Ersatz für Color Fantasy/Magic

Antworten
Spatenpauli
Mitglied
Beiträge: 487
Registriert: Do 31. Jan 2008, 19:04
Wohnort: Bremen

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von Spatenpauli »

Rainer da kann ich Dir voll zustimmen. Fahren jetzt am 01. 09. mit Mein Schiff 2 für 5 Tage ab Kiel. 5 - 7 Tage reichen uns völlig, dann freuen wir uns wieder auf unser Zuhause. :)
MfG aus Bremen
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von Marcel »

Also der Einsatz einer dritten Fähre auf dieser Route ist nicht Neu. Man hatte schon vor Jahren den Einsatz einer Frachtfähre geprüft. Die Pläne dafür liegen in den Schubladen von Color Line. CL kann einfach nicht genügend Fracht auf der Route mitnehmen. Daher plant den Einsatz einer Frachtfähre wie sie Stena hat und diese soll auch schneller in Oslo sein. Dort könnten dann auch normale Passagiere mitfahren.

Was die Buchungen angeht sind auch im Sommer beiden Schwerstern nicht ausgelastet (Außer Urlauber mit Auto). Im Herbst/Winter schon garnicht und daher wird es glaube ich kein drittes Schiff diese Art geben.

Das beiden Schwestern jetzt schon ersetzt werden sollen kann ich nicht glauben. War jetzt drei Tage an Bord der Fantasy und dort hat niemand über sowas gesprochen. Vielleicht plant Color Line die beiden Umzubauen was je bei Fantasy möglich wäre....also zusätzliche Kabinen.
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von schwedenelch »

Marcel hat geschrieben: CL kann einfach nicht genügend Fracht auf der Route mitnehmen. Daher plant den Einsatz einer Frachtfähre wie sie Stena hat und diese soll auch schneller in Oslo sein.
das hieße im klartext ja, das man eine superspeed 3 bauen müsste. die ostsee-superfast-schiffe gehen ja an stena, also da iss nix zu holen. dann hätte man eine auf Fracht ausgelegte Fähre, die schneller in oslo ist. mit nem konventionellen schiff wirds doch sonst etwas schwer die fahrtzeit von magic/fantasy zu unterbieten.
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von Marcel »

Ja schaut doch mal was Fanasy und Magic laden können!!! Alles kann man auch nicht über Hirthals schicken auch wenn man das gerne wollte. Es gab vor Jahren mal einen Artikel in der Presse wo es um diese Thema ging. Neu ist das ganze nicht.

Naja Fantasy/Magic könnten jetzt auch noch schneller in Oslo so ist das nicht....im Fahrplan sind noch einige Puffer eingebaut. Nur will CL ja auch was verdienen.

Leider kenne ich den genauen Artikel aus der "An Bord" nicht...werde mir die Mal holen und schauen.

Auch wenn die Zahlen gut sind für 2010 und schon für 2011 glaube ich nicht an eine dritte Kreuzfahrtfähren für CL. Man sollte erst mal so die beiden Fähren noch besser Auslasten.
hareid
Mitglied
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von hareid »

Moin,

ich glaube auch nicht das Color Line eine dritte Fähre ab Kiel einsetzen wird.
Vielleicht in den nächsten Jahren wenn man voll ausgelastet ist, kann man sich da was überlegen.
Wäre überhaupt in Kiel ein Terminal frei für eine dritte Color Fähre ?

MfG
Hareid
Rainer

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von Rainer »

Hallo Ihr,

meine Idee welche Color Line ja neben den beiden Fähren schon auf dem Reisbrett hatte ist ja auch keine Fähre sondern ein Kreuzfahrtschiff ausgelegt auf Kurzreisen für unsere Region. Wie ich schon schrieb quasi eine Birka Paradise in blau :mrgreen:
Ein solches Konzept würde sicherlich Geld einbringen, ob Color Line das nun aber noch in dieser Form anstrebt ist natürlich fraglich. Rein in der Hypotese finde ich jedenfalls hört sich das toll an :D

Eine Fähre a lá Superfast wäre natürlich auch nicht schlecht, vor Allem wegen der höheren Frachtladekapazität. Aber wer weiß wenn man letztlich sowieso was neues bauen muss ...
Was ich mich Frage ist; Welcher Spediteur die "lange" Fährstrecke bezahlen will wenn das vermutlich günstiger über die kürzere Fährstrecke via Dänemark auch geht.
Mein Sohn arbeitet hier um die Ecke bei einer kleinen Spedition (7 LKW) im Büro. Die Fahrer dort fahren meist wenn es nach Südnorwegen geht via Scandlines oder TT Line den Fahrweg über Schweden, da käme auch eine solche Fähre von Kiel aus nicht in Frage, sowie auch die Stena Line nie punkten konnte.

Das man die Fähren nicht mit Kurzreisegästen in den Herbst und Wintermonaten voll bekomt wundert mich auch nicht. Vielen wird der Reisepreis sicher zu hoch sein wenn man (Im weiteren Sinne) für ein paar Euro mehr nach Mallorca fliegen kann und wenigstens 15 Grad genießen kann, statt -10 in Oslo :lol:
Und so sind jeden Tag nicht alle Kabinen zu füllen ...

Gruß Rainer
Dete
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von Dete »

Hallo,
welcher Spediteur die lange Fährstrecke bezahlen will, ist ein reines Rechenexempel. Für LKW, die südlich von Kassel oder aus Holland / Belgien kommen, ist die lange Fährstrecke durchaus interessant, weil die Fahrer in Kiel oder woanders in Norddeutschland ihre Arbeitszeit voll haben und eine lange Pause einlegen müssten. So machen sie ihre Pause auf dem Schiff und sind nächsten Morgen ausgeschlafen in Oslo und können den ganzen Tag als Fahrzeit nutzen.Ähnliches gilt natürlich auch für LKW, die von Norwegen nach Deutschland wollen. Für LKW, die aus dem Raum Norddeutschland kommen, ist es ganz sicher günstiger, die Kurzfähren zu nutzen.

Dete
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von schwedenelch »

hareid hat geschrieben:Moin,

Wäre überhaupt in Kiel ein Terminal frei für eine dritte Color Fähre ?
rein für fracht (also eben nicht für die kreuzfahrtkundschaft, sondern nur fracht und evtl normalreisende) hat der ostuferhafen ja durchaus noch Kapazitäten.... aber auch der Norwegenkai kann ja genutzt werden, eine dritte fähre muss ja nicht zwingend von 10-14 uhr in Kiel sein, sondenr kann im zeitplan versetzt fahren, so das der norwegenkai nachmittags genutzt würde. was da allerdings höchst knapp sein dürfte ist vorstau/nachstauplatz für unbegleitete trailer. in dem punkt ist kiel tatsächlich sehr eingeschränkt mit seinen Terminals im Innenstadtbereich. Was eben auch ein problem für eine dritte Kreuzfahrtfähre wäre. wo soll die denn anlegen, da bleibt fast nur die option zeitversetzt zu fahren zu den anderen. denn Kreuzfahrt kann man mit sicherheit nicht im ostuferhafen unterbringen!
Rainer

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von Rainer »

Hallo,

also ich weiß nicht aber der Norwegenkai hat doch zwei Liegeplätze. Ich erinnere mich daran das wir einmal mit der Princesse Ragnhild an einem Anleger direkt vor dem Gebäude abgelegt haben und die Kronprins Harald am anderen Anleger (Da wo auch jetzt die Fantasy und Magic liegen lag. Weiter liegen doch auch im Sommer immer wieder Kreuzfahrtschiffe am Norwegenterminal.

Eine Frachtfähre oder Kreuzfahrtschiff muss ja nicht diese Megaabmessungen der Color Fantasy/Magic haben. Das man da also in Kiel ein solches Kreuzfahrtkonzept einbringen kann sehe ich nicht als Problem. Problematisch dürfte es dann nur für die im Sommer kommenden Kreuzfahrtschiffe werden aber was sollte das die Color Line kümmern wenn man den eigenen Kai eben selber benötigt.

Anders schaut das Ganze aber in Oslo aus wo man dann erst ab 14 Uhr am Terminal anlegen könnte wenn den Fähre weg ist. Wobei man eine Frachtfähre doch sicher auch an dem Anlegeplatz neben dem Color Line Terminal abfertigen könnte oder ?

Was die Parkfläche betrifft ist der Platz in Kiel natürlich beengt, wenn ich aber bedenke wie viel Platz da im vergangenem Sommer vor dem zweiten Anleger war der abgesperrt war und nicht genutzt wurde. Da kann ich mir schon vorstellen das man auch das bewältigen könnte, solange man keine Frachtfähre a la Stena Germanica einsetzten möchte ...

Die Idee mit dem Kreuzfahrtschiff gefällt mir aber immer noch am besten, so dass die Frachtfähre sowieso nicht in Frage kommt :roll: :roll: :mrgreen: :mrgreen: :lol:

Viele Grüße aus dem Binnenland
Rainer
M.D.
Beiträge: 1
Registriert: Mi 3. Aug 2011, 12:10

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von M.D. »

Hallo,

laut "An Bord" wird der Norwegenkai in "naher" Zukunft weiter ausgebaut !?
Aufgrund der guten Auslastung (Fracht) wird über den Einsatz eines drittes Schiffes im Frachtbereich nachgedacht .Laut Color Line wird bereits an den nachfolgeschiffen für Magic / Fantasy geplant welche mehr "inovationen für die Gäste" bieten sollen und in denen auch die Erfahrungen von Magic / Fantasy
berücksichtigt werden.

Zusammmengefasst : kurzfristig nur Einsatz einer reinen Frachtfähre, langfristig Austausch der Magic / Fantasy.

Ein schönes WE !

Markus
Antworten