem Schiff hin.

Copyr. by my grandpa

Gruß
Arne