Seite 2 von 161

Re: Meyer-Werft

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 15:38
von KaiR
Maurice hat geschrieben:Jetzt steigt Asien tatsächlich in den Bau von Kreuzfahrtschiffen ein.
Korea ist ja schon lange dabei. Aber Japan ist auch ein Hochlohnland. Da mal eben durchzustarten dürfte wohl kaum kostendeckend zu bewerkstelligen sein. Also ein politischer Preis?

Schade für Meyer! Vielleicht kommen die Aida ja genauso reumütig zurück wie es Norwegian getan hat.

Edit: die Werft hat Anfang des Jahrtausends bereits die Diamond Princess und Sapphire Princess für Carnival, die Aida Muttergesellschaft, gebaut.

Grüße

Kai

Re: Meyer-Werft

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 18:18
von AxelH
Hier noch ein Link AIDA betreffend aus USA Today von eben.

http://travel.usatoday.com/cruises/post ... csp=Travel

Re: Meyer-Werft

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 20:23
von ASchröder
KaiR hat geschrieben:
Maurice hat geschrieben:Jetzt steigt Asien tatsächlich in den Bau von Kreuzfahrtschiffen ein.
Korea ist ja schon lange dabei. Aber Japan ist auch ein Hochlohnland. Da mal eben durchzustarten dürfte wohl kaum kostendeckend zu bewerkstelligen sein. Also ein politischer Preis?

Schade für Meyer! Vielleicht kommen die Aida ja genauso reumütig zurück wie es Norwegian getan hat.

Edit: die Werft hat Anfang des Jahrtausends bereits die Diamond Princess und Sapphire Princess für Carnival, die Aida Muttergesellschaft, gebaut.

Grüße

Kai
Hallo Kai,

die Entwicklung war leider absehbar. Bisher wurde der Kreuzfahrtschiffbau eindeutig von den europäischen Werften dominiert. Im Handelsschiffbau sieht das ja schon lange anders aus ... . Da letztendlich meistens am Ende der Preis zählt haben die asiatischen Werften einen unschlagbaren Vorteil ... staatliche Subventionen.

Viele Grüße
Andreas

Re: Meyer-Werft

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 22:03
von Rainer
Hallo,

und Carnival beton ja auch immer wieder das man mit den zwei dort gebauten Princess Schiffen sehr zufrieden ist.
Was mich viel mehr irritiert ist die enorme Größe der Schiffe. Die sind ja nun gut doppelt so groß wie die bisherigen. Ob man die wirklich voll bekommt ?

Viele Grüße aus dem Binnenland
Rainer

Re: Meyer-Werft

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 08:44
von Winnie
Wenn man bedenkt, dass Meyer für Schiffe dieser Größe momentan 600 Millionen Euro verlangt, muss man schon von massiven Subventionen in Japan ausgehen. Anders dürfte der Preis nicht erklärbar sein. Oder AIDA will sich mit diesen Schiffen den asiatischen Raum weiter erschließen.

Re: Meyer-Werft

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 09:12
von KaiR
und Meyer hat weltweit die effizienteste Produktion. Das kann niemand aus dem Stand so einfach unterbieten.

Grüße

Kai

Re: Meyer-Werft

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 09:46
von Tim S.
Aber die japanische Währung ist nach dem Earthquake auf Talfahrt gegangen. Da wird vieles günstiger...

Re: Meyer-Werft

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 10:44
von Rommel97
Moin,moin
hat Meyer mit der Homeric nicht auch Lehrgeld bezahlt.
Soweit ich mich erinnere, haben sie doch auch draufbezahlt oder etwa nicht.

MfG Rommel97

Re: Meyer-Werft

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 09:07
von KaiR
Meyer kooperiert mit FSG für ein Angebot für zwei Mini-Luxuskreuzfahrtschiffe für eine amerikanische Reederei

http://www.seereisenportal.de/news/arch ... tober.html

Grüße

Kai

Re: Meyer-Werft

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 07:28
von Peter Hartung
Moin!

Alles Meyer, oder was? SPIEGEL-ONLINE hat einen Artikel über die besonders bei Senioren beliebten Bustouren "nach Meyer" eingestellt:

http://www.spiegel.de/reise/deutschland ... 93,00.html

samt Fotostrecke: http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 73713.html

Übrigens mit einem Foto (Bild 12) von der "HOMERIC", die damals, 1985, noch draußen gebaut wurde.

Interessant auch die Beiträge im dazu gehörigen Forum:

http://forum.spiegel.de/showthread.php?t=45527

mfg Peter Hartung