Moin,ArneKiel hat geschrieben:frank0265 hat geschrieben:Die Ausflaggungswelle wollte man mit dem "Maritimen Bündnis" ( Rot-Grün ) eindämmen oder auch stoppen. Hat ja bisher auch gut funktioniert. Viele Schiffe deutscher Reeder laufen auch unter deutscher Flagge...... Soll das jetzt wegen diesem Piratenpack wieder alles zurückgedreht werden ??? Eine Ausflaggungswelle darf auch die Bundesregierung nicht wieder zulassen.
wie kommst Du denn auf solchen Unsinn?
Statistik VDR und BSH:
1995: 1.542 Schiffe unter ausl. Flagge - 825 unter deutscher Flagge
2000: 1.850 Schiffe unter ausl. Flagge - 717 unter deutscher Flagge
2002: 2.110 Schiffe unter ausl. Flagge - 605 unter deutscher Flagge
2008: 3.220 Schiffe unter ausl. Flagge - 546 unter deutscher Flagge
2010: 3.548 Schiffe unter ausl. Flagge - 624 unter deutscher Flagge
Diese Zahlen sprechen doch wohl für sich - Von Deinem Verein hätte ich dann doch etwas mehr Realitätsnähe erwartet..
Ich hatte es eigentlich so gemeint, dass der angelaufene Prozess der Rückflaggung nach Deutschland nicht zurückgedreht wird. Von diesen über 3500 Schiffen unter ausländischer Flagge müssen schon noch welche wieder unter die deutsche Flagge kommen. Ein Schiff unter einer nichtdeutschen Flagge ist ja auch kein deutsches Fahrzeug - im Sinne des Völkerrechts. Wenn also ein Schiff unter der Flagge von Zypern mit Heimathafen Limassol ( auch wenn die Eigentümer in Deutschland sitzen ) in Not gerät, dann soll sich auch gefälligst der Flaggenstaat um die Angelegenheit kümmern. Durch Ausflaggen Steuern und Abgaben sparen - aber dann in Notsituationen nach dem Heimatland der Eigentümer rufen... Alles auf Kosten des Steuerzahlers.